Sanierung Freibad Elsdorf
Bauarbeiten im Freibad gestartet

- Die Baumaßnahmen im beliebten Elsdorfer Freibad haben begonnen und sollen bis zum Start der Freibadsaison 2026 fertiggestellt werden, verspricht die Stadt Elsdorf.
- Foto: Stadt Elsdorf
Rund 7,6 Millionen Euro soll die umfassende Sanierung des Elsdorfer Freibades kosten. Die Fertigstellung wird für die Badesaison 2026 anvisiert.
Elsdorf (red). Lange war es still im Elsdorfer Freibad, was zu manch bösem Kommentar etwa auf Facebook geführt hat. Hinter den Kulissen haben Stadtverwaltung und Architekten an Plänen gefeilt, um das Freibad nicht nur technisch moderner, sondern auch attraktiver für Gäste zu machen. Nun sind die Rückbauarbeiten gestartet. Presslufthämmer rattern, abgeschlagene Fliesen klirren und Bagger graben sich in den Boden. Das Freibad macht sich bereit für die Zukunft.
Zu tun haben die Mitarbeiter des beauftragten Bauunternehmens in den nächsten Wochen einiges – vor allem am Becken selbst. Zunächst entkernen sie das 50-Meter-Becken vollständig. Dann kleiden sie es mit Folie aus und bringen neue Fliesen an. In den nächsten Schritten folgen der Austausch der alten Badtechnik und Arbeiten am Beckenkopf, damit die Beckenhydraulik wieder einwandfrei funktioniert. Die Beckenhydraulik wälzt das Wasser um und verteilt so Pflegemittel. Sie ist also dafür verantwortlich, dass das Wasser sauber bleibt.
Auch am Nichtschwimmerbecken gibt es einiges zu tun. Es wird ein wenig verkleinert, damit an der Rutsche neben dem Becken ein separater Auslauf errichtet werden kann. Dieser ist mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben. Außerdem erhält der Zehn-Meter Sprungturm einen neuen Anstrich. Der Turm – bereits 1990 saniert - gilt als Markenzeichen des Elsdorfer Freibads. Sprungtürme dieser Höhe sind selten in deutschen Freibädern: Normalerweise findet man 10-Meter-Türme nur in olympischen Schwimmbädern oder in sehr alten Bädern.
Zwar dauere die Sanierung noch eine Weile, sagt Bürgermeister Andreas Heller. „Aber ich bin mir sicher, dass sich die Wartezeit lohnen wird. Unser Freibad wird noch schöner.“
Um den Aufenthalt für die künftigen Gäste des Freibades noch attraktiver zu gestalten, entsteht in den nächsten Monaten ein neuer Eltern-Kind-Bereichs mit einer großen Wasserspiellandschaft. Abschließend widmet sich das von der Stadt beauftragte Unternehmen noch der Liegewiese. Sie soll nicht nur schöner werden, sondern auch Platz für mehrere Umkleidehäuschen aus Holz bieten.
Laut Planungsbüro kostet die Sanierung des Freibades etwa 7,6 Millionen Euro. Der Bund bezuschusst die Sanierung mit 2,48 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen im Bereich Jugend, Kultur und Sport. Eröffnen soll das modernisierte Freibad in der Badesaison 2026.


Redakteur/in:Georg Zingsheim aus Kerpen |
Kommentare