Wieder zu Hause!
Umbau des Bürgerzentrums Chorweiler ist gelungen
![Gertrude Müller-Mörs verarbeitet in ihrer aktuellen Kunstserie eigene und fremde, private Erlebnisse. | Foto: Hoeck](https://media04.rheinische-anzeigenblaetter.de/article/2017/01/03/7/96527_L.jpg?1638993574)
- Gertrude Müller-Mörs verarbeitet in ihrer aktuellen Kunstserie eigene und fremde, private Erlebnisse.
- Foto: Hoeck
- hochgeladen von RAG - Redaktion
CHORWEILER - (hh). „Wir sind sehr froh, wieder hier sein zu können. Der Umbau
des Bürgerzentrums, das seit zehn Jahren unser Kooperationspartner
ist, ist sehr gut gelungen. Auch dank des helleren
Beleuchtungskonzepts kommen unsere Werke nun noch besser zur
Geltung“, sagte Guido Mario Mosler, der mit 22 Mitgliedern der
Künstlergruppe „Chorweiler Art“ Malereien, Fotografien und
Plastiken auf dem 9. Kunstmarkt präsentierte.
Während etwa Saziye Arslan für ihre Bilder anatolischen Mokkasatz
mit Rheinwasser, Öl und Acryl vermischt oder Detlef Trucks
Impressionen von Venedigbesuchen auf Leinwand festhält, hat Gertrude
Müller-Mörs eine neue Serie entwickelt. „Ich habe runde und bunte
Triptychons entworfen, für die ich auch Materialien wie Wolle oder
Haare verwendet habe. Zudem habe ich hierfür bisweilen mit Kreide
experimentiert und mit Öl und Lacken gearbeitet, was für mich
Neuland war.“ Müller-Mörs findet in ihrer Kunst eine gute
Gelegenheit, private oder ihr zugetragene Dinge auf kreative Weise zu
verarbeiten. „Ich kann mich gut in die Gefühlswelt anderer Leute
hineinversetzen. Ihre Schilderungen sind für mich ebenso Ansporn zu
einer künstlerischen Beschäftigung wie meine eigenen Erlebnisse.“
Aufmerksam begutachteten viele Besucher die Werke von Kindern aus
Chorweiler, die in einem Kunstkurs, einem sozial-kulturellen Angebot
im „Parea-Haus“ für Bildung und Freizeit, während der letzten
acht Monate unter der Leitung der Kunstpädagogin Claudia Wolf-Dürr
entstanden sind.
Im Herbst 2006 wurde das Projekt „Chorweiler Art“ als Netzwerk von
und für Künstler aus Chorweiler und dem Kölner Norden gegründet.
Ziel ist es, Chorweiler als Kunststandort zu etablieren und zu
stärken sowie die im Bezirk lebenden Menschen für Kunst zu
begeistern. Durch Projekte, wie Fassadenverschönerung oder Kunst im
S-Bahnhof Chorweiler Nord, und Gemeinschafts- und Einzelausstellungen
der Künstler ist es gelungen, dem Stadtteil ein positiveres Image zu
schenken und zu beweisen, dass Kunst auch außerhalb der Innenstadt zu
erleben ist.
Als nächstes großes Ereignis wird „Chorweiler Art“ das
25-jährige Jubiläum der Abfallentsorgungs- und
Verwertungsgesellschaft (AVG) Köln im kommenden Jahr begleiten.
![Gertrude Müller-Mörs verarbeitet in ihrer aktuellen Kunstserie eigene und fremde, private Erlebnisse. | Foto: Hoeck](https://media04.rheinische-anzeigenblaetter.de/article/2017/01/03/7/96527_L.jpg?1638993574)
![Die teilnehmenden Künstler von „Chorweiler Art“ waren glücklich über die Rückkehr ins Bürgerzentrum. | Foto: Hoeck](https://media04.rheinische-anzeigenblaetter.de/article/2017/01/03/0/96530_L.jpg?1638993574)
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.