Scamble To Go
Volles Haus beim A-Cappella-Konzert des Brühler Chors

- Der Brühler a-Cappella-Chor Scamble begeisterte im großen Saal des Rheinforums.
- Foto: Anita Brandtstäter
- hochgeladen von Anita Brandtstäter
Wesseling. Neun junge Frauen und drei Männer füllten die Bühne am Samstagabend im großen Saal des Rheinforums - viele waren gekommen, um den Brühler A-Cappella-Chor Scamble endlich wieder einmal live zu erleben - mit Highlights aus ihren bisherigen Konzerten und einigen neuen Songs. Im Sommer 2018 hatten sie ihr letztes Konzert - viel ist seitdem passiert: Bei den Mitgliedern gibt es andere Lebensumstände, alle sind beruflich eingespannt, aber ihre Leidenschaft für den Gesang ist geblieben. Als Jugendchor hatten sie 2008 angefangen, jung fühlen sie sich immer noch. Nun sind sie in anderer Besetzung zurück - sie haben wieder regelmäßig geprobt um ein neues Programm einzustudieren. Und damit man nicht so lange warten muss, um sie wieder zu erleben haben sie auf alle Sitzplätze jeweils ein Kärtchen mit einem QR-Code gelegt, ein Link auf ihren Souncloud-Auftritt, also quasi "Scamble To Go".
Mit dem Hit "Sweet Dreams (Are Made of This)" von den Eurhytmics aus dem Jahr 1983 nahmen sie das Publikum direkt für sich ein, denn bis heute hat das Lied nichts von seiner magischen Ausstrahlung verloren. Mit "As Long As You Love Me" der US-amerikanischen Gruppe Backstreet Boys aus dem Jahr 1997 ging es weiter, das war gleichzeitig ein kleiner Ausflug nach Schweden, denn das Lied wurde vom Schweden Max Martin geschrieben und zusammen mit seinem schwedischen Kollegen Kristian Lundin produziert. Zwei bekannte Songs von Billy Joel "She's Always A Woman" von 1977 und "And So It Goes" von 1983 folgten und dann eine sehr ruhige Version des Hits "I Just Called To Say I Love You" des Sängers und Multiinstrumentalisten Stevie Wonder von 1984.
In der Zeit ohne Konzerte haben sie viel Musik für Hochzeiten gemacht. Dadurch entwickelte sich ihr Programm entsprechend: “You Are The Reason” ist die erste Single aus Calum Scotts neuem Album “Only Human” von 2018. Bekannt wurde der britische Sänger durch seine Teilnahme an der Casting-Show Britain’s Got Talent. John Denver schrieb "Annie's Song" für seine Frau und drückt damit aus, dass Liebe Farbe und Tiefe auch in eine graue Existenz bringt. Die Wise Guys sangen im Jahre 2000 "Wie kann es sein, daß Zufriedenheit verblasst. Und plötzlich irgendwie gar nichts mehr paßt?" und enden mit "Laß‘ uns die Szene noch einmal dreh’n! Mit viel Mut. Alles wird gut. Schlaf‘ jetzt ein, ich würde gern bei Dir sein." Ein ganz bekannter Song beendete den Block: "Bright Eyes" von Mike Batt jat Art Garfiinkel 1978 veröffentlicht - es war 1979 die meistverkaufte Single in Großbritannien.
Der Chor singt alles, was den Mitgliedern Spaß macht. Der rote Faden - das sind ihre eigenen Emotionen, die sie in die Interpretation hineinlegen. So gab es dann noch den Nummer-eins-Hit "Africa" von der US-amerikanischen Rockband Toto aus dem Jahr 1982, "Conquest Of Paradise" von Vangelis - die Hauptmelodie zu Ridley Scotts Historienfilm "1492 – Die Eroberung des Paradieses", die Einmarsch-Musik des Boxers Henry Maske, und "Barbara Ann", den Millionenseller der Beach Boys aus dem Jahre 1966, außerdem "The Rose", ein ausgezeichneter Filmsong von Amanda McBroom von 1979, sowie ein Beatles Medley mit mehr oder weniger langen Zitaten vieler bekannter Titel und der Queens-Rock-Hit "Don't Stop Me Now" von 1979. Gerne orientieren sie sich auch an bekannten Chören wie bei dem Song "Say Something" vom Pop-Duo "A Great Big World" von 2013, die Pentatonix 2014 coverten.
Ein abwechslungsreiches Konzert ging zu Ende - und die Akteure auf der Bühne freuten sich und dankten der Stadt Wesseling, dass sie in dieser tollen Location singen durften, die sie schon mal bei Kurzauftritten zu Ehrenamtstagen kennenlernen konnten. Zwei Zugaben wurden mit viel Applaus und Standing Ovations gefordert: "Hallelujah" von Leonard Cohen und zum Abschluss ein Nach-Hause-Kommen nach der musikalischen Wanderung durch die Weltgeschichte "Wenn am Himmel die Stääne danze" von Die Klüngelköpp.
LeserReporter/in:Anita Brandtstäter aus Köln |
|
Webseite von Anita Brandtstäter | |
Anita Brandtstäter auf Facebook | |
Anita Brandtstäter auf Instagram |
5 Kommentare