Ob Feckelsberg, Steeg oder Hardt...
Engelskirchener trotzen dem Wetter

- Kein Karneval ohne Clowns dachte sich der „Hofstaat 1993/1999 un Fründe“.
- Foto: Serkan Gürlek
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Engelskirchen - Die Engelskirchener Jecken „stonn för dä Karneval parat“ und da
konnte auch der Nieselregen nichts dran ändern. Zum Höhepunkt der
127. Session füllte sich der Zug weg zwar etwas träger als sonst,
jedoch stieg die Stimmung spätestens nachdem der Jecke Lindwurm, der
aus 50 Wagen und Fußgruppen bestand, den Bahnübergang am Rathaus
passiert hatte, schlagartig an.
Im Kamelleregen feierten junge und junggebliebene Jecken den
Höhepunkt des Straßenkarnevals. Die Mottos waren bunt gemischt und
von Piraten über Ritter, ja sogar überdimensionale Emojis fanden
sich unter den Zugteilnehmern.
Die wahrscheinlich weiteste Anreise hatte die niederländische Gruppe
„De Durdouwers“. Sie kommen aus dem Örtchen Calfven, an der
niederländisch-belgischen Grenze. Mit flotten Rhythmen sorgten sie
gleich als erste Gruppe für Stimmung.
- Serkan Gürlek
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare