Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Drama im Penalty-Schießen
Kölner Haie unterliegen Ingolstadt im Penaltyschießen

3Bilder

KÖLN-Die Gäste reisten mit viel Selbstvertrauen nach Köln und waren darauf fokussiert, ihre Siegesserie von sieben Spielen weiter auszubauen. Allerdings hatte die Mannschaft von Trainer Kari Jalonen (64) etwas dagegen, die sich trotz einer beachtlichen Leistung vor 16.300 Zuschauerinnen und Zuschauern im Penalty-Shootout mit 2:3 geschlagen geben musste.Leider gelang es den Haien in der Verlängerung nicht, ihre zwischenzeitliche Überzahl zu nutzen. Um einen Sieger zu ermitteln, wurde daraufhin ein Penalty-Schießen durchgeführt. Leider führten auch diese beiden Fehlschüsse auf beiden Seiten zu einer Verlängerung.

Insgesamt zwölf Schützen waren nötig, bis sich schließlich der Ingolstädter Daniel Schmölz als Held des Abends erwies. Den entscheidenden Penalty verwandelte der Stürmer mit einer überzeugenden Technik, die von KEC-Goalie Julius Hudacek nicht zu parieren war. Die Haie gewannen am Wochenende nur zwei Punkte. "Ingolstadt hat eine sehr gute Mannschaft. Es war ein sehr gutes Eishockey-Spiel", sagte Haie-Stürmer Parker Tuomie. Die Begegnung war von Anfang bis Ende offen und auf Augenhöhe.

LeserReporter/in:

Herbert Wintgen aus Euskirchen

Eine/r folgt diesem Profil