Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Abbruch Kaufhof - Amazon baut Logistikzentrum
Fortschritt in Bilder 18.2. bis 10.10.23 - Abbruch geht weiter

Große Gebäudeteile sind bereits abgerissen
21Bilder
  • Große Gebäudeteile sind bereits abgerissen
  • hochgeladen von Günther Nichau

Seit Anfang des Jahres 2023 begann der Abbruch des Kaufhof Lager an der Bonnstraße in Frechen durch die Firma Herzog KG aus Mönchengladbach. Bis Anfang März plant man die oberflächlichen Gebäudeteile abgebrochen zu haben und bis Juni auch den Teil im Boden. Es scheint, man ist gut im Plan!
Der Abbruch von Gebäuden und Fabriken erfordert heutzutage mehr als nur den Einsatz der Abrissbirne. Daher kommen in der Abbruchbranche Spitzentechnologien zum Einsatz (u.a. Bagger mit Meißel, Greifer und Scheren), sowie gut ausgebildete Bauleiter, Maschinenführer und Facharbeiter. Durch selektiven Rückbau der Abbruchobjekte werden verschiedenste Materialien vor Ort getrennt und somit der fachgerechten und ordnungsgemäßen Entsorgung bzw. und umweltfreundlichen Wiederverwendung zugeführt. Siehe Bilder vom Abbruch und aktuelle Bilder vom 18.2.  + 9.3. + 2.4. + 28.4.23 + 14.8.23 + 10.10.23 
Von Mai bis Anfang August wurden die Abbrucharbeiten eingestellt - eine Ornithologin hatte festgestellt, dass auf dem Gelände viele Möwen Nester anlegen. Damit sie ungestört brüten und ihre Jungen aufziehen konnten, wurde der Abbruch für 3 Monaten eingestellt, in Abstimmung mit dem Bauherr. 
Nach dem Abbruch ist geplant auf dem ca. 200 x 400 Meter Gelände ein neues Amazon Logistikzentrum zu errichten,
vergleichbar mit DUS4 in Mönchengladbach Rheindahlen?.  Dies wurde im August 2019 in Betrieb genommen und ist mit Roboterfahrzeugen ausgestattet und gehört zu den modernsten Amazon-Standorten in Deutschlands mit über 500 Mitarbeiter/in. Auch in Frechen werden Waren angeliefert und weiter verteilt. Auf dem Gelände sollen auch Parkplätze für die LKW's und Sanitäranlage für die Fahrer eingerichtet werden, damit sollen die angrenzenden Straßen mit LKW's nicht belastet werden.
Man kann gespannt die Entwicklung verfolgen.

LeserReporter/in:

Günther Nichau aus Frechen

6 folgen diesem Profil