"Das gibt's nur einmal"
Pingsdorfer Sänger begeisterten mit Klassikern der 20er und 30er

- Die Sänger des MGV Brühl-Pingsdorf und des Männerchors Bayer Dormagen begeisterten unter der Leitung von Roland Steinfeld mit einem bunten Frühjahrskonzert.
- Foto: Brodüffel
- hochgeladen von Hans Peter Brodüffel
Brühl. Mit einem bunten Strauß beliebter Klassiker aus den Zwanzigern und Dreißigern begeisterten die engagierten Sänger des MGV Pingsdorf und des Männerchors Bayer Dormagen beim Frühlingskonzert unter der Leitung von Roland Steinfeld in der voll besetzten Aula des Max-Ernst-Gymnasiums. Beindruckende Unterstützung bekamen die 45 Sänger von Cornel Frey, Tenor an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf, und Natalia Demina (Violine) Blake Weston (Klarinette, Saxophon), Timo Hoppe (Kontrabass) und Frank Hoppe (Klavier). Das Turniertanzpaar Nicole Binzenbach und Klaus Etzbach untermalten einige Beiträge mit eleganten Darbietungen unter anderem zu inspirierenden Tango- und Walzerklängen. Chorleiter Steinfeld informierte kenntnisreich zu den Komponisten der vielen Lieder. Ein Schwerpunkt bildete das umfangreiche Werk von Werner Richard Heymann, von dem die Sänger unter anderem den Gassenhauer „Ein Freund, ein guter Freund“, das sentimentale „Liebling, mein Herz lässt dich grüßen“ und das schmissige „Das ist die Liebe der Matrosen“ im abwechslungsreichen Programm hatten. „Wie bei kaum einen anderen deutschen Komponisten des 20. Jahrhunderts reicht sein Spektrum über Kabarett-Chansons, Filmschlager, klassische Kammermusik bis hin zu Operetten“, erläuterte Steinfeld. Als Heymann 1933 vor den Nationalsozialisten fliehen musste, war er der meistgespielte deutsche Komponist. Passend zum Frühlingsbeginn erfreuten die Sänger auch mit Evergreens wie „Veronika der Lenz ist da“ und „Wochenend’ und Sonnenschein“ von den Comedian Harmonists, eine deutschsprachige Coverversion des US-Songs „Happy days are here again“. Teile ihres facettenreichen Programms tragen die Pingsdorfer Sänger auch am Freitag, 27. Juni, ab 19 Uhr auf dem Franziskanerhof im Rahmen der traditionellen Liedertafel vor.
Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:Hans Peter Brodüffel aus Brühl |
Kommentare