Ein neuer Funkentöter
Auszeichnung der Funkentöter

- Geschäftsführer Michael Spohr (l.) und Georg Spangardt (r.) freuen sich mit Tom Buhrow (M.) über die Auszeichnung.
- Foto: Surmann
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Köln - (ks) Da standen sie alle Spalier in ihren schicken, hostorisch
anmutenden Feuerwehr-Uniformen. Die Kölschen Funkentöter hatten auf
den Theo-Burauen-Platz direkt am Rathaus geladen, um WDR-Intendant Tom
Buhrow den Titel „Ehrenbrandmeister“ zu verleihen.
Die Funkentöter sind eng mit der Feuerwehr verbunden, schließlich
sind sie das Traditionskorps der Kölner Berufsfeuerwehr. So war auch
deren Chef Johannes Feyrer mit dabei. Und in Sachen Ehrenbrandmeister
spielt er auch eine entscheidende Rolle. „Ehrenbrandmeister wird man
nicht einfach so“, erläuterte Präsident Georg Spangardt. „da
muss sogar die Berufsfeuerwehr zustimmen.“ Bei Tom Buhrow war man
sich schnell einig. „Wir schätzen die Berichterstattung des WDR
über die Kölner Feuerwehr“, sparte Johannes Feyrer nicht an Lob,
bevor Georg Spangardt die Insignien des Ehrenbrandmeisters übergab
– und das war eine ganze Menge. Mit einer Urkunde, einer Kappe, dem
neuen Sessionsorden und dem Feuerteufel, einem kleinen Maskottchen,
konnte Tom Buhrow wohl beschenkt wieder in sein WDR-Büro laufen. Doch
zuvor musste er allerdings eine kleine Mutprobe bestehen, die 30 Meter
lange Feuerleiter wurde mit dem Preisträger an der Spitze
ausgefahren, so dass er die Gebäude seines WDR von oben betrachten
konnte.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare