Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Nachrichten
Der neue Vorstand des Museumsverein Elsdorf e.V.
v. l. n. r.: Ralf Gohrbandt, Gerd Pütz, Hilde Keller, Daniel Hamm
(nicht auf dem Bild: Michael Valtinat)  | Foto: Museumsverein Elsdorf e.V.

Mitgliederversammlung wählt Vorstand
Hilde Keller neue Vorsitzende des Museumsvereins

Am 27.03.2025 fand eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Museumsvereins Elsdorf statt. Sprichwörtlich in „letzter Minute“ konnte durch die Neuwahlen des Vorstandes eine Auflösung des Vereins verhindert werden. Schon im November letzten Jahres wurde auf der ordentlichen Mitgliederversammlung ein Versuch gestartet, die vakanten Posten im Vorstand neu zu besetzten. Dies war jedoch mangels Kandidaten nicht möglich gewesen. Somit erfolgte jetzt, in einer extra zu diesem Zweck einberufenen...

Nachrichten
3 Bilder

Mit Stadtansichten durch das Jahr
Museumsverein Elsdorf präsentiert Bildkalender 2024

Der Museumsverein Elsdorf hat seinen neuen Bildkalender für das Jahr 2024 herausgebracht. Gemäß dem Vereinsmotto „Vergangenheit sichtbar machen. – Gegenwart erleben.“ hat der Verein nun im 10. Jahr in Folge einen Bildkalender aufgelegt. Für den neuen Kalender haben Vereinsmitglieder Bild- und Postkartenmotive aus Elsdorf und anderen Stadtteilen zusammengestellt und in Szene gesetzt. So bietet auch dieser Kalender dem Betrachter wieder die Möglichkeit, mit Stadtansichten aus der Vergangenheit...

Nachrichten
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung des Museumsvereins und lauschten interessiert den Ausführungen von Herrn Dr. Grünewald vom LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland   | Foto: Daniel Hamm
4 Bilder

Reiche Villen zwischen Elsdorf und Kerpen-Manheim
Museumsverein Elsdorf präsentierte Vortrag über die neuesten Grabungsfunde im Tagebau Hambach

In Zusammenarbeit mit dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) präsentierte der Museumsverein Elsdorf am Donnerstag, 04.07.2019, im Bürgerhaus Neu-Etzweiler, einen Vortrag von Dr. Martin Grünewald, wissenschaftlicher Referent beim LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, und zuständig für die Archäologie im Tagebau Hambach. Herr Dr. Grünewald hat den ca. 30 anwesenden Gästen in seinem 1,5-stündigen Vortrag am Beispiel neuester Ausgrabungen im Tagebau-Bereich Hambach einen Überblick zur Genese...

Nachrichten
4 Bilder

In Elsdorf gab es eine Seidenraupenzucht -
Museumsverein Elsdorf präsentiert Schaufensterausstellung zum Thema „Schneiderhandwerk“

Der Museumsverein Elsdorf präsentiert schon seit einigen Jahren in regelmäßigen Abständen sog. Schaufensterausstellungen, zunächst bei Gewerbetreibenden auf der Köln-Aachener-Straße bzw. Gladbacher Straße, seit letztem Jahr im Schaufenster seiner Vereinsräumlichkeiten in der Maarstraße 19. Aktuell hat der Verein sich dem Thema „Schneiderhandwerk“ gewidmet und zeigt u.a. alte Nähmaschinen der Firma Singer, alte Nähkästchen, Nadeln und Garne sowie Werbeplakate aus den 1950er Jahren. Ein Highlight...

Nachrichten
2 Bilder

Museumsverein Elsdorf
Schaufensterausstellung zum Thema Karneval in Elsdorf

Die Karnevalssession 2018/19 findet in den kommenden Tagen ihren Höhepunkt. Am Sonntag startet u.a. wieder der Zuckerwürfelzug der KG Fidelio in Elsdorf. Viele Vereine und Gruppen aus Elsdorf und den Stadtteilen werden sich an dem jecken Treiben beteiligen. Natürlich widmet sich auch der Museumsverein Elsdorf dem Thema Karneval mit einer kleinen Schaufensterausstellung in der Maarstraße 19. In der Ausstellung zeigen wir u.a. Bilder von Karnevalsgruppierungen in Elsdorf, Karnevalsorden aus...

Nachrichten
Angelsdorfer Hof | Foto: Museumsverein Elsdorf
2 Bilder

Historische Gebäude in Elsdorf
Museumsverein Elsdorf präsentiert Bildkalender 2019

Der Museumsverein Elsdorf hat seinen neuen Bildkalender für das Jahr 2019 herausgebracht. Gemäß dem Vereinsmotto „Vergangenheit sichtbar machen. Gegenwart erleben.“ hat der Museumsverein nun im vierten Jahr in Folge einen Bildkalender aufgelegt. Nachdem im Kalender 2018 Elsdorfer Persönlichkeiten präsentiert wurden, widmet sich der Verein nun Gebäuden im Elsdorfer Stadtgebiet, die eine lange Geschichte vorweisen können, und heute noch im Stadtbild präsent sind. Die Zeichnungen stammen allesamt...