Bad Honnef - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Auch Betreuungseinrichtungen wie der Parkkindergarten Bad Honnef präsentierten ihre pädagogischen und kreativen Angebote. | Foto: Zumbusch
24 Bilder

Ein Fest im Farbenrausch
Stadtfest "Fühl dich frühlich" ein voller Erfolg

Bad Honnef. Das diesjährige Stadtfest „Fühl-dich Frühlich“ in Bad Honnef war ein strahlender Auftakt in die Frühlingszeit und bot den Bewohnern sowie zahlreichen Besuchern eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam die Vielfalt der Stadt zu feiern. Unter einem prächtigen, sonnigen Himmel zog das Fest Menschen aller Altersklassen an und verwandelte die Innenstadt in ein pulsierendes Zentrum der Freude und Kreativität. Trotz der starken Konkurrenz durch das Kirschblütenfest in Bonn und dem...

Infoabend in Much (Rhein-Sieg-Kreis) am 27. März 2025 | Foto: © BürgerEnergie Rhein-Sieg eG
7 Bilder

Siegburger Genossenschaft plant BürgerSolarparks
Energie in Bürgerhand

Die BürgerEnergie Rhein-Sieg eG (Rhein-Sieg-Kreis) plant neue Solarparks. Die ersten zwei PV-Freiflächenanlagen sollen 2026 im Kreis Ahrweiler und im Rhein-Sieg-Kreis in Betrieb genommen werden. Über den aktuellen Stand der Planungen, ihre Umsetzung und die Möglichkeit der Beteiligung am Solarpark in Sinzig informierte die Genossenschaft in zwei Veranstaltungen am 27. März (Much) und am 3. April 2025 (Sinzig). Entwicklung Alles hat seinen Anfang 2011, als 17 Siegburger Gründungsmitglieder die...

2 Bilder

Bad Honnef im Wandel
Stadtentwicklung zwischen Aufbruch und Bedenken

Bad Honnef steht vor einer tiefgreifenden Transformation: Die Verlegung des Bahnhofs, neue Wohnprojekte und Investitionen in die Innenstadt versprechen eine Modernisierung der Stadt. Doch während viele Bürger die Entwicklungen als positiv bewerten, gibt es auch kritische Stimmen. Ein Blick auf die Pro- und Kontra-Seite der aktuellen Stadtentwicklungsprojekte sowie auf die Bürgermeisterkandidaten, die diese Veränderungen künftig lenken möchten.​ Pro: Neue Chancen für Bad HonnefDie...

Otto Neuhoff, Bürgermeister | Foto: Bild © Stadt Bad Honnef

Abschied nach 10 Jahren
Neuhoff tritt nicht zur Bürgermeisterwahl an

Kommunale Herausforderungen und der Kampf ums liebe GeldBad Honnef – Eine Ära geht zu Ende: Otto Neuhoff, seit 2014 Bürgermeister der Stadt Bad Honnef, hat offiziell bekannt gegeben, dass er bei der Kommunalwahl 2025 nicht mehr antreten wird. In einer persönlichen Erklärung begründete Neuhoff seine Entscheidung mit einer Mischung aus familiären Überlegungen und den zunehmenden Herausforderungen der Kommunalpolitik. „Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, dass ich von einer...

71 Bilder

Veilchendienstagszug in Aegidienberg
Kamelleregen über den Jilljenberger Jecken

Wieder einmal hatten die Verantwortlichen der KG Rot-Weiss Klääv Botz einen prächtigen Zoch organisiert. Knapp 700 Jecken gingen und fuhren in 29 Gruppen von Rottbitze über Himberg und Aegidienberg bis Hövel und zurück zum Aegidiusplatz. Die größte Gruppe stellte in diesem Jahr die Tanzabteilung der Sportfreunde Aegienberg (SFA) mit 90 Teilnehmern und dem Thema "Schwarz/ Pink schmeiß einfach Glitzer drauf", dicht gefolgt vom Circus Comicus mit rund 80 Clowns. Die Zugteilnehmer zeigten sich...

Andreas I. genoss es, „einmol Prinz ze sin“ und mit den Stadtsoldaten zu tanzen.  | Foto: Gast
26 Bilder

Halt Pöler können feiern
Beste Stimmung bei der Prunksitzung

Bad Honnef. „Mer bruche keiner, keiner, dä uns sät, wie mer Fastelovend fiere deit...“ erklang im Kursaal der Bläck Fööss-Hit aus zahlreichen Kehlen und nicht nur in Köln tanzte der Bär. Auch die Honnefer ließen zu den mitreißenden Samba-Rhythmen die Hüften kreisen und zeigten damit ihr Unverständnis für die bekannt gewordene Kritik am neuen „Halt Pol“-Sitzungspräsidenten Carl Pütz, der die Bad Honnefer Stadtsoldaten als „die schärfsten Schenkel der Stadt“ bezeichnet hatte. „…mer bruche keiner,...

Parkansicht | Foto: © Loosen & de Graaf  2025
9 Bilder

Neues Wohnen am Rhein
Rheinpark Residenz Unkel eröffnet nach Sanierung

Barrierefreies, generationsübergreifendes Wohnen in modernem AmbienteUnkel. In der idyllischen Rheinlandschaft von Unkel entsteht ein neues Kapitel des komfortablen und generationenübergreifenden Wohnens. Nach umfangreicher Sanierung eröffnet die Rheinpark Residenz Unkel ihre Türen für moderne, barrierefreie und individuell gestaltbare Wohnungen. Die einstige Pflegeeinrichtung St. Pantaleon wurde durch die Loosen & de Graaf Gruppe übernommen und zu einem innovativen Wohnkonzept...

Foto: Ricardo Kappel  mit Midjourney

Das Senkrechte Weltbild
Neue Perspektiven von Bad Honnef bis Linz

Wie altes Wissen und moderne Spiritualität die Region am Rhein inspirieren können Die Region rund um Bad Honnef, Unkel und Linz ist bekannt für ihre malerische Rheinlandschaft, ihre historischen Städte und die inspirierende Kulisse des Siebengebirges. Doch neben der natürlichen Schönheit schlummert hier auch das Potenzial, als ein Ort für tiefergehende spirituelle Erkenntnisse zu dienen. Mit dem Konzept des "Senkrechten Weltbildes" wird ein Ansatz vorgestellt, der die Menschen ermutigt, das...

Herzhaft gelacht wurde bei der neuen Karnevalsveranstaltung „Jillienberch Alaaf“. | Foto: https://marketree.de/leistungen/fotografie/eventfotografie
18 Bilder

Premiere von "Jillienberch Alaaf"
Veranstaltung hinterließ bleibenden Eindruck

Aegidienberg. Mit „Jillienberch Alaaf“ feierte eine neue Karnevalsveranstaltung der KG Klääv Botz ihr erfolgreiches Debüt. Die Premiere bot ein hochkarätiges Programm, das die Jecken restlos begeisterte. Von der ersten Minute an herrschte ausgelassene Stimmung im Saal. Die Corps der KG Klääv Botz eröffneten den Abend, gefolgt von Martin Schopps, der einmal mehr bewies, warum er zu den beliebtesten Rednern des rheinischen Karnevals gehört. Mit seinem pointierten Humor und treffsicheren...

Vertreter des Repair-Cafés und der Kreissparkasse Köln freuen sich über die neuen Möglichkeiten, die durch den 3D-Drucker umgesetzt werden können.  | Foto: Nathalie Brincks
2 Bilder

Rohstoff- und umweltschonend
Ein 3D-Drucker für das Repair-Café Bad Honnef

Bad Honnef. Es ist schon beeindruckend, was ein 3D-Drucker so alles kann. Wie von Zauberhand erstellt so ein Gerät Ersatzteile für reparaturbedürftige Gegenstände. Das kommt ebenso Repair-Cafés zu Gute. Das dachten sich auch die Mitglieder der „Aktiven Senioren“ des Johanniter-Repair-Cafés in Bad Honnef. Denn immerhin ist diese Technologie nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich, da sie den Wegwerfcharme von Ersatzteilen verhindern kann. Seit neuestem gibt es in dem Repair-Café einen...

Das Aegidienberger Prinzenpaar mit den „Höhnern“. | Foto: KG Klääv Botz
11 Bilder

„Jeck is Jeil“ im Bürgerhaus
Karnevalsparty nach dritter Ausgabe Tradition

Aegidienberg. Zum dritten Mal hatten der Verein für Brauchtumspflege und die KG „Klääv Botz“ zur karnevalistischen Party „Jeck is Jeil“ eingeladen und das Bürgerhaus war ausverkauft. Der Abend bot eine mitreißende Mischung aus hochkarätiger Musik, fliegenden Tänzern und guter Unterhaltung. Auf der Bühne standen unter anderem die „Höhner“, „Paveier“, „Kasalla“, „Domstürmer“, „Boore“, „Stadtrand“, „Fiasko“ und „Eldorado“. Sie sorgten mit ihren Hits für die perfekte Party-Stimmung und ließen den...

Neben dem Prinzenpaar der Gastgeber (Mitte) waren beim Frühscgoppen der KG „Klääv Botz“ noch viele weitere kleine und große Tollitäten auf der Bühne zu sehen. | Foto: https://marketree.de/leistungen/fotografie/eventfotografie
10 Bilder

Frühschoppen KG Klääv Botz
Ein tolles Programm und ausgelassene Stimmung

Aegidienberg. Ein buntes Programm hatte die KG „Klääv Botz“ wieder für ihren traditionellen Frühschoppen zusammengestellt. Der Startschuss fiel mit den besten Korps, die die KG „Klääv Botz“ zu bieten hat: Die Fünkchen, die Bergfunken, die Prinzengarde sowie der Spielmannszug sorgten für ausgelassene Stimmung. Natürlich war auch das aktuelle Prinzenpaar Prinz Martin I. und Aegidia Nicole I. mit dabei. Währenddessen übernahm die Ehrengarde den Dienst hinter der Theke. Nach dem Auftakt der KG...

Herzog dankt für 161 gute Ideen
Bürgerkonferenz mit großer Resonanz

161 Ideen für eine bessere Stadt, 161 Impulse für eine gute Zukunft, das ist das starke Ergebnis der ersten Bürgerkonferenz von Philipp Herzog und der CDU im Physikzentrum Bad Honnef. „Die große Resonanz der Konferenz hat mich genauso beeindruckt wie die Qualität der Ideen, die wir bekommen haben“, sagt der Bürgermeister-Kandidat der Christdemokraten für die Kommunalwahlen im September (2. von links). Mehr als 120 Bad Honneferinnen und Bad Honnefer - mehrheitlich nicht in der Partei -, waren...

Der erste Spatenstich unter anderem mit Bürgermeister Otto Neuhoff, Jutta Schmidt (Leiterin des Honnefer Tiefbauamtes, v.li.), Norbert Reinkober und Landrat Sebastian Schuster (v.re.). | Foto: Gast

Bad Honnef wird nachhaltig mobil
Spatenstich für die erste Mobilstation der Stadt

Himberg. Die Stadt Bad Honnef setzt einen entscheidenden Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten Verkehrsinfrastruktur und baut in den nächsten drei Monaten die Bushaltestellen in Himberg barrierefrei zur ersten Mobilstation im Stadtgebiet um. „Das ist spektakulär“, bemerkte Bürgermeister Otto Neuhoff beim ersten Spatenstich zu Beginn der Bauarbeiten. Landrat Sebastian Schuster, der unter anderem auch als Vertreter der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) erschienen war, ergänzte: „Wir...

Freudestrahlend winkten Prinzessin Bettina I. und Prinz Andreas I. ihren Untertanen von der Bühne zu. | Foto: Gast
55 Bilder

Siebengebirgstollitäten proklamiert
Prinz und Prinzessin tanzen aus der Reihe

Königswinter. Mit mehr als 700 Gästen platzte die CJD-Aula zur Proklamation der neuen Siebengebirgs-Tollitäten beinahe aus allen Nähten. Kein Wunder, waren doch alle Mitgliedsvereine des Festausschuss Siebengebirge (FAS) - vom „hohen Norden“ Bonn-Beuel bis zum südlichen Unkel - prächtig herausgeputzt und bestens aufgelegt erschienen, um den neuen Regenten zu huldigen. Zunächst wurde die scheidende Siebengebirgs-Prinzessin Anna I. aus dem Hause Pütz, die schon mit Koffer die Bühne betrat,...

Foto: Quelle: Bünyamin Yilmaz
3 Bilder

Ein Vorbild für Bad Honnef
Bünyamin Yilmaz: Engagement trotz Winterkälte

Während andere am 28. Dezember 2024 die Wärme des Kamins genossen und in Erinnerungen an vergangene Erfolge schwelgten, stand Bünyamin Yilmaz mitten in Bad Honnef. Bei eisigem Wind und niedrigen Temperaturen setzte er ein klares Zeichen: Politik erfordert Einsatz, und für ihn zählt jede Stimme. Der 23-Jährige, der als jüngster hauptamtlicher Bürgermeister in Deutschland kandidieren möchte, zeigt, dass Leidenschaft und Engagement keine Winterpause kennen. Mit einem Infostand in der Innenstadt...

Die frisch gebackenen Tollitäten, Prinz Markus I. und Aegidia Nicole I., präsentierten sich mit Adjutant und Hofdame. | Foto: Gast
33 Bilder

Neues Ägidienberger Prinzenpaar
Von der Stadt mit K ins Dorf mit A

Aegidienberg. „Ob Stadt mit K oder Dorf mit A, Hauptsache Karneval“, verkündete Prinz Martin I. freudestrahlend und in astreinem Hochdeutsch nach seiner Inthronisation, gänzlich aus dem Häuschen ob seines „mega-geilen Fummels“, den er nun erstmals in der Öffentlichkeit tragen durfte. Wie auch seine Aegidia Nicole I. wurde der frisch gebackene Prinz in Köln geboren und beherrscht daher die Jilljenberger Sproch noch nicht vollkommen. Doch diesen Makel kompensiert der 50-jährige Ingenieur mit...

Gärtnern fürs Klima (v.l.): Thomas Rohde, Andreas Kadelke, Brigitte Windoffer, Barbara Peckl und Bernd Hoffmann. | Foto: Foto: #WirfürsKlima

Initiative #WirfürsKlima
Naschgarten für alle Honnefer

#WirfürsKlima Bad Honnef legt einen öffentlichen Naschgarten für alle Honnefer an. Mit diesem Projekt will die Initiative den Klimaschutz erneut ein Stückchen näher an die Menschen in Bad Honnef heranbringen. Bei einer Pflanzaktion stellten die Ehrenamtler das Projekt jetzt vor. Der Naschgarten entsteht auf einem städtischen Grundstück beim Reitersdorfer Park (am Verbindungsweg zwischen An St. Göddert und Mühlenweg). Hier sollen die Menschen schon bald die Möglichkeit haben, beim Spaziergang...

Stöbern, staunen, schauen und Leute treffen standen auch in diesem Jahr auf dem Martinimarkt hoch im Kurs.  | Foto: Zumbusch
38 Bilder

Gelegenheit für einem Bummel durch die Innenstadt
Martinimarkt auf Erfolgskurs

Bad Honnef. Der erste Eindruck vom Bad Honnefer Martinimarkt, der sich in der Innenstadt vielen Besuchern präsentierte: Bunt, vielseitig, lebendig und atmosphärisch traumhaft schön. An allen fünf Tagen tummelten sich Besucherscharen vor den Ständen. Das Flanieren durch die Bahnhofstraße, die Hauptstraße, die Fußgängerzone, über den Kirchplatz und den Marktplatz hat sich in all den Jahren, an denen die Akteure vom Bad Honnefer Centrum Verein und Hauptorganisator Jürgen Kutter den Martinimarkt...

Bürgermeister Otto Neuhoff, Erster beigeordneter Holger Heuser, Lieselotte Zastrow mit speziellem Euroschlüssel und Frank Apel (Fachdienstleiter des Technischen Gebäudemanagements) zeigen die neue Toilettenanlage auf Insel Grafenwerth. | Foto: Stadt Bad Honnef
4 Bilder

Toilettenanlage wurde eingeweiht
Vollautomatische Reinigung nach der Nutzung

Bad Honnef. Die neue und rund um die Uhr benutzbare Toilettenanlage auf der Rheininsel Grafenwerth ist in Betrieb gegangen. Die Benutzung der komplett barrierefreien Anlage kostet einen Euro bei Barzahlung und 90 Cent bei kontaktloser Zahlung per Bankkarte. Mit der neuen Toilettenanlage folgt die Stadt Bad Honnef einem Wunsch der Öffentlichkeit und des Rates, eine ganzjährig und rund um die Uhr benutzbare Toilette auf der Rheininsel anzubieten, erklärte Otto Neuhoff, Bürgermeister der Stadt Bad...

Der neue Aaalkönig Sven Plöger (3.v.li.). | Foto: Simon Wegener

Der König spricht Klartext
Sven Plöger ist neuer Aalkönig in Bad Honnef

Bad Honnef. Ein Typ sei er, der Sven Plöger, der wie kein anderer erklären könne, wenn es um die Belange des Wetters ginge, rückte Moderator Thomas Heyer auf der Krönungsfeier für den Aalkönig in der Aula der Sankt Josef-Schule den Höhepunkt ins Zentrum des Geschehens. „Immer mehr hat sich Sven Plöger in den vergangenen Jahren zum Klimaerklärer entwickelt und wird nicht müde, uns zu erklären, dass Klima nicht Meinung, sondern Messung ist“. Katharina Barley, Aalkönigin der vergangenen Aalsaison,...

Die Schüler übergaben Bürgermeister Otto Neuhoff (6.v.re.) im Rathaus die Unterschriftenlisten zur Aberkennung der Ehrenbürgerschaft Bad Honnefs für Adolf Hitler. | Foto: Zumbusch

Initiative mit hoher Symbolkraft
Ehrenbürgerschaft Hitlers soll widerrufen werden

Bad Honnef. Eine Ehrenbürgerschaft wird üblicherweise auf Lebenszeit verliehen. Nach dem Tod der geehrten Person erlischt diese allerdings. Bad Honnef machte Adolf Hitler am 5. April 1933 zum Ehrenbürger - einen Monat nach dem Sieg der Nazi-Partei NSDAP bei der Reichstagswahl. Damit gehörte die Stadt zu den ersten Städten und Gemeinden, die Hitler diesen Titel zuerkannt haben. Insgesamt waren es rund 4.000 Kommunen, die diesen Schritt um die Person Hitler vollzogen. Die Ehrenbürgerwürde des...

Foto: Bild: Stadt Bad Honnef
2 Bilder

Neuer REWE-Markt in Bad Honnef bestätigt
Eröffnung im Postgebäude geplant

Bad Honnef – Nach langem Hin und Her gibt es nun endlich Klarheit: Der neue REWE-Markt wird auf dem Postgelände in der Innenstadt von Bad Honnef entstehen. Die Ankündigung kommt nach monatelangen Spekulationen und einer gescheiterten Ansiedlung auf dem Penaten-Areal in Rhöndorf. Wie bereits vor einigen Monaten bekannt wurde, war eine Realisierung dort aufgrund eines Gerichtsurteils und Anpassungen im Bebauungsplan nicht möglich. Nun ist der Weg für eine moderne Nahversorgung in der Innenstadt...

Beiträge zu Nachrichten aus