Langer Tag der Region
Bad Honnef präsentiert nachhaltige Projekte

3Bilder

Der „Lange Tag der Region“ ist eine jährliche Veranstaltung, organisiert vom Region Köln/Bonn e.V. und dem Rhein-Sieg-Kreis. Sie bietet eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um nachhaltige Projekte und Initiativen vorzustellen.

Worum geht es bei "Lange Tag der Region"?
Der „Lange Tag der Region“ zielt darauf ab, Projekte zu fördern, die zur nachhaltigen und innovativen Entwicklung der Region Köln/Bonn beitragen. Dabei werden laufende und geplante Initiativen präsentiert, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen.

Beteiligung der Stadt Bad Honnef
Bad Honnef ist aktiv an dieser Veranstaltung beteiligt und präsentiert mehrere Projekte, die die Region bereichern sollen:
1. Honnefer Rhein-Auen:
◦ Ziel: Renaturierung und ökologische Aufwertung der Flächen entlang der Rheinpromenade.
◦ Maßnahmen: Pflanzung heimischer Bäume und Sträucher, Schaffung von Feuchtgebieten, Einrichtung von Wegen und Zugängen für Wanderer und Radfahrer, sowie Lehrpfade zur Umweltbildung.

2. Naturpark Siebengebirge
◦ Ziel: Förderung der Kulturlandschaft und des Naherholungsangebots entlang des Rheins.
◦ Projekte:Schiffstouren von Bad Honnef bis Remagen – aber auch darüber hinaus - zur touristischen Förderung und Betrachtung der Kulturlandschaftsentwicklung.

Herausforderungen und nächste Schritte
Trotz der ehrgeizigen Pläne sind viele Maßnahmen in den „Honnefer Rhein-Auen“ bisher nicht umgesetzt worden. Es fehlt an sichtbaren Fortschritten, was zu Frustration bei manchen Bürgern führt.
Besonders bei den Schiffstouren ist die Zugänglichkeit für Senioren und Gehbehinderte zur Insel Grafenwerth eingeschränkt, was die Attraktivität für Touristen mindert.
Zudem hat die Bonner Personenschifffahrt offenbar beschlossen, keinen Verkaufsstand mit persönlicher Beratung mehr aufzustellen, was den direkten Kontakt mit den Touristen weiter erschwert.

Fazit
Der „Lange Tag der Region“ zeigt das Engagement der Stadt Bad Honnef für nachhaltige Entwicklung. Es bleibt jedoch sicher wichtig, dass die geplanten Maßnahmen auch umgesetzt oder angepasst werden, um die Lebensqualität der Bürger zu verbessern und die Region touristisch zu stärken.

LeserReporter/in:

Ricardo Kappel aus Bad Honnef

Webseite von Ricardo Kappel
Ricardo Kappel auf Facebook
Ricardo Kappel auf Instagram
Ricardo Kappel auf X (vormals Twitter)
Ricardo Kappel auf YouTube
Ricardo Kappel auf LinkedIn
Ricardo Kappel auf Xing
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.