Kostenlose Schulung
E-Rechnungen: Was Vereine wissen müssen

- Der Dorfservice Oberberg informiert in einem Online-Kurs Dorfvereine und Dorfgemeinschaften kostenlos über die Einführung von E-Rechnungen.
- Foto: OBK
- hochgeladen von Beate Pack
Oberberg. Der Oberbergische Kreis unterstützt über den Dorfservice mit seinen Fortbildungen Dorfvereine und Dorfgemeinschaften. Eines der Online-Angebot bietet wichtige Informationen zum Thema E-Rechnung (elektronische Rechnung) im Verein. Die Online-Schulung findet statt am Donnerstag, 6. März, 18 bis 20 Uhr.
Seit dem 1. Januar gilt die E-Rechnungspflicht in Deutschland und das sorgt in vielen Vereinen für Unsicherheit.
Die Veranstaltung des Dorfservice Oberberg vermittelt, was es mit der E-Rechnung auf sich hat und inwieweit Vereine davon betroffen sind. Dabei wird unter anderem erklärt, warum die E-Rechnung eingeführt wurde, woran eine E-Rechnung zu erkennen ist und was Vereine als Aussteller und Empfänger von E-Rechnungen beachten müssen. Außerdem informiert der Dorfservice Oberberg, welche Ausnahmen von der E-Rechnungspflicht bestehen und welche (kostenfreie) Software sich zum Lesen und Erstellen von E-Rechnungen eignet.
Als Referent steht Michael Blatz, freier Unternehmens- und Vereinsberater, Trainer und Coach, zur Verfügung.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Interessierte in Dorfvereinen und Dorfgemeinschaften können sich bis 4. März per Mail anmelden: markus.klein@obk.de oder telefonisch unter 0 22 61/88 61 31.
Informationen zu weiteren Fortbildungsmöglichkeiten für Dorfvereine und Dorfgemeinschaften sind abrufbar unter www.obk.de/dorfservice.
Redakteur/in:Beate Pack aus Oberberg |
Kommentare