Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Karnevalsauftakt im Rheinforum
Prinz Sascha I. hat den Stadtschlüssel

Kinderprinzessin Carlotta I. hat die Schlüssel für die Handschellen.  | Foto: Anita Brandtstäter
16Bilder
  • Kinderprinzessin Carlotta I. hat die Schlüssel für die Handschellen.
  • Foto: Anita Brandtstäter
  • hochgeladen von Anita Brandtstäter

Wesseling. Eine tolle Weiberfastnachts-Eröffnung des Straßenkarnevals im Wesselinger Rheinforum war das - organisiert von der Stadt Wesseling und dem Festkomitee Wesselinger Karneval!

Obwohl Bürgermeister Ralph Manzke den goldenen Stadtschlüssel am Mittwoch sicher bei der Polizei in Verwahrung gegeben hat - gegen die Kinder von der KG Wesselinger Radschläger, die sein Büro im Rathaus am Donnerstagmorgen lautstark stürmten, kam er nicht an. Er wurde gefesselt, mit allen seinen Orden behängt und mit dem Schlüssel ins Rheinforum gebracht - und so konnte Prinz Sascha I. mit Unterstützung von Kinderprinzessin Carlotta I. die Macht über die Stadt Wesseling ganz einfach bekommen.

Prinzessin Carlotta I. richtete in freier Rede ein Grußwort an die vielen Gäste und tanzte dann mit den Mini-Fändelschwenker der Große Wesselinger Karnevalsgesellschaft 1896 e.V.

Auch Kinderprinzessin Melina I. aus Urfeld sprach zum Publikum. Zu ihrer Ehre tanzte das Tanzcorps der Prinzengarde Wesseling-Urfeld 1991 e.V. gleich zwei großartige Tänze.

Last not least ließ sich Prinz Sascha I. und seine Adjudanten von seinem Damen-Tanzcorps der KG Wesselinger Radschläger hochheben und hochleben. Außerdem zeigten die Kinder ihr Können auf der Bühne des Rheinforums.

Nach einer Stunde gab es eine kleine Pause, bevor dann Jugend und Kinder des Tanzcorps der Prinzengarde Wesseling-Urfeld sich auf der Bühne präsentierten. Es folgte ein Auftritt der KG Kornblumenblau Wesseling 1960 e.V. mit Ex-Prinz Tommy I. als Moderator. Außerdem war das Kinder- und Jugendtanzcorps der KG Löstige Postillione von Wesseling 1972 eingesprungen und zeigte routiniert zwei Tänze.

Lars Westfeld vom Festkomitee Wesselinger Karneval moderierte souverän die Veranstaltung und ehrte auch Detlef Kornmüller von den Jecken Möpsen, die 33 Jahre eine Gruppe im Karnevalszug stellen.

10 Kommentare

Anita Brandtstäter aus Köln
am 18.02.2023 um 17:18

Last but not least war das Kinder- und Jugend-Tanzcorps der KG Löstige Postillione eingesprungen: https://www.facebook.com/anita.brandtstaeter/posts/pfbid037goAZRQQWbdWYyj4DioNrUZuTtnMqcz9BnTJULTmAWnzfH3mfbfVCfwbTt5EGeRRl

Anita Brandtstäter aus Köln
am 22.02.2023 um 15:54

Der Schlüssel ist zurück im Rathaus: https://www.wesseling.de/rathaus-politik/presse/038.php