Chorweiler - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Am Pariser Platz sind die ersten Ergebnisse der Umgestaltung des Bahnhofes in Köln-Chorweiler zu sehen. | Foto: Brand

Umgestaltung und Modernisierung gegen das Schmuddelimage
Neues Kleid für den Bahnhof

Chorweiler - (hub). Der Bahnhof Köln-Chorweiler verliert sein Schmuddel-Image. Im Rahmen des „Sofortprogramms für attraktive Bahnhöfe“, das die Deutsche Bahn (DB) und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zur Konjunkturförderung im August 2020 gestartet haben, werden die Wandflächen, die Fassaden sowie die Decken neu gestrichen. Bundesweit werden auf diese Weise rund tausend Stationen modernisiert. Der DB-Vorstand für Infrastruktur, Ronald Pofalla, sieht im...

  • Chorweiler
  • 26.11.21
  • 401× gelesen
Der designierte Prinz Thomas II. im eigenen Garten mit Blick auf die Pfarrkirche St. Pankratius. | Foto: Brand

Festkomitee Worringer Karneval stellte den Prinzen vor
Thomas II. lebt das Ehrenamt

Worringen - (hub). Das Festkomitee Worringer Karneval stellte den designierten Prinzen Thomas II. vor. Dieser wird das Ehrenamt in den Mittelpunkt seiner Amtszeit stellen und so lautet sein Motto: „Der Ehrenamtler und der Jeck, die han det Hätz om rächte Fleck“. Gerade in der Pandemie habe sich der Wert der Ehrenamtler*innen gezeigt. Thomas Büchel ist 58 Jahre alt und hat Maschinenschlosser gelernt. Das anschließende Studium schloss er als Diplom-Ingenieur ab. Bis 2019 war er bei einem großen...

  • Chorweiler
  • 18.11.21
  • 369× gelesen
„Jungfrau Eva“ (Evert Delbanco), „Prinz Matthias I“ (Matthias Minten) und  „Bauer Andreas“ (Andreas Iselborn). | Foto: Brand

Dorfgemeinschaft proklamierte Dreigestirn
Auch Immis fiere Fasteleer

Esch - (hub).  Die Dorfgemeinschaft „Greesberger“ Esch feierte unter 2G-Bedingungen die Proklamation des neuen Dreigestirns. Es wird gebildet von „Prinz Matthias I“, „Bauer Andreas“ und „Jungfrau Eva“. Prinz Matthias I ist Matthias Minten und stammt aus Viersen. Schon als Kind lernte er mit seinem Großvater den Karneval kennen und es wuchs in ihm der Wunsch, einmal Prinz zu sein. Nachdem auch sein eigener Sohn Mitglied eines Dreigestirns war, sei es an der Zeit gewesen, diesen Wunsch in die Tat...

  • Chorweiler
  • 18.11.21
  • 463× gelesen
Ingrid Hilmes (Geschäftsführerin der Kämpgen-Stiftung) tauft das Boot auf den Namen „Rheinanker“. | Foto: Brand

Leistungszentrum Para-Rudern übergeben
Zwei Boote getauft

Kölner Norden - (hub). „Die Anlage macht einen großen Schritt nach vorne“, sagte Sportsamtsleiter Gregor Timmer bei der Übergabe des Leistungszentrums Para-Rudern (Rudern mit körperlich beeinträchtigten Menschen) an den RHTC Bayer Leverkusen als Partnerverein. Die Regattastrecke in der Erholungs- und Sportanlage Fühlinger See ist Leistungsstützpunkt des Landes NRW für die Sportarten Rudern und Kanu – und nun auch für die inklusive Sportart Para-Rudern. Roderich Christ, RTHC-Ruderwart...

  • Chorweiler
  • 18.11.21
  • 132× gelesen
Die IG-Vorsitzende Sabine Newrzella freut sich auf den „Adventszauber“, der in Heimersdorf gleich viermal stattfindet. | Foto: ak 
2 Bilder

Weihnachtlich im Veedel für das Veedel
Viermal Adventszauber

Heimersdorf - Mit viel Engagement sorgt die Interessengemeinschaft Heimersdorf für „Adventszauber“ an allen vier Adventssamstagen. Immer von 10 bis 13 Uhr, so die IG-Vorsitzende Sabine Newrzella, wird „etwas Besonderes“ geboten. Das kann ein Zauberer sein, oder einfach Popcorn- und Zuckerwatte-Verkauf, aber auch weihnachtliche Musik. „Wir sammeln noch Ideen, die man umsetzten kann“, betont Newrzella. Wer noch eine gute Idee hat oder gerne etwas zum Gelingen des „Adventszaubers Heimersdorf“...

  • Chorweiler
  • 18.11.21
  • 57× gelesen
NABU-Mitglieder mit Kooperationspartnern an einer Infotafel. | Foto: Brand

Neuer Lehrpfad wurde eröffnet
Streuobstwiesen

Langel - (hub). Der NABU Köln und die Stadt eröffneten am Hitdorfer Fährweg einen neuen Lehrpfad. Drei Tafeln informieren über Blumen und Kräuter, Tiere sowie Streuobst und Obstsortenvielfalt. Die Illustrationen steuerte Judith Grotendorst bei und der Text stammt von Volker Unterladstetter (Biostation Leverkusen-Köln), der in Kooperation mit dem NABU auch an der Pflege der Obstwiese mit neun weiteren Personen beteiligt ist. Die „Fährwiese“ gehört zu den rund 70 Hektar städtischen Obstwiesen,...

  • Chorweiler
  • 11.11.21
  • 142× gelesen
Auf dieser Fläche soll ein neuer Stadtteil mit Hochhäusern entstehen. | Foto: Archiv/Brand

BV wird die Planungen kritisch begleiten
Das entspricht nicht den Vorgaben

(hub). Mit einer Resolution hat die Bezirksvertretung (BV) Chorweiler auch an die Aussagen von Oberbürgermeisterin Henriette Reker zum Start des Städtebauprojekts „Kreuzfeld“ erinnert. Sie habe ausgeführt, dass die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholt werden sollen, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Norbert Schott. Die Entwürfe setzen jedoch wiederum auf hohe Bauten, obwohl die Bevölkerungszahl des Stadtbezirks Chorweiler seit mindestens zwanzig Jahren stagniere. Zudem suchten junge Familien...

  • Chorweiler
  • 11.11.21
  • 37× gelesen
Sybille Jeschonek (l.), Bezirksbürgermeister Reinhard Zöllner (M.) und Künstlerin Claudia Wolf-Dürr (r.) enthüllten gemeinsam mit Saynur Bodur (vorne) die Skulptur. | Foto: offenblende.de

Sahle feiert mit Skulptur sein 125. Jubiläum
Alles begann mit einem Holzschuh

Chorweiler - Seit 125 Jahren gibt es das Familienunternehmen Sahle, das heute bundesweit fast 23.000 Wohnungen vermietet, davon rund 3.000 in Köln. Es feierte sein Jubiläum mit der Enthüllung einer Holzschuh-Kunstskulptur im Garten des Sahle-373-Stufenhauses an der Florenzer Straße 32. „Dieser Holzschuh, den die Künstlerin Claudia Wolf-Dürr mit Kindern aus der Wohnanlage gestaltet hat, steht für die Anfänge unseres Unternehmens“, erklärte Geschäftsführerin Sybille Jeschonek....

  • Chorweiler
  • 11.11.21
  • 130× gelesen
Manfred Knoll, Michael Chimiak, Josef Heinz und Jürgen Lange (v.l.) bilden den neuen Vorstand des Worringer Heimatarchivs. | Foto: Mildenberg

Heimatarchiv mit neuem Vorstand
Endlich wieder Zukunftspläne

Worringen - Der Vorsitzende des Heimatarchivs Worringen, Josef Heinz, zeigte sich erfreut über die Teilnahme anlässlich der ersten Mitgliederversammlung. In den Berichten der Vorstandsmitglieder ging es zunächst um das Geschehene, vor allem aber auch um das nicht Geschehene der letzten beiden Jahre. Für die nahe Zukunft und das Jahr 2022 sind wieder viele Aktivitäten wie Ortsführungen und Ausstellungen vorgesehen. Ebenso sind neue Broschüren in Vorbereitung, deren Verkauf ein wesentlicher...

  • Chorweiler
  • 04.11.21
  • 191× gelesen
Kunsthochschulstudentin Inna Lipovets (2.v.l.) überreichte ihre Stickarbeiten an Esme Celik, Gülay Dinc und Ferdos Dini (v.l.). | Foto: Hoeck

Migrantinnen berichten über ihre Lebenserfahrungen
Wurzeln in neuer Heimat gefunden

Seeberg - (hh). Ferdos Dini zeigte keinerlei Anzeichen von Aufregung vor der Kamera. Gerne beantwortete die im Iran geborene Frau die Fragen von Kunsthochschulstudentin Inna Lipovets über ihr früheres Leben und ihren Werdegang in der neuen deutschen Heimat. „Ich war schon immer politisch engagiert und wurde daher verfolgt. Ich habe dann meine vertraute Heimat verlassen und bin mit 38 Jahren hierhin gekommen“, berichtete die ausgebildete Krankenschwester. Viel Schlimmes habe sie zuvor erlebt,...

  • Chorweiler
  • 04.11.21
  • 118× gelesen
Präsident Manfred Schüller eröffnet die Ausstellung im Heimatarchiv Worringen. | Foto: Brand

111 Jahre KG Löstige Junge „erleben"
Ausstellung im Heimatarchiv

Worringen - (hub). Im Heimatarchiv konnte der Präsident der KG Löstige Junge, Manfred Schüller, die im letzten Jahr abgesagte Ausstellung in Anwesenheit von Mitgliedern der Gesellschaft eröffnen. Mehr als drei Monate lang hatten er und der Heimatarchiv-Mitarbeiter Jürgen Lange die Exponate zu 111 Jahre Karnevalsgesellschaft Löstige Junge vorbereitet. Nicht nur Ausstellungsstücke der Gesellschaft und der Mitglieder fanden Verwendung, sondern zum Beispiel auch die erste Fahne und das...

  • Chorweiler
  • 28.10.21
  • 85× gelesen
Beförderte und Geehrte in der Löschgruppe Roggendorf/ Thenhoven. | Foto: pri

Beförderungen und Ehrungen
Löschgruppenbild mit Dame

Roggendorf/Thenhoven - Melanie Greven und Florian Güsgen aus der Löschgruppe Roggendorf/ Thenhoven wurden zur Brandmeisterin/ zum Brandmeister befördert. Bereits im August letzten Jahres hatte Melanie Greven ihre Prüfung bestanden und war seitdem auch in Realeinsätzen, unter anderem im Rahmen der überörtlichen Hilfe in Altenahr, in ihrer neuen Funktion tätig. Florian Güsgen absolviert eine Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Düsseldorf und legte dort die erforderlichen Prüfungen ab, um als...

  • Chorweiler
  • 28.10.21
  • 289× gelesen
Stolz präsentierten Linn, Lotta, Louisa, Giovanni (hinten), Alessio und Christian (v.l.) ihre selbst gestalteten Werke. | Foto: Hoeck

Aus Abfällen wurden Kunstobjekte
Aus Müll mach mehr!

Seeberg - (hh). Aus Fahrradschläuchen Schmuck und Schlüsselanhänger basteln oder Milchtüten zu einem Blumentopf umfunktionieren? Das stellt für einige heranwachsende Besucher des Bau- und Abenteuerspielplatzes „Der Bau“ kein Hindernis mehr dar. Während des zweiwöchigen Projekts „Aus Müll mach mehr“ lernten sie die Neuverwertung von alltäglichen Abfallgegenständen kennen.  In Kooperation mit dem Museumsdienst am „Museum für Angewandte Kunst (MAKK)“, der Diakonie Michaelshoven und der...

  • Chorweiler
  • 28.10.21
  • 140× gelesen
Der Moment der Grundsteinlegung, festgehalten von Gottfried Baltus. | Foto: Gottfried Baltus
2 Bilder

Rückblick: So entstand Chorweiler
Ein neuer Stadtteil

Chorweiler - (tau). In den 70er Jahren begann man mit der Umsetzung einer Planung, die 1922 vom Architekten Fritz Schuhmacher entworfen worden war. Ein Buch mit dem Titel „Chorweiler Ansichten“, erschienen 1993 im Emons Verlag und herausgegeben von der Chorweiler Stadtteilzeitung „Aufzug“, erinnert an die Anfänge des Stadtteils. Dort ist zu lesen, dass der erste Bauabschnitt Heimersdorf werden sollte. Dies war schon für 1960 avisiert. Mit dem Entwurf des Stadtteils Chorweiler versuchten die...

  • Chorweiler
  • 28.10.21
  • 393× gelesen
Die Königin (Sabine Küpper) im Zwiegespräch mit dem Spiegel (Thomas Bönnen) aus dem Kinderstück „Schneewittchen und die 7 Zwerge“. | Foto: Brand

Mit „DramaTische Revue" aus der Zwangspause
Zurück auf die Bühne

Worringen - (hub). Mit einer Revue ist die Dramatische Vereinigung zurückgekehrt. Das Regie-Duo Priska Ott-Schmiedel und Nicolai Hoffmann reihte Szenen aneinander, so dass daraus ein Kaleidoskop entstand. Diese Vorgehensweise sei der Pandemie geschuldet, da nicht das gesamte Ensemble proben durfte, sondern allenfalls nur kleine Gruppen, erklärte Hoffmann. Außerdem wurden die Rollen mehrfach besetzt, um Ausfälle zu kompensieren. In den meisten Szenen wurden kleine Dramen an Tischen auch im...

  • Chorweiler
  • 21.10.21
  • 132× gelesen
Birgit Skimutis leitet „dieKümmerei“. | Foto: Brand

Gesundheitsnetzwerk hat Domizil eröffnet
„dieKümmerei" ist da

Chorweiler - (hub). „Wir sind da, danach sind wir wieder da und dann sind wir immer noch da“, so erläutert die Leiterin Birgit Skimutis das Modell „dieKümmerei“. Seit Sommer 2019 ist sie im Sozialraum „Blumenberg, Chorweiler und Seeberg-Nord“ unterwegs, um Kontakte zu knüpfen. Nun wird das Modell öffentlich sichtbar, denn nun wurde in der Lyoner Passage eine Quartierszentrale mit der Adresse „Osloer Straße 8“ eröffnet. In den zwei Jahren wurde ein Kontakt zum Kinderarzt Dr. Fabian Engelbertz...

  • Chorweiler
  • 21.10.21
  • 283× gelesen
Horst Graf (r.) mit dem ersten Partner Emil Jedlicka. | Foto: Brand

Glückwünsche vom Stadionsprecher
Kölscher Clown" wurde 75 Jahre alt

Kölner Norden - Horst Graf hatte Bekannte, Freunde und Verwandte zu seinem vollendeten 75. Lebensjahr in seinem Garten eingeladen. Emil Jedlicka, der erste Partner im Duo „Kölsche Clowns“ (1985 bis 91), tauschte mit dem Geburtskind Anekdoten aus. Gemeinsam mit Sänger Christian König sprachen sie über Tonstudios und beklagten sich über die Entwicklung im Musikgeschäft. Während Jedlicka mit sechzig Jahren die Bühnenauftritte eingestellt hat, tritt Graf noch gelegentlich als „Kölscher Clown“ auf....

  • Chorweiler
  • 21.10.21
  • 200× gelesen
Die Grünanlage in der Bolligstraße mit Bouleplatz (l.) und die Chillhütte (r.). Davor liegt ein Bolzplatz. | Foto: Archiv/Brand

Freizeitmöglichkeite für Kinder und Jugendliche
Keine Schablonen für die Jugendarbeit

Worringen - (hub). Abriss des Katholischen Jugendheimes, erneute drohende Schließung des Krebelshofs und Beschwerden von Anwohnern – die Kinder und Jugendlichen haben es schwer mit der Freizeitgestaltung. Für Aufsehen sorgte 2020 ein Bürgerantrag zur Spielplatzsatzung, der die Nutzung durch Jugendliche ausschließen sollte. In einem Gespräch äußerten sich die Bezirksjugendhelferin Martina Zuber-Goljuie, die Hauptamtlichen des Krebelshofes Anna Kubisa und Vassilios Touplikiotis sowie Streetworker...

  • Chorweiler
  • 21.10.21
  • 61× gelesen
Der neue Vorstand (v.l. oben) Gaby Hemmersbach, Petra Zimmermann, (Mitte) Jutta Sausberger, Stefan Kemp, Klaus Kircher, Manfred Schüller und Sarah Hemmersbach (unten). | Foto: KG

Generalversammlung im Vereinshaus
KG Löstige Junge startet in die Session

Worringen - Die Karnevalsgesellschaft Löstige Junge hielt ihre Generalversammlung im Worringer Vereinshaus ab. Turnusmäßig standen dabei Wahlen an. Der Verein bestimmte Klaus Kircher zum neuen Vizepräsidenten der KG sowie Sarah Hemmersbach zur neuen Schatzmeisterin. In ihren Ämtern bestätigt wurden Geschäftsführerin Gaby Hemmersbach und die 2. Schatzmeisterin Jutta Sausberger. Außerdem unterstützt Stefan Kemp den Vorstand zukünftig als Hospitant, um die Aufgaben und Verantwortungen...

  • Chorweiler
  • 14.10.21
  • 138× gelesen
Der neue Vorstand des FKV Pesch mit (v.l.) Karl-Heinz Holtheuer, Marianne Rapp, Gerhard Ebeling, Monika Weigel, Alberto Correa, Monika Herweg-Lorenz, Anita Sendrowski und Ilse Halmy. | Foto: Schragen

FKV Pesch mit neuem Vorstand
Frisch gewählt

Pesch - Sichtlich erfreut begrüßte Alberto Correa, Vorsitzender des Krankenpflegevereins Köln-Pesch (FKV), die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. In seinem Jahresbericht konnte der Vorsitzende vermelden, dass man dank des Engagements und der guten Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden trotz der Pandemie die Pflege und Betreuung der fast 150 Hilfesuchenden insgesamt gut bewältigt habe.   In ihrem Etatbericht legte Kassenwartin Ilse Halmy eine ausgeglichene Einnahmen- und Ausgabenbilanz vor....

  • Chorweiler
  • 14.10.21
  • 183× gelesen
Die Grundschule in Rheinkassel hat zurzeit keine dritte Klasse, da die Mindestanzahl an Schüler*innen nicht erreicht wurde. | Foto: Brand

BV will mehr Kinder nach Rheinkassel bringen
Fehlerhaftes Anschreiben sorgt für Unruhe

Kölner Norden - (hub). In den Rheindörfern herrscht Unruhe. Die Briefe für die künftigen Erstklässler haben die Eltern erreicht. Laut Nicole Trum vom Presseamt der Stadt wird darin auf die nächstgelegenen Grundschulen hingewiesen. Dabei wird abgestellt auf entweder Haupt- oder „Nebenstelle“. Nun wurde den Eltern in Langel und Rheinkassel die Grundschule Spoerkelhof in Merkenich benannt, obwohl die Grundschule Amandusstraße näher liegt. Auch in Feldkassel steht auf dem Papier die Grundschule...

  • Chorweiler
  • 14.10.21
  • 230× gelesen
Der Vorsitzende Manfred König (M.) dankt Bernd Nossek (l.) für 17 Jahre Leitung des Arbeitskreises Verkehr und für 12 Jahre als stellvertretener Vorsitzender. Heinz Hermann Eschen (r.) überreichte ihm als Dank ein Präsent. | Foto: Brand

Zuversicht in Sachen Christkindl Markt
Nachwunchs gesucht

Pesch - (hub). Der Bürgerverein Pesch braucht Nachwuchs. Noch einmal haben sich der Vorsitzende Manfred König sowie der Geschäftsführer und 2. Vorsitzende Hans Ulrich Hinz für zwei Jahre wiederwählen lassen. Aber in Zukunft wird es einen Generationswechsel nicht nur im Vorstand geben müssen. Es werde eine Hauptaufgabe des Vorstandes und der Beiräte sein, neue, auch jüngere Mitglieder und engagierte Personen für die Führungsarbeit zu finden, so Schatzmeister Heinz Hermann Eschen. 17 Jahre lang...

  • Chorweiler
  • 07.10.21
  • 135× gelesen
Der neue Bewegungs- und Fitness-Parcours. | Foto: Brand

Bewegungs- und Fitness-Parcours vorgestellt
Fühlingen bewegt sich

Fühlingen - (hub). Das Sportamt stellte einen neuen Bewegungs- und Fitness-Parcours vor. Die Anlage befindet sich auf einer Wiese östlich des Regattastarts in der Erholungs-und Sportanlage Fühlinger See. Sportamtsleiter Gregor Timmer erläuterte den Sportentwicklungsplan, zu dem der Parcours als Sportstätte für jeden zähle. In einem Beteiligungsverfahren waren vorab die nun im Parcours nutzbaren Elemente ausgewählt worden: Inklusionsbarren, Liegestütz, Wellenlaufen, Hängelaufbrücke,...

  • Chorweiler
  • 23.09.21
  • 110× gelesen
Der Vorsitzende Michael Donovan erklärt die einzelnen Elemente in der Jurte. | Foto: Brand

Eine fremde Kultur kennenlernen
Zu Besuch bei den Mongolen

Heimersdorf - (hub). Das Dorf der 1. Kölner Mongolenhorde bietet die Möglichkeit, eine ferne Kultur ohne großen Reiseaufwand kennenzulernen. So bot nun das Bürgerzentrum Chorweiler einen Besuch dieser Einrichtung für Senioren*innen an. Mitglieder des Vereins gaben einen Eindruck vom Leben der Mongolen zu Zeiten des Dschingis Khan im dreizehnten Jahrhundert. Zuvor wurde der Gruppe mit Teigtaschen eine kleine traditionelle mongolische Leibspeise gereicht. Der Vorsitzende Michael Donovan berichtet...

  • Chorweiler
  • 23.09.21
  • 67× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.