Bad Godesberg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Zum 75-jährigen Bad Godesberger Briefmarken-Sammlerverein-Bestehen lockte eine Ausstellung zum Besuch in einer Sparkassenfiliale in Bad Godesberg. | Foto: Foto/ Archiv: AS

Die Welt zum Sammeln
Altes Hobby - neu entdeckt! Briefmarken erzählen Geschichte

Bad Godesberg - (as) Den Mitgliedern auch in Zukunft eine Perspektive bieten, Briefmarken zu tauschen und zu sammeln liegt dem Vorstand des Briefmarkensammlerverein ganz besonders am Herzen. Corona lässt derzeit noch keine Wiederaufnahme von regelmäßigen Treffen zu. Dazu gehören sonst Gesprächsabende der Philatelisten, die Tauschtage am ersten Donnerstag im Monat unter anderem in der Seniorenbegegnungsstätte Utestraße in Mehlem beziehungsweise monatliche Tauschtage in der Kirchengemeinde St....

  • Bad Godesberg
  • 23.03.21
  • 212× gelesen
Der Vorsitzende des Tennisclub Blau-Gelb, Winfried Göb, freut sich unter anderem mit dem Sportlichen Leiter Frank Gosciejewicz und dem Technischen Leiter Dietmar Pflüger über die Finanzsspritzen für die Revitalisierung der Tennisanlagen. | Foto: AS

Jetzt kann saniert werden!
TC Blau-Gelb Heiderhof erhält Förderung

Heiderhof - (as) Die Freude ist groß beim Tennisclub Blau-Gelb Heiderhof. Der im Jahr 1974 gegründete Tennisclub wird seitens des Landes Nordrhein-Westfalen zeitnah 17.000 Euro aus dem Landesprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ erhalten. Winfried Göb, Vorsitzender des Tennisclubs, ist mit dem Sportlichen Leiter Frank Gosciejewicz und dem Technischen Leiter Dietmar Pflüger begeistert über die Finanzspritze, die dringend benötigt wird. Sandplätze sollen auf dem Gelände des Tennisclubs...

  • Bad Godesberg
  • 16.03.21
  • 138× gelesen
Über Friesdorfs katholische Bücherei und seine Helferinnen geht es in einem der Beiträge für die aktuellen Heimatblätter. | Foto: Repro: AS

Ein Stück Geschichte
Bekanntes, Vergessenes und Besonderes aus der Heimatgeschichte

Bad Godesberg - (as) Beim Verein für Heimatpflege und Heimatgeschichte Bad Godesberg freuen sich die Autoren, die die inzwischen 58. Ausgabe der Godesberger Heimatblätter konzipiert haben, über die Fertigstellung des neuen Buches. Dr. Martin Ammermüller, Vorsitzender des Vereins, gehörte genauso zu den Autoren wie Bernd Birkholz, Walter Bonerath, Rolf Dörrstock, Dr. Francesca Fabbri, Paul Haag, Dr. Matthias Heister, Ewald May, Dr. Norbert Schloßmacher, Eleonore Schuckmann-Tröder sowie Martin...

  • Bad Godesberg
  • 10.03.21
  • 232× gelesen
Pater Carlin (Bildmitte) wurde vom evangelischen Pfarrer Oliver Ploch und vom Bonner Stadtdechanten Dr. Wolfgang Picken gemeinsam mit vielen weiteren Seelsorgern in die Marienkirche begleitet. | Foto: AS

Pater Carlin ins Amt eingeführt
"Ich habe gespürt, dass ich hier willkommen bin"

Bad Godesberg - (as) Fast ein Jahr nach der nur kurzen Amtszeit und dem dann plötzlichen Abschied des bisherigen leitenden Pfarrer des katholischen Seelsorgebereichs Bad Godesberg, Edward Balagon, hat der Stadtbezirk wieder einen leitenden katholischen Pfarrer. Nachdem in der Zwischenzeit der Bonner Dechant Dr. Wolfgang Picken und Pfarrvikar Wolfgang Biedaßek die Aktivitäten des leitenden Pfarrers mit übernommen hatten, ist seit Anfang März Pater Dr. Gianluca Carlin neuer leitender Pfarrer im...

  • Bad Godesberg
  • 10.03.21
  • 282× gelesen
Lange hat es gedauert, bis Anfang März die Treppenanlage aus Richtung Von-Groote-Platz so fertiggestellt wurde, dass diese jetzt mit provisorischen Holzgeländern für die Bahnnutzer nutzbar ist. | Foto: AS

Bahnunterführung
Monatelange Sperrung endlich aufgehoben

Bad Godesberg - (as) Nutzer des Bahnhofs Bad Godesberg werden erfreut gewesen sein. Seit dem ersten März-Wochenende ist die Zugangsmöglichkeit aus Richtung der Straße Von-Groote-Platz wieder möglich. Monatelang hatte die Bahn AG bedingt durch die Baumaßnahmen in diesem Bereich den Zugang gesperrt. An der Treppenanlage wurde kreativ gearbeitet, um den Zugang irgendwie doch zeitnah nach Beschwerden von Bahnkunden über die doch sehr lange Bauzeit zu realisieren. Kreativ bedeutet in diesem Fall,...

  • Bad Godesberg
  • 09.03.21
  • 35× gelesen
Eine erschreckend große Menge Müll und Schrott stand am Ende der Aktion abholbereit vor dem Bahnhof. | Foto: AS

Für eine bessere Umwelt
Müllsammelaktion in Bonn mit vielen Helfern

Bad Godesberg - (as) Nicht nur im Stadtbezirk Bad Godesberg rund um den Bahnhof, im Stadtpark und bis zum Burgberg, sondern auch in Bonn am Alten Zoll und in Poppelsdorf sowie in Schwarzrheindorf mobilisierten die Aktivisten von Fridays for Future und Parents for Future am vergangenen Samstag mehr als 170 Kinder, Jugendliche und Erwachsene zum Einsammeln von Müll. Das Frühlingswetter lockte dazu, die Hinterlasssenschaften von Menschen, denen Abfalleimer fremd sind und die ihren Abfall ohne...

  • Bad Godesberg
  • 03.03.21
  • 176× gelesen
Im vergangenen Sommer war bei Premieren-Open-Air-Termin des Bonner Beethovenorchesters im Redoutenpark wegen Corona nur eine begrenzte Zuschauer/Zuhörer-Zahl zugelassen – die Idee, hier ein Open-Air-Kino zu etablieren, halten viele Bürgerinnen und Bürger für einfach toll. | Foto: AS

Kino im Redoutenpark?
Ideen für kulturelles Leben im Sommer

Bad Godesberg - (as) Die Idee scheint grandios. Im Friesdorfer Freibad ist das Sommerkino-Programm fest etabliert und sorgte selbst im Pandemie-Sommer 2020 für viele Besucher auf der Freibadwiese, als dort eine Kinoleinwand aufgebaut und interessante Filme von der Bonner Kinemathek gezeigt wurden. Und wer beim Open-Air-Konzert des Bonner Beethovenorchesters im vergangenen Jahr im Redoutenpark dabei war, der konnte schnell feststellen, dass man dort auch viel mehr kulturelle Veranstaltungen...

  • Bad Godesberg
  • 03.03.21
  • 93× gelesen
Joachim Schäfer und Klaus Vater freuten sich beim Drehorgel-Auftritt von Stefan Stuch auf dem Bad Godesberger Wochenmarkt darüber, dass jetzt der Verein Bürger.Bad.Godesberg auch aus den beim Drehorgelspiel gesammelten Spenden profitiert. | Foto: AS

Spendensammlung für Drehorgel
Stefan Stuch sammelt Spenden für den Verein Bürger.B ...

Bad Godesberg - (as) Nicht nur als Fischhändler ist Stefan Stuch in der Region bekannt, sondern auch als Drehorgelspieler. Auf dem Bad Godesberger Wochenmarkt und an seinem Geschäft in der Bad Godesberger Innenstadt sorgt der begeisterte Bad Godesberger seit vielen Monaten mit der Drehorgel für Aufsehen und sammelt Spenden für soziale Zwecke. Inzwischen sind schon um die 15.000 Euro beim Drehorgelspiel in den bereit stehenden Sammeldosen zusammengekommen, erzählte Stuch am Karnevalssamstag auf...

  • Bad Godesberg
  • 24.02.21
  • 163× gelesen
Wann sich am großen Saal der Stadthalle an der überdachten Eingangsfläche wieder Besucher am Einlass drängen werden, steht derzeit noch in den Sternen. | Foto: AS

Sanierung Stadthalle
Gebäudemanagement kündigt Sanierung des Hallendachs einschlie ...

Bad Godesberg - (as) Erst waren es Netze, die im großen Saal der Stadthalle Bad Godesberg gespannt werden mussten, weil die Gefahr bestand, dass Deckenteile sich lösen und zu Boden stürzen könnten. Dann kam Corona mit der Schließung sämtlicher Gastronomiebetriebe für mehrere Wochen. Kurz nach dieser generellen Schließung nahm das Schicksal bei der Stadthalle Bad Godesberg – dem in die Jahre gekommenen Bad Godesberger Veranstaltungsort für Vereine, Parteiveranstaltungen und Institutionen sowie...

  • Bad Godesberg
  • 24.02.21
  • 186× gelesen
Wolfgang Preuß füttert seine inzwischen schon ausgewachsenen Tiere tagtäglich schon morgens ganz früh, bevor der Konditormeister an seine Arbeitsstelle fährt, um dort an manchen Tagen auch Eier aus der eigenen Hühnerhaltung zu verarbeiten. | Foto: AS

Rassegeflügelverein in Corona-Zeiten
100 Jahre Rassegeflügelverein Bad Godesberg

Bad Godesberg - (as) Im vergangenen Jahr feierte der Rassegeflügelverein Bad Godesberg sein 100-jähriges Bestehen. Wie der amtierende Vorsitzende Wolfgang Preuss erzählt, ist der Rassegeflügelverein inzwischen der einzige noch existierende Verein seiner Art im gesamten Bonner Stadtgebiet. Und darauf sind die aktuell 21 aktiven Mitglieder besonders stolz. Obwohl die Corona-Bestimmungen keine Versammlungen und große Treffen, keine Ausstellungen, keinen Einsatz von Preisrichtern auf Kreis- und...

  • Bad Godesberg
  • 24.02.21
  • 326× gelesen
Die Mauer an der Französischen Schule in Mehlem hat sich zum unschönen Sperrmüll-Lagerort entwickelt. | Foto: Alfred Schmelzeisen

Problem mit dem Sperrmüll
Eine gute Lösung ist bislang nicht in Sicht

Mehlem - (as) Bald steht im Sperrmüllkalender von BonnOrange wieder ein ganz besonderer Tag auf dem Programm: Am 15. März ist Sperrmülltermin in der Meckenheimer Straße. Und dann wird es wie bei den vorangegangenen Terminen wieder rund um die Novemberprogrom-Gedenktafel gegenüber dem Mehlemer Feuerwehrhaus zum großen Sperrmüll-Ablagern kommen. Da sind sich diejenigen einig, die schon lange eine bessere Lösung für die Verursacher aus den hinter dem Feuerwehrhaus befindlichen Mehrparteienhäusern...

  • Bad Godesberg
  • 24.02.21
  • 91× gelesen
Dieter Mallwitz stellte diesmal die Geschichte von Heinrich und Kunigunde am Heinrichsblick oberhalb von Mehlem vor. | Foto: AS

Heinrich und Kunigunde
Mehlemer wurde 1620 unschuldig auf dem Rodderberg gehenkt

Mehlem - (as) Alljährlich am Karnevalsdienstag kommen am Aussichtspunkt Heinrichsblick auf dem Mehlemer Rodderberg Bürgerinnen und Bürger zusammen, um an der historischen Richtstätte des Amtes Mehlem an den Todestag eines Mehlemer Bürgers zu erinnern: An Heinrich, welcher am Fastnachtsdienstag mittags um 12 Uhr unschuldig vom Leben zum Tode befördert wurde. Diesmal fand das Treffen mit wesentlich weniger Mehlemer Bürgern statt und alle hielten Corona-konform weit voneinander Abstand. Begleitet...

  • Bad Godesberg
  • 24.02.21
  • 327× gelesen
Monika und Günter Gottmann hatten das ehemalige Wachhäuschen an der früheren britischen Botschafterresidenz passend mit karnevalistischer Ausstattung versehen. | Foto: AS

Bunt geschmückte Häuser
Rüngsdorfer gestalteten ihre Fenster „Jeck & Kunterbunt"

Bad Godesberg - (as) „Hey, Rüngsdorf … do bes e Jeföhl!!! Jeck & Kunterbunt“ hieß es in den letzten Tagen der Karnevalszeit auf einem Hinweis des Ortsausschusses Rüngsdorf an alle Rüngsdorfer. Gemeinsam sollte in Rüngsdorf ein weiteres besonderes Zeichen der Zuversicht und der Lebensfreude von und für die Rüngsdorfer und alle Gäste in dieser schwierigen Zeit gesetzt werden, teilte die Ortsausschuss-Vorsitzende Monika Gottmann mit. Für die letzten sechs Tage im Karneval wurden in Rüngsdorf nach...

  • Bad Godesberg
  • 17.02.21
  • 76× gelesen
Auf dem Heiderhof nutzten zahlreiche Senioren die Möglichkeit, vor dem Seniorenheim das designierte Karnevalsprinzenpaar und Willi Bellinghausen zu erleben. | Foto: AS

Karneval in Bad Godesberg
Jecke Musik an den Seniorenheimen

Bad Godesberg - (as) Lockdown-Wein für den Prinzen, Blümchen für die angehende Godesia - Anstatt ihren größten Tag im Leben eines Karnevalsprinzenpaares vom Prinzenwagen im Bad Godesberger Karnevalszug zu genießen, entschied sich das designierte Bad Godesberger Prinzenpaar, Pete Noppeney und Alexandra Theisen am Karnevalssonntag 2021 coronabedingt dazu, Willi Bellinghausen für eine Musiktour zu verschiedenen Bad Godesberger Altenheimen zu engagieren. Über mehr als fünf Stunden war das...

  • Bad Godesberg
  • 17.02.21
  • 133× gelesen
Peter Zorn, Vorsitzender der Sportschützen Ännchen, freut sich über die zugesagten Fördermittel zur weiteren Modernisierung des Schießstandes und des Schützenhauses an der Friesdorfer Straße. | Foto: AS

Moderne Sportstätte 2022
Förderung für Sportschützen Ännchen 1957 Bad Godesberg e.V.

Bad Godesberg - (as) Die Sportschützen Ännchen 1957 Bad Godesberg e.V. profitieren vom Landesprogramm „Moderne Sportstätte 2022“. Peter Zorn, Vorsitzender der Sportschützen, ist gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Michael Terhorst und Geschäftsführer Peter Stuch sowie den weiteren Vereinsmitgliedern begeistert. Das Land NRW stellt den Sportschützen Fördermittel in Höhe von 95.000 Euro zur Verfügung, wie die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, mitteilte. Von dem einzigartigen...

  • Bad Godesberg
  • 16.02.21
  • 176× gelesen
An der Godesburg wurde von den designierten Bad Godesberger Karnevalstollitäten die Festausschuss-Fahne für die letzten Tage der Karnevalssession 2020/2021 mit Unterstützung des Bad Godesberger Bezirksbürgermeisters und Vertretern des Festausschuss-Präsidiums gehisst. | Foto: AS

Ein Zeichen für den Karneval
Designierte Karnevalstollitäten hissen Fahne

Bad Godesberg - (as) Frostige Temperaturen hielten die beiden designierten Bad Godesberger Karnevals-Tollitätenpaare nicht davon ab, den Turm der Godesburg zu besteigen. Traditionell wird auf dem Bad Godesberger Wahrzeichen am Mittwoch vor den normalerweise höchsten karnevalistischen Feiertagen die Fahne des Festausschuss Godesberger Karneval gehisst. Und Bezirksbürgermeister Christoph Jansen unterstützte die Tollitäten gemeinsam mit Festausschuss-Vizepräsident Dieter Nussbaum und dem...

  • Bad Godesberg
  • 11.02.21
  • 85× gelesen
Thomas Riedel und Hans-Dieter Heckes stellen bis Anfang März im Glaskarree des Kunstverein Bad Godesberg einen Querschnitt ihrer Kunstwerke aus. | Foto: AS

Kunstausstellung rund um die Uhr
Linselpinsel & Schweißbrenner bis 7. März

Bad Godesberg - (as) Als ideal bezeichnen viele Kunstfreunde die Möglichkeiten, die der Kunstverein Bad Godesberg auch während der ansonsten wegen Corona überall sonst geschlossenen Ausstellungsmöglichkeiten bietet. „Hier kann man 24 Stunden entlang der großen Schaufensterfläche an der Burgstraße 85 am Glaskarree in Ruhe die Kunstwerke von regionalen und überregional bekannten Künstlerinnen und Künstlern betrachten“ hieß es in den vergangenen Monaten des Lockdown oft. Aktuell werden unter dem...

  • Bad Godesberg
  • 11.02.21
  • 169× gelesen
Voraussichtlich startet bald wieder die Krötenwanderung auf dem Heiderhof. Daher werden die betroffenen Straßen wieder für den Durchgangsverkehr gesperrt. | Foto: Momo_2210 auf Pixabay

Krötenwanderung
Umleitung der Buslinie 613 ab Montag

Bad Godesberg - (red) Die SWB teilt mit, dass der Philosophenring auf dem Heiderhof von Montag, 15. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 16. April, aufgrund der Krötenwanderung zwischen der Fichtestraße und der Nietzschestraße für den Durchgangsverkehr gesperrt wird. Die Buslinie 613 fährt dort eine Umleitung. In Fahrtrichtung Bad-Godesberg Mitte-Mehlem nehmen die Busse ab der Haltestelle „Kastanienweg“ den Pappelweg, dann den Heiderhofring bis zur Haltestelle „Akazienweg“ der Linie 61, weiter...

  • Bad Godesberg
  • 10.02.21
  • 59× gelesen
Die Bergfunken im Bad Godesberger Karnevalszug in den 1950er Jahren. | Foto: Repro: AS
2 Bilder

75 Jahre "Bergesele"
Jubiläum der Große Karnevalsgesellschaft Bergfunken

Bad Godesberg - (as) Die Karnevalssession 2020/2021 endet nun, ohne dass in irgendeinem Festsaal in den vergangenen Wochen Alaaf-Rufe und Kölsche Hits zu hören waren. Auch die Große Karnevalsgesellschaft Bergfunken konnte beispielsweise alle zum 75-jährigen Bestehen geplanten Veranstaltungen nicht durchführen, weil die Corona-Pandemie dazwischenkam. Die Männer und Frauen aus den Reihen der Bergfunken, die die Vereinsgeschichte der vergangenen 75 Jahre im Muffendorfer Verein geprägt haben, sind...

  • Bad Godesberg
  • 09.02.21
  • 221× gelesen
Der Skatepark an der Rigal‘schen Wiese sollte zeitnah instandgesetzt werden, um den Nutzern ein gefahrloses Fahren auf den rund zwei Jahrzehnte alten Flächen zu ermöglichen. | Foto: AS

Sanierungsbedürftiger Skatepark
Skatebahn an der Rigal'schen Wiese einzige Möglichkeit

Bad Godesberg - (as) Oliver Dilly hat mit seinem Vorschlag zum Bürgerdialog „Bonn macht mit“ aus Bad Godesberger Sicht am meisten gepunktet. Dilly wies auf seinen Sohn, einen leidenschaftlichen Stunt-Scooterfahrer, hin, der sich für sein Hobby wünscht, dass die Skatebahn an der Rigal´schen Wiese repariert und besser beleuchtet wird. 161 Bürger, die bei „Bonn macht mit“ Bewertungen vornahmen, sprachen sich dafür aus, die Skatebahn Instand zu setzen. 30 Bewerter kommentierten das Thema. „Als...

  • Bad Godesberg
  • 08.02.21
  • 316× gelesen
Für eine ZDF-Weihnachtskomödie fanden zuletzt im Januar in Mehlem Dreharbeiten in einer Villa am Rhein statt. | Foto: AS

Film ab in Mehlem
Bad Godesberg ist für Film-Produktionen ein beliebter Drehort

Bad Godesberg/Mehlem - (as) In den vergangenen Wochen waren Filmteams im Bad Godesberger Ortsteil Mehlem im Einsatz. In einer Villa am Rheinufer wurde von einer Kölner Produktionsfirma die ZDF-Komödie „Mona & Marie“ gedreht. Dass die Geschichte um zwei ungleiche Schwestern später in Düsseldorf spielen wird und die Mehlemer Schlossallee dann kurzerhand in die NRW-Landeshauptstadt verlegt ist, werden die Bad Godesberger Zaungäste, die an den Drehtagen Kameraleute und Techniker an der...

  • Bad Godesberg
  • 08.02.21
  • 393× gelesen
Sabine Köhne-Kayser, Jürgen Pütz von der Volksbank Köln Bonn, Anne Gronski und Frank Oppermann bei der Spendenübergabe. | Foto: prl

Stiftung unterstützt Kultur
Spenden an KuKuG und das Kleine Theater

Bad Godesberg - (prl) Not leiden die Kulturbetriebe auch in Bad Godesberg seit die Pandemie ihre Auswirkungen in Deutschland zeigt. So freuten sich Sabine Köhne-Kayser und Anne Gronski vom Verein Kunst und Kultur Bad Godesberg sowie Frank Oppermann als Leiter des Kleinen Theaters in Bad Godesberg über die Unterstützung, die der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Jürgen Pütz kürzlich überreichte. „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, macht Pütz die Haltung der Spender klar. „Als regionale Bank fühlen...

  • Bad Godesberg
  • 03.02.21
  • 211× gelesen
Michael Stuch und Dr. Fred Prünte sangen beim Mundartgottesdienst zahlreiche Karnevalslieder. | Foto: AS

Mundart-Gottesdienst Online
Pfarrer Ploch und die KG Fidele Burggrafen

Bad Godesberg - (as) Oliver Ploch, Pfarrer der Bad Godesberger Thomas-Kirchengemeinde ist begeistert, obwohl die Corona-Bestimmungen derzeit doch viele Zusammenkünfte und so auch Gottesdienstbesuche nicht zulassen. „Wir erreichen mit der Online-Bereitstellung von Gottesdiensten sehr viel mehr Menschen als früher und vor allem mehr Menschen, als in die Christuskirche an der Wurzerstraße passen“. Mehrere tausend Youtube—Zugriffe waren es Heiligabend und beim karnevalistisch gestalteten...

  • Bad Godesberg
  • 03.02.21
  • 150× gelesen
In Mehlem teilen sich Fußgänger und Fahrradfahrer einen engen Wegestreifen am Rheinufer. Wenn warme Temperaturen die Menschen wieder vermehrt ins Freie treiben, kommt es hier erneut zu kritischen Situationen. Eine klare Trennung zwischen Fahrrad- und Fußgängerbereich wird gefordert. | Foto: AS

Fahrradwege in Mehlem
Spaziergänger und Radfahrer am Rheinufer auf engstem Raum

Mehlem - (as) Der Bürgerdialog zum Haushalt der Stadt Bonn führte zu 558 Beiträgen aus der Bevölkerung mit insgesamt 10.182 Bewertungen. Bei der Sammlung von Vorschlägen für kleine und mittlere Projekte in den Stadtbezirken gab es reichlich Hinweise zu Fahrradwegen und zum Miteinander zwischen Fahrradfahrern und Fußgängern auf gleichen Wegflächen. So lieferte ein Bürger einen Beitrag zum Radweg im Bereich Mehlem. Der Radweg im Rheinuferbereich sorgt dort seit Jahren für Diskussionen, weil er ab...

  • Bad Godesberg
  • 26.01.21
  • 99× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.