Chorweiler - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

V.r.n.l. Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Umweltminister Oliver Krischer, StEB-Vorständin Ulrike Franzke und Regierungspräsident Dr. Thomas Wilk   | Foto: Bezirksregierung Köln
2 Bilder

Klimawandel, Extremwetter und mehr Hochwasser
Auslauffläche für den Rhein - Bürger sind noch nicht überzeugt

Starkregenereignisse sind im fortschreitenden Klimawandel keine Seltenheit mehr. Das Land NRW baut deshalb einen gesteuerten Überflutungsraum im Kölner Norden. Der soll bei Bedarf den Rhein entlasten. Aber nicht allen gefällt die Maßnahme. Der Raum soll mehrere Zehntausend Menschen im Kölner Norden bei Hochwasser schützen. Auch für den weiteren Verlauf soll das Becken Entlastung für alle bringen, die unterhalb von Worringen zu Hause sind. Die künstlich geschaffene Überschwemmungsfläche soll bei...

Osterfeuer und Trödelmarkt.
,,Osterfeuer" im ,,Generationenpark".

Der Bürgerverein Köln-Volkhoven-Weiler e.V. lädt herzlich zum traditionellem Osterfeuer am 19. April 2025 in den ,,Generationenpark" ein.  Um 18:00 Uhr entzünden wir das Feuer aber schon ab 10:00 Uhr gibt es die Möglichkeit beim Anwohner-Trödelmarkt nach Schnäppchen Ausschau zu halten. Für das leibliche Wohl ist bereits ab 15:00 Uhr gesorgt: Genießt Kaffee, Kuchen, Grillwürstchen, Hot Dogs und erfrischende Getränke Kommt vorbei und verbringt einen schönen Tag mit uns! Wir freuen uns auf euch! ...

,,Weiler-putzmunter".
Wir sagen DANKE!

Herzlich Dank allen engagierten Teilnehmern*innen, die bei unserer gemeinsamen ,,Weiler-putzmunter" Aktion tatkräftig mitgeholfen haben! Durch eurem Engagement und eurer Unterstützung haben wir unsere Umgebung ein Stück sauberer und lebenswerter gestaltet. Es ist wirklich beeindruckend, was wir gemeinsam erreichen können. Vielen Dank für eure Zeit und euren Einsatz.“  Wir möchten hier schon mal hinweisen, dass am 19.April 25 um 18:00 Uhr im Generationenpark ein Osterfeuer stattfindet. Ab 10:00...

Foto: Symbolfoto: Mammut Vision - stock.adobe.com

Seit November war das Bad geschlossen
Chorweilerbad öffnet am 27. März wieder

Nach einer mehrmonatigen Schließung kann das Chorweilerbad am Donnerstag, den 27. März 2025, wieder seinen regulären Betrieb aufnehmen. Ab Donnerstag finden dort wieder Schul- und Vereinsschwimmen statt, während das Bad ab Freitag auch der Öffentlichkeit (Frühschwimmer) zur Verfügung steht. Die aktuellen Öffnungszeiten sind unter www.koelnbaeder.de/oeffnungszeiten einsehbar. Das Bad musste am 26. November 2024 aufgrund technischer Mängel an der elektrischen Anlage der Badewassertechnik...

,,Kölle-putzmunter" für ein sauberes Veedel !
"Weiler-putzmunter".

Nach einer erfolgreichen Aktion in Volkhoven lädt der Bürgerverein Köln-Volkhoven-Weiler e.V.  herzlich ein, zu einer gemeinsamen Putzaktion in Weiler am 29.03.2025 in der Zeit von 11:00 bis13:30. Treffpunkt ist der Generationenpark am Windröschenweg.  Lassen Sie uns gemeinsam unseren Stadtteil sauber und lebenswert gestalten! Mit Handschuhen, Müllsäcken und guter Laune gehen wir zusammen daran, unseren Veedel von Müll und Abfall zu befreien. Die AWB stellen uns selbstverständlich das benötigte...

Der Nachwuchs der Dramatischen Vereinigung bringt ein Kinderstück auf die Bühne. | Foto: zVg

Premiere ist am 29. März
Pänz der Dramatischen Vereinigung: Die Schule der magischen Tiere

„Die Schule der magischen Tiere – Ashanti ist weg“ ist der Titel des Theaterstücks, das von den Pänz der Dramatischen Vereinigung Köln-Worringen e.V. auf die Bühne gebracht wird. Das Stück basiert auf der beliebten Buchreihe von Margit Auer und wird von einem 26-köpfigen Ensemble aufgeführt, unter der Regie von Kathrin Haupt und Elke Neubersch, die mit der Inszenierung ihr Regie-Debüt geben. Die Premiere findet am 29. März (Vereinshaus, St. Tönnis Straße 68) statt. Weitere Aufführungen gibt es...

Eine fast alltägliche Situation an den Grundschulen. Elterntaxis, die auf Gehwegen halten oder wenden, gehören dazu. | Foto: zVg
2 Bilder

Ein Zebrastreifen reicht nicht aus
Viele Gefahren für die Pänz auf ihrem täglichen Schulweg im Veedel

In der Straße An den Kaulen befinden sich zwei Grundschulen, auf der sich täglich vor Schulbeginn annähernd 400 Kinder knubbeln. Dort geht es beengt zu: zu viele Elterntaxis, zu wenig Haltemöglichkeiten, um Kinder aussteigen zu lassen, dazu schmale Bürgersteige für die Pänz. Vor allem fehlte dringend eine sichere Querungsmöglichkeit für die jungen Verkehrsanfänger. von Holger Bienert Der Forderung aus dem Jahr 2021 nach einem Zebrastreifen verlieh die Elterninitiative für Sichere Schulwege in...

,,Kölle-Putzmunter".
,,Volkhoven-Putzmunter".

Der Vorstand vom Bürgerverein Köln-Volkhoven-Weiler e.V. und  Simultanhelle Köln-Volkhoven e. V. dankt herzlich allen engagierten Teilnehmer, die bei unserer gemeinsamen ,,Volkhoven-Putzmunter" Aktion tatkräftig mitgeholfen haben! Durch euren Einsatz und Unterstützung haben wir unsere Umgebung ein  Stück sauberer und lebenswerter gemacht. Es ist beeindruckend, wie viel wir gemeinsam erreichen können. Vielen Dank für eure Zeit und eure  Energie. Am 29.03.2025 findet eine ,,Kölle-Putzmunter"...

Foto: Symbolfoto: thomsond - stock.adobe.com

Vor den Osterferien
Blutspenden werden jederzeit dringend benötigt

Das Rote Kreuz bittet: Wer jetzt nicht erkältet ist, sollte bitte Blut spenden! Das Rote Kreuz ruft deshalb zur Blutspende auf, am 26. März, 15.30 bis 19 Uhr, im Worringer Vereinshaus (St.-Tönnis-Straße 68).  Trotz steigender Temperaturen verbleibt die Zahl der Patienten mit Atemwegserkrankungen laut RKI (Robert-Koch-Institut) weiterhin auf einem hohen Niveau. Diese Menschen fehlen beim Blutspenden, denn mit Erkältungssymptomen ist eine Blutspende nicht möglich. Das Rote Kreuz schaut mit Sorge...

,,Volkhoven Putzmunter". Für ein sauberes Veedel.
,,Volkhoven Putzmunter ".

Der Bürgerverein Köln-Volkhoven-Weiler e.V. und Simultanhalle Köln-Volkhoven e.V. laden herzlich ein zu einer gemeinsamen Putzaktion in Volkhoven am 15.03.2025 in der Zeit von 11:00 bis13:30 . Gemeinsam können wir unseren Stadtteil sauber und lebenswert halten.  Mit Handschuhen, Müllsäcken und guter Laune machen wir uns zusammen daran, unseren Stadtteil von Müll und Abfall zu befreien. Das benötigte Arbeitsmaterial, wie Handschuhe und Müllsäcke, wird selbstverständlich von der AWB gestellt. ...

Foto: Bause - Krasniqui

Bilder von Anneliese Fricke
Kunstausstellung „Retrospektive“ im Bürgercafe Chorweiler

+++ Kunstausstellung „Retrospektive“ +++ Bilder von Anneliese Fricke im Bürgercafe Chorweiler vom 28.02.25 bis 26.03.2025 Aquarell ist für Anneliese Fricke die bevorzugte Technik. Ausgangspunkt für Anneliese Fricke ist die Natur. Frühling bedeutet für sie Neubeginn, Wiederkehrendes, Aufkeimendes und Fülle. Aquarell ist ihre bevorzugte Technik, weil sie eine sensible, lockere Vorgehensweise ermöglicht. Sämtliche Eindrücke fließen in ihren Bildern mit ein. Bilder haben eine große Bedeutung für...

Foto: Festkomitee Kölner Karneval

Ein buntes Zeichen für die Vielfalt setzen:
Chorweiler Abendfrieden mit dem Kölner Dreigestirn

Der "Runde Tisch Frieden" ist ein engagierter Zusammenschluss verschiedener Religions- und Glaubensgemeinschaften, Vereine, Institutionen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das friedliche Zusammenleben und den Zusammenhalt im Stadtteil und -bezirk Chorweiler zu fördern und zu stärken. Seit vielen Jahren veranstaltet der Runde Tisch auf dem Pariser Platz den Chorweiler Abendfrieden mit der Friedensglocke. Und weil der Karneval Menschen verbinden kann, lädt der Runde Tisch Frieden zum...

Eine historische Aufnahme der “Alten Neußer Landstraße” auf der Höhe der alten Kirche. | Foto: zVg

Das Heimatarchiv bittet um Mithilfe
“Worringer Straßennamen – einst und jetzt”

Das Heimatarchiv Worringen plant eine Fortsetzung seiner beliebten Reihe von Broschüren über das Leben in Worringen. Der Titel: “Worringer Straßenamen einst und jetzt”. Grundlage hierzu ist das bestehende Straßenverzeichnis. Hier sind für die nächste Veröffentlichung besonders der Ursprung der Straßen, sowie die Erstbebauung interessant. Dem Heimatarchiv fehlen hierzu für die folgenden Straßen in Worringen noch einige Informationen. Aus diesem Grund werden Anwohner um Hilfe gebeten: Wann wurde...

Die Herrensitzung der „Mauenheimer Muschele“ von 1959. | Foto: zVg
4 Bilder

„Mauenheimer Muschele“ von 1959 eV
Vornehmer Besuch vorm Start der Herrensitzung

Wie jedes Jahr fand am 2. Sonntag im Januar im Pfarrsaal St. Quirinus in Mauenheim die Herrensitzung der Mauenheimer Muschele statt. Doch diesmal starteten die „Mauenheimer Muschele“ anders als gewohnt. Es hatte sich vornehmer Besuch angekündigt. Bevor das eigentliche Programm begann, kamen die Drei Könige mit ihrem Sternenträger auf die Bühne und brachten den Herren ihren Segen. Gekonnt trugen die Sternsinger ihr Anliegen für die Rechte aller Kinder vor. Gemeinsam mit ihnen sang der Saal....

Die Gesundheitsregion Köln Nord soll Bürgern den Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtern.    | Foto: Csaba Peter Rakoczy

Mit Förderung aus einem NRW-Ministerium
Kümmerei bald Vorzeigemodell?

Kölner Norden wird Gesundheitsregion: Projekt der Stadt Köln wird vom Land NRW finanziell gefördert. Chorweiler/Nippes. 250 000 Euro jährlich für drei Jahre: Mit dieser Summe unterstütz das Land NRW die Stadt Köln für den Aufbau einer Gesundheitsregion im Kölner Norden. Die Gesundheitsregion Köln Nord soll Bürgern den Zugang zur medizinischen Versorgung erleichtern. Funktionieren soll das mit Hilfe einer Zusammenarbeit von stärker und schwächer aufgestellten Bezirken. Bestehende medizinische,...

Foto: Symbolfoto

Vom 15. bis zum 20. Dezember,
Oberleitungsarbeiten in Heimersdorf

Die KVB führt im Zeitraum von Sonntag, 15. Dezember, bis Freitag, 20. Dezember, Oberleitungsarbeiten in Heimersdorf durch. Im Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen „Heimersdorf“ und „Longericher Straße“ werden Montagearbeiten erledigt. Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen können die Arbeiten nur in den Nachtstunden von 22 Uhr bis 6 Uhr erledigt werden. Auf den Betrieb der Stadtbahn haben die Arbeiten keinen Einfluss. In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf...

Foto: Symbolfoto: festfotodesign - stock.adobe.com

KVB arbeitet vom 8. bis 20. Dezember
Weichenarbeiten in Mengenich

Die KVB führt im Zeitraum von Sonntag, 8. Dezember, bis Freitag, 20. Dezember, Weichenarbeiten in Mengenich durch. Im Bereich der Haltestelle „Görlinger-Zentrum“ werden Schweiß- und Schleifarbeiten an Herzstücken und Zungen der dortigen Weichen vorgenommen, um die Weichen funktionsfähig zu halten. Aus betriebs- und verkehrstechnischen Gründen können die Arbeiten nur in den Nachtstunden von 22 Uhr bis 6 Uhr erledigt werden. Auf den Betrieb der Stadtbahn haben die Arbeiten keinen Einfluss. In den...

Foto: hkama - stock.adobe.com

Meinung der Bürgerinnen und Bürger ist gefragt
Neue Bewegungsangebote in Köln-Lindweiler und Esch geplant

Für Sportler jeden Alters und Fitnesszustand sollen neue Bewegungsangebote in Lindweiler und Esch entstehen. Die ausgewählten Standorte befinden sich in Lindweiler, in der Nähe des vorhandenen Basketballplatzes in der Grünanlage am Erbacher Weg und zwischen Esch und Auweiler, in der Nähe des Sportplatzes des SV Auweiler/Esch. Sie bieten eine ergänzende Möglichkeit für Jugendliche und Erwachsene zur sportlichen Betätigung. Über Finanzmittel der Bezirksvertretung Chorweiler in Höhe von insgesamt...

Foto: DRK

Blut spenden und im Advent Leben retten
Das Rote Kreuz ruft zur Blutspende auf

Auch im Advent retten Blutspenden Leben. Doch in der kalten Jahreszeit fällt ein großer Teil der Blutspender aufgrund von Erkältungen und Grippe aus, wodurch die Blutreserven besonders knapp werden können. Im Dezember steigen die Infektionen mit Influenza, RSV und anderen Atemwegsviren üblicherweise stark an. Das Robert Koch-Institut meldet aktuell eine hohe Krankheitslast durch diese Infektionen, was die ohnehin knappen Ressourcen im Gesundheitswesen zusätzlich belastet. Das Rote Kreuz lädt...

Foto: Bause - Krasniqui

Von 2015 bis 2024 war das Gremium aktiv
Veedelsbeirat Lindweiler tagt zum letzten Mal

Das Gremium begleitete die Umsetzung von Maßnahmen zur Aufwertung des Stadtteils Am Donnerstag, 28. November 2024, tagt der Veedelsbeirat Lindweiler zum letzten Mal. Nach seiner Einrichtung im Juni 2015 begleitete das Gremium die Umsetzung des Integrierten Handlungskonzeptes Lindweiler. In einer beratenden Rolle hat der Veedelsbeirat Empfehlungen ausgesprochen und die Bezirksvertretung Chorweiler und die Fachausschüsse des Rates bei allen Beschlussvorlagen zum Integrierten Handlungskonzept...

Foto: Bause - Krasniqui

Veranstaltungen der Hoffnungsgemeinde
Kindermorgen und Chorkonzert

Kindermorgen für Kinder ab 5 Jahre Samstag, 30.11.2024 von 9 bis 12.30 Uhrin der ev. Friedenskirche in Worringen, Hackenbroicher Str. 59Kosten: 2 Euro fürs FrühstückIm Kindermorgen verbinden sich Elemente eines Kindergottesdienstes und eines Spiele-Vormittages. Am Anfang steht immer ein gemeinsames Frühstück. Dieses Mal steht der Kindermorgen unter dem Thema: Advent und Weihnachten. Pfarrer Volker Hofmann-Hanke und das Kindermorgen-Team laden herzlich dazu ein. Anmeldung bis Donnerstag,...

Am 1. Dezember wird es im Bürgerzentrum Chorweiler auf andere Art musikalisch. | Foto: Animaflora  PicsStock - stock.adobe.com

Instrumente, Verstärker, Vinyl-Schätze...
Hier gibt es etwas auf die Ohren

Chorweiler. Am Sonntag, 1. Dezember, lädt das Bürgerzentrum Köln-Chorweiler wieder zu seinem beliebten Musikflohmarkt ein – ein Event, das nicht nur Kölner, sondern auch Besucher und Aussteller aus dem Ruhrgebiet und den Niederlanden anzieht. Hier finden Musiker und Musikliebhaber alles, was das Herz höherschlagen lässt. Ob gebrauchte Instrumente, Verstärker, Vinyl-Schätze oder PA-Zubehör – die Vielfalt ist groß und das Stöbern lohnt sich. Neuware ist allerdings streng verboten, was den Charme...

St. Martins Feuer im Generationenpark.
St. Martins Feuer im Generationenpark in Volkhoven-Weiler am 14.11.2024

Das traditionelle St. Martinsfeuer vom Bürgerverein Köln-Volkhoven-Weiler e.V. im Generationenpark am Windröschenweg findet um ca. 18:00 Uhr statt. Bereits schon ab 17:00 Uhr werden heiße und kalte Getränke, Weckmänner, Bratwürste und Hot Dogs angeboten. Der St. Martinszug der Anna Langohr Grundschule starten um ca. 17:00 Uhr vom Fühlinger Weg über den Damiansweg, die Wezelostraße und über den Windröschenweg in den Generationenpark.  Die Kinder und Erwachsene ebenso würden sich freuen, wenn die...

Die Zucchini-Sisters. | Foto: Witte Wattendorf

Konzert mit den Zucchini Sistaz
Ein Tag am Meer, der nach Schellack riecht

Chorweiler. Der „Tag am Meer“ ist die im Oktober wegen Krankheit abgesagte Veranstaltung der „Zucchini Sistaz“, die am 9. November (Einlass 19 Uhr) nun nachgeholt wird. Mit sirenenhaft anmutendem Satzgesang rudern die drei sonnigen Gemüter weit hinaus in die Gezeiten der Unterhaltungsmusik. Elegant und erfrischend tauchen die Ausnahme-Damen des deutschen Jazzschlagers nach der einen oder anderen musikalischen Perle, fischen im Grünen der Musikgeschichte und heben versunkene...

Beiträge zu Nachrichten aus