Lechenicher Rathaus erobert
Stadtgarde, Gast-Dreigestirn und Bürgermeisterin

Foto: Volker Düster
58Bilder

Erftstadt-Lechenich (vd). In Lechenich hatte einmal mehr die Stadtgarde zu ihrem traditionellen Gardebiwak auf den Marktplatz eingeladen. Mit dabei waren drei besondere Damen, die zur jecken Unterstützung der „Herrenriege“ verpflichtet wurden:

Hier geht es zur Eroberung des Liblarer Rathauses durch das Klüttefunke-Dreigestirn und das Friesheimer Prinzenpaar

So ziehen die Jecken in den Karnevalszügen in Erftstadt

Prinzessin Susanne (Wachsmann), Bäuerin Susanne (Kläber) und Jungfrau Miriam (Käfer), das Ahremer Damen-Dreigestirn. Sie waren gekommen, um "symbolisch" die Macht von Bürgermeisterin Carolin Weitzel zu übernehmen, die das Rathaus „verteidigte“. Mit "guten Argumenten" – das Trifolium würde sich, zusammen mit der Stadtgarde und Gießkannen, um die Pflanzen kümmern, die Fenster putzen und mit Tüchern den Staub aus den Amtsstuben wischen – und letztlich noch dem Angebot, gemeinsam zu singen, konnten sie Bürgermeisterin Carolin Weitzel davon überzeugen, die Türen zu öffnen, so dass der vorbereitete Rammbock Gott sei Dank nicht wirklich zum Einsatz kommen musste.

Und so wurde bei bester Laune und bestem Wetter zusammen mit hunderten Jecken auf dem Marktplatz gefeiert, geschunkelt und eben zusammen gesungen - unter anderem „das“ Lied des Ahremer Damendreigestirns, das sichtlich Freude daran hatte, in Lechenich „auszuhelfen“!

Redakteur/in:

Düster Volker aus Erftstadt

37 folgen diesem Profil