1. Handball-Bundesliga
Gummersbach verliert in Kiel

Foto: VfL Gummersbach

Gummersbach. Der VfL Gummersbach hat seine neunte Saisonniederlage eingefahren.
In der Wunderino Arena unterlag die Mannschaft aus dem Oberbergischen dem THW Kiel am 25. Spieltag mit 25:31 (12:19). Schon in der ersten Halbzeit liefen die Gummersbacher schnell einem Rückstand hinterher, der mit voranschreitender Spielzeit immer deutlicher wurde. Auch in der Abwehr fehlte den Blau-Weißen der gewohnte Zugriff aufs Spiel. Ebenso entschieden die Hausherren das Torhüterduell klar für sich. Das Team von Cheftrainer Gudjon Valur Sigurdsson weist aktuell ein Konto von 28:20 Punkten auf und steht weiterhin auf Tabellenposition acht.

Die ersten Spielminuten wurden vom THW dominiert, der die Oberbergischen nach fünf Minuten mit 0:3 in Rückstand brachte. Bei einem Zusammenprall mit seinem Gegenspieler verletzte sich Ole Pregler außerdem im Gesicht und konnte fortan nicht weiterspielen. Erst in der sechsten Minute brachte Miro Schluroff den ersten Ball für seine Mannschaft im Tor des Gegners unter (1:3). Der VfL kam nun besser in Tritt und kam nach acht Minuten zum 3:4-Anschluss. Auf das 5:6 durch Miloš Vujović in der zwölften Minute folgen allerdings zu viele Fahrkarten aufseiten der Gäste, die in einen Fünf-Tore-Lauf der Gastgeber mündeten
(5:11, 18. Minute).
Während das Sigurdsson-Team große Mühe mit dem Kieler Angriff hatte, ließen die Gummersbacher selbst ihr Tempo in der Offensive zu häufig vermissen. Auch in Andreas Wolff fanden die Blau-Weißen immer wieder ihren Meister. Ein Doppelpack von Kentin Mahé und Schluroff verkürzte den Abstand zwischenzeitlich auf fünf Treffer (10:15, 26. Minute), jedoch antwortete der Rekordmeister mit drei Toren hintereinander, so dass nach 29 Minuten erstmals acht Tore zwischen den beiden Teams lagen (10:18). Zwei VfL-Tore
durch Mahé und Schluroff gestalteten den Spielstand wieder offener (12:18, 30. Minute).
Der letzte Treffer des ersten Durchgangs fiel allerdings noch einmal mit der Pausensirene auf der Gegenseite (12:19).

Die zweite Hälfte begann für die Gäste mit einem 3:1-Lauf, der sie in der 35. Minute auf fünf Tore aufschließen ließ (15:20). Insgesamt gelang es den Oberbergischen jedoch nicht konstante Zielstrebigkeit in ihre Offensivabläufe sowie die nötige Durchsetzungskraft in ihre Defensivaktionen zu bringen. So war nach 40 Minuten der Acht-Tore-Rückstand wiederhergestellt (15:23). Ein erneutes Aufbäumen des VfL, angeführt vom starken Schluroff, führte zu vier Treffern in Serie, sodass in Minute 45 nur noch ein Vier-Tore-Rückstand zubuche stand (19:23).

Zu Beginn der Schlussphase schoben die Kieler den Gummersbachern allerdings ihrerseits mit vier Treffern in Folge einen Riegel vor die gewünschte Aufholjagd (19:27, 48. Minute).
Mit seinem elften Treffer des Tages verkürzte Schluroff in der 53. Minute auf 22:28, ehe Mahé das 23:28 nachlegte (55. Minute). Mehr als Schadensbegrenzung konnten die Blau-Weißen schlussendlich jedoch nicht mehr betreiben. Ein sehenswerter Gegendreher von Tilen Kodrin führte in der 58. Minute zum 24:29, bevor Lukas Blohme zum 25:30 einnetzte (59. Minute) und Lukas Zerbe aufseiten des THW den Endstand herbeiführte (25:31, 60. Minute).

Nach einer zweiwöchigen Pause geht es für den VfL Gummersbach am Samstag, den 19. April, um 19 Uhr mit dem nächsten Auswärtsspiel in der DAIKIN HBL weiter. Am 26. Spieltag gastieren die Oberbergischen zum zweiten Mal im April bei der MT Melsungen.

Redakteur/in:

Beate Pack aus Oberberg

Eine/r folgt diesem Profil