Gesellschaft kündigt Kauf eines neuen Bootes an
Comeback der Rheinfähre

Die Rheinfähre Fritz Middelanis stammt aus dem Jahr 1962. Eine Reparatur ist nicht wirtschaftlich.  | Foto: HGK
  • Die Rheinfähre Fritz Middelanis stammt aus dem Jahr 1962. Eine Reparatur ist nicht wirtschaftlich.
  • Foto: HGK
  • hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion

Die Fährverbindung zwischen Hitdorf und Langel feiert eine Wiederauferstehung. Mitglieder der Gesellschafterversammlung der „Rheinfähre Köln-Langel / Hitdorf GmbH“ haben sich darauf verständigt, den Betrieb schnellstmöglich wieder aufnehmen zu wollen.

Köln. Langel. Die Absichtserklärung ist nur ein erster Schritt. Da die Fährgesellschaft je zur Hälfte von der Stadt Leverkusen und der Häfen- und Güterverkehr Köln GmbH (HGK) gehalten wird, müssen sich der Leverkusener Stadtrat mit der Sache befassen sowie das zuständige Gremium der Häfen- und Güterverkehr Köln GmbH (HGK). Das soll noch vor den Sommerferien geschehen.
„Unsere Fähre bleibt!“, ist sich Mattis Dieterich, Sprecher des Bündnisses zum Erhalt der Fähre Langel-Hitdorf sicher. Dieser Erfolg sei das Ergebnis „unserer unermüdlichen Bemühungen und Demonstrationen. Wir sind erleichtert und dankbar, dass unsere Stimmen gehört wurden. Nur zwei Wochen nach unserer Demonstration ist eine Wiederaufnahme der Fährverbindung in greifbarer Nähe.“
Zur Erinnerung: Ende Dezember 2023 war die Fähre „Fritz Middelanis“ havariert. Eine Reparatur wurde als nicht wirtschaftlich erachtet und der Fährbetrieb stillgelegt. Politiker und Bürger machten sich in der Folge stark für den Erhalt des Fährbetriebs. Demonstrationen in beiden Städten und eine Petition setzten sich für den Erhalt der Fähre ein.
Nun soll der Kauf einer geeigneten Fähre in die Wege geleitet werden. Stimmen beide Gremien dem Vorhaben zu, hat die Gesellschafterversammlung der Fährgesellschaft am 17. Juli das letzte Wort.
„Damit kommt das Ziel einer schnellen Wiederaufnahme des Fährbetriebes in greifbare Nähe“, so Dieterich weiter. „Wir begrüßen diese positive Entwicklung und fordern nochmals: Unsere Fähre bleibt! Wir möchten außerdem allen Menschen danken, die sich für den Erhalt der Fähre einsetzen und an den Demos mit ihren Stimmen und vielen tollen Plakaten teilgenommen haben. Auch dem Leverkusener Oberbürgermeister Uwe Richrath möchten wir als Kölnerinnen und Kölner Danke sagen, der sich im Gegensatz zu OB Reker seit Monaten unermüdlich für den Erhalt der Fähre einsetzt.”
Allerdings werde das Bündnis auch weiterhin aktiv die Umsetzung der Beschlüsse aufmerksam verfolgen, um sicherzustellen, dass die Fährverbindung zwischen Langel und Hitdorf so schnell wie möglich wiederhergestellt wird. (bn.)

Redakteur/in:

EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.