Nach langen Jahren wieder ein Schülerprinz
Karl Schneider holte sich den Königstitel

Die neuen Badorf-Eckdorfer Majestäten: (v.l.) Sonja Pütz, Fabian Pütz; König der Könige Christoph Pütz; Ehrenpräses Diakon Michael Ries, Schülerprinz Ben Köllejan, Königspaar Karl und Monika Schneider, Präses Pfarrer Jochen Thull, Bezirksprinz Johanna Schneider, Brudermeister u. Bezirksbundesmeister Gottfried Schmitz.  | Foto: D. Mroczkowski
  • Die neuen Badorf-Eckdorfer Majestäten: (v.l.) Sonja Pütz, Fabian Pütz; König der Könige Christoph Pütz; Ehrenpräses Diakon Michael Ries, Schülerprinz Ben Köllejan, Königspaar Karl und Monika Schneider, Präses Pfarrer Jochen Thull, Bezirksprinz Johanna Schneider, Brudermeister u. Bezirksbundesmeister Gottfried Schmitz.
  • Foto: D. Mroczkowski

Brühl-Badorf (red). Die Schützenbruderschaft St. Pantaleon 1872 Badorf-Eckdorf e.V. hat wieder einen neuen Schützenkönig. In einem spannenden Finale unter fünf Wettbewerbern um den Königstitel, darunter zwei Damen, konnte Karl Schneider mit dem 63. Schuß aus der Donnerbüchse das letzte Stück des Königsvogel von der Stange holen und sich damit zum König krönen. Mit Tränen der Freude steht ihm seine Gattin Monika als Königin zur Seite. Dazu muß man sagen, dass er nun zum vierten Mal König der Bruderschaft ist.

Als Ritter stehen ihm Christoph Pütz, Simone Paduch, Dieter Pankratz und Johanna Schneider zur Seite. Den Auftakt der Schießwettbewerbe des 152. Badorfer Schützenfestes, nach dem Abholen des amtierenden Königspaares Christoph und Sonja Pütz, die es sich nehmen ließen, die Bruderschaft zu einem Umtrunk einzuladen, bestritt der Nachwuchs. Nach langen Jahren konnte wieder eine Schülerprinz ermittelt werden. Ben Köllejan setzte sich mit dem 23. Schuß auf einen Gipsvogel als neuer Schülerprinz durch. Im Anschluß erprobtem die Inaktiven ihr Können an der Donnerbüchse. Dabei holte sich Georg Inden mit dem 75 Schuß Titel und die Würde des Inaktivenkönigs. Der Samstag fand mit der Musik der Band „POPCORN“ und viel Tanz spät in der Nacht seinen Ausklang.

Der Sonntag begann mit der Festmesse auf dem Schützenplatz, in deren Rahmen Brudermeister Gottfried Schmitz und Johannes Pütz jeweils für 50-jährige Mitgliedschaft durch den Stv. Brudermeister Johanna Schneider besonders geehrt wurden.

Lars Hölzer erhielt für seinen unermüdliche Arbeit und Einsatz für die Bruderschaft die Verdienstmedaille aus der Hand des Brudermeisters. Nach dem Festzug, an dem auch die Stellvertretende Bürgermeisterin Pia Regh teilnahm, wurde der Gastvereinskönig unter den Gastbruderschaft und Ortvereinen ausgeschossen. Hier konnte sich die Kyffhäuserkameradschaft Badorf-Eckdorf durchsetzen. Weiter ging mit dem Ehrenpreisschießen und Schießen für Jedermann.

Den Abschluß des Sonntag bildete das Schießen um den König der Könige, bei dem 13 ehemalige Könige ihr Glück versuchten. Hier ging es recht schnell, bereits mit dem 51. Schuß konnte sich Christoph Pütz als neuer König der Könige durchsetzen.

Am Festmontag standen neben der Ermittlung des neuen Königs zuerst die Schießen um den Bierkönig und des Bürgervogels an. Zudem wurde auch beim Schießen für Jedermann noch etliche „Pittermännchen“ ausgeschossen. Trotz des schlechten Wetters Montags zeigte sich Schützenchef Gottfried Schmitz mit dem Besuch sehr zufrieden.

Redakteur/in:

Montserrat Manke

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.