Aktive Bürger
Bickenbacher Dorfverein: Pläne fürs Schützenhaus

Alle Helferinnen und Helfer ließen sich einen Imbiss am derzeit verwaisten Schützenhaus schmecken.  | Foto: Gemeinnützige Verein Bickenbach
  • Alle Helferinnen und Helfer ließen sich einen Imbiss am derzeit verwaisten Schützenhaus schmecken.
  • Foto: Gemeinnützige Verein Bickenbach

Engelskirchen. Das Vereinshaus des Bickenbacher Schützenvereins ist mit der Vereinsauflösung in den Besitz der Gemeinde Engelskirchen übergangen. Diese wird einen Teil des Gebäudes als Lager nutzen, will aber einen Teil den Bickenbachern für gesellige Zwecke zur Verfügung stellen. Zunächst jedoch muss das vom Hochwasser 2021 beschädigte Haus saniert werden.

Der Gemeinnützige Verein Bickenbach (GVB) arbeitet derzeit an einem Konzept für eine vielfältige Nutzung der Räume. Der Vorstand ist offen für Anregungen und Vorschläge.

Zum traditionellen Jahresauftakt des Vereinslebens, dem Frühjahrsputz, trafen sich Vereinsmitglieder und weitere Dorfbewohner erstmals am Schützenhaus, wo der Bergische Ab-

fallwirtschaftsverband einen Müllcontainer bereitgestellt hatte. Im und rund um das Dorf sammelten die jungen und älteren Bickenbacher Unrat - von der Zigarettenkippe bis zum wild entsorgten Möbelstück. Danach spendierte der Verein Bratwurst und Getränke.

Die Jahreshauptversammlung fand kurz darauf im Hotel Engelskirchen statt. Das Lokal ist Treffpunkt des monatlichen Stammtischs des Gemeinnützigen Vereins.

Vereinsvorsitzender Winfried Wilhelm meldete eine steigende Mitgliederzahl - bald wird die 100 erreicht sein.

Im Rückblick auf das vergangene Jahres erinnerte Wilhelm an das „Weihnachtsbaumschmückerfest“ und den Martinszug, den der Verein mit einer Weckmannspende unterstützt. Zum Veranstaltungskalender gehört zudem, dass die Mitglieder Ruhebänke und Dorfplatz pflegen. Höhepunkte waren das Maifest des Turnvereins, an dem GVB mitwirkte, und das gemeinsame Sommerfest.

Wilhelm ist überzeugt: „Die aktive Zusammenarbeit der beiden Vereine zahlte sich wieder aus. So können auch größere Veranstaltungen gemeinsam bewältigt werden.“

Und so wird es auch am 30. April sein, wenn die Bickenbacher in den Mai feiern.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil