Kooperation mit Polizei
Gemeinsam gegen Ganoven

- Unterzeichnung der Vereinbarung durch den Chef der Bonner Kripo, Klaus Zimmermann (l.) und dem Vorsitzenden von H&G Dirk Vianden. Stehend v.l.: Kommissariatsleiterin Steffi Greiner, Technischer Fachberater Jens Schumacher, Polizeipräsident Frank Hoever, Markus Gelderblom, Hauptgeschäftsführer H&G Bonn/Rhein-Sieg
- Foto: HuG
Bonn (red). Die Bonner Polizei und die Eigentümergemeinschaft Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg haben eine neue Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die auf eine intensivere Zusammenarbeit im Bereich Einbruchsprävention abzielt. Die Unterzeichnung fand im Polizeipräsidium statt und wurde von Klaus Zimmermann, Leitendem Kriminaldirektor, und Dirk Vianden, dem Vorsitzenden von Haus & Grund, vorgenommen. Polizeipräsident Frank Hoever und H&G-Hauptgeschäftsführer Markus Gelderblom begleiteten die Zeremonie.
Prävention im Fokus
Die Vereinbarung legt einen klaren Schwerpunkt auf Präventionsmaßnahmen, um Wohnungen und Häuser besser vor Einbrüchen zu schützen. Dazu gehören bauliche und technische Maßnahmen, städtebauliche Kriminalprävention sowie gezielte Verhaltenshinweise für Eigentümerinnen, Eigentümer, Mieterinnen und Mieter.
Polizeipräsident Frank Hoever betonte die Bedeutung der Prävention: „Prävention ist eine Kernaufgabe der Polizei. Auch wenn die Einbruchszahlen seit 2013 in der Region rückläufig sind, ist jede Tat eine zu viel. Wir freuen uns, mit Haus & Grund einen starken Partner zu haben, um gemeinsam die Sicherheit für die Menschen in Bonn und Umgebung zu verbessern.“
Geplante Maßnahmen
Die Kooperation sieht vor, dass die Polizei ihr Fachwissen in Form von Beratungen, Vorträgen und aktuellen Informationen in die Öffentlichkeitsarbeit von Haus & Grund einbringt. Insbesondere Veranstaltungen wie die Haus & Grund-Tage sollen genutzt werden, um neue Erkenntnisse und Techniken zum Einbruchsschutz zu verbreiten. Gleichzeitig wird Haus & Grund polizeiliches Wissen in seine eigenen Serviceleistungen integrieren und über die präventiven Angebote der Polizei informieren, wie etwa das „Polizei-Mobil vor Ort“.
Sicherheit als gemeinsames Ziel
Dirk Vianden, Vorsitzender von Haus & Grund, begrüßte die verstärkte Zusammenarbeit: „Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Wir möchten dazu beitragen, das Sicherheitsgefühl zu steigern und den persönlichen Lebensbereich besser zu schützen. Die Kooperation mit der Polizei schafft eine solide Grundlage, um Einbruchszahlen weiter zu senken und so auch den Schutz des Eigentums statistisch messbar zu verbessern.“
Hintergrund
Trotz rückläufiger Einbruchszahlen bleibt der Schutz vor Wohnungseinbruchdiebstählen ein wichtiges Thema. Das neue Maßnahmenpaket soll dazu beitragen, dass sowohl Eigentümerinnen und Eigentümer als auch Mieterinnen und Mieter von einer gesteigerten Sicherheit profitieren.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare