Kunstmuseum Villa Zander
Wertschätzung für engagiertes Ehrenamt

Bürgermeister Frank Stein und Museumsdirektorin Dr. Ina Dinter bedankten sich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die regelmäßig im Kunstmuseum Villa Zanders im Einsatz sind. Foto: Flick
  • Bürgermeister Frank Stein und Museumsdirektorin Dr. Ina Dinter bedankten sich bei den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die regelmäßig im Kunstmuseum Villa Zanders im Einsatz sind. Foto: Flick
  • hochgeladen von Angelika Koenig

Bergisch Gladbach (sf). Christian Beyer ist fasziniert von Kunst und kennt sich im Kunstmuseum Villa Zanders hervorragend aus. Seit fast 20 Jahren arbeitet der Senior ehrenamtlich in der Artothek des Museums und macht dies heute noch mit genauso viel Enthusiasmus wie am ersten Tag: „Hier kann ich meine Leidenschaft für Kunst mit dem Ehrenamt verbinden“, schwärmt Beyer. Über einen Zeitraum von zwei Jahrzehnten kommt Beyer nun schon ein bis zweimal im Monat in das Museum, um hier die Artothek zu beaufsichtigen. „Ich habe nichts für mein Studium zahlen müssen und möchte der Gesellschaft jetzt mit meinem ehrenamtlichen Engagement etwas zurückgeben“, erläutert Beyer seine Motivation. Neben Beyer tragen rund 70 weitere Personen mit ihren ehrenamtlichen Aufgaben dazu bei, dass der Betrieb des Kunstmuseums Villa Zanders aufrechterhalten werden kann. Die Bereiche, in denen sie tätig sind, reichen von der Aufsicht in der Artothek und den Ausstellungsräumen über die Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Vorstandsarbeit im Galerie- und Schlossverein.
Bei einem Empfang in der Villa Zanders dankten Museumsdirektorin Dr. Ina Dinter, der Vereinsvorsitzende Dr. Wilhelm Krieger und Bürgermeister Frank Stein den engagierten Helfer*innen für ihren treuen Einsatz. Auch Erika Kratsch-Petry ist seit 20 Jahren ehrenamtlich im Kunstmuseum Villa Zanders im Einsatz. Ein bis zweimal im Monat kommt sie hierher, um die Aufsicht in den Ausstellungsräumen zu führen. Auch sie verspürt eine Faszination für Kunst und schwärmt von ihrer Aufgabe. Insbesondere die Gespräche mit den Museumsbesuchern schätzt sie sehr. „Viele stellen mir Fragen zur Ausstellung. Da kann ich mich mit meinem Wissen ganz gut einschalten“, berichtet Kratsch-Petry. Museumsdirektorin Dr. Ina Dinter ist es ein großes Anliegen, den Ehrenamtsempfang auch zukünftig aufrechtzuerhalten. „Ich habe gesehen, welche Rolle das Ehrenamt hier im Haus spielt. Das kannte ich so von meinen vorherigen Arbeitsstellen nicht. Die Villa Zanders ist da schon ein sehr besonderes Haus“, sagte Dinter.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil