Drei Jahre nach der Befreiung
Bergisch Gladbach hilft Butscha

Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins gemeinsam mit ihren Gastgebern auf dem eingeweihten Bergisch Gladbach Platz in Butscha. Foto: Guido Wagner
  • Mitglieder des Städtepartnerschaftsvereins gemeinsam mit ihren Gastgebern auf dem eingeweihten Bergisch Gladbach Platz in Butscha. Foto: Guido Wagner
  • hochgeladen von Angelika Koenig

Bergisch Gladbach. Drei Jahre nach der Befreiung von Butscha am 31. März 2022 erinnert der Städtepartnerschaftsverein Bergisch Gladbach – Butscha e. V. an einen Tag, der bei vielen Menschen in der ukrainischen Stadt tiefe Wunden hinterlassen hat und zugleich den Beginn eines schwierigen Neuanfangs markiert. „Es ist beeindruckend, mit welcher Kraft und Entschlossenheit die Menschen in Butscha seit 2022 ihren Alltag zurückerobern und sich auf den Weg in die Zukunft machen“, sagt Frank Haag, Vorsitzender des Vereins. „Diese Haltung verdient unseren Respekt – und unsere Unterstützung.“ Mehr als zehn Hilfstransporte wurden bisher organisiert – der aktuelle ist gerade unterwegs. Die Verbindung zwischen Bergisch Gladbach und Butscha ist in den letzten Jahren gewachsen, nicht nur durch Transporte, sondern insbesondere durch Begegnungen. Zwei Mal bereits haben Jugendliche beider Städte einander besucht, das nächste Treffen ist für 2025 geplant. Auch Delegationen aus Butscha waren in Bergisch Gladbach zu Gast .Wer die Arbeit des Vereins unterstützen möchte, findet alle Informationen auf www.butscha.gl

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil