Theater- und Maiverein mit Bühnenstück
Welt-Uraufführung in Eikamp

- Die Theatertruppe des Theater- und Maivereins Eikamp. Foto: Ute Roggendorf
- hochgeladen von Angelika Koenig
Odenthal (rog). Wenn die Theatergruppe Eikamp zu ihren Festspielwochen einlädt, sind die Platzkarten im Handumdrehen ausverkauft. Dieses Mal lockte sie mit der Premiere von „Maskenball und dicke Eier“. Vereinsmitglied Frank Jahnke hat sein Erstlingswerk rundum gespickt mit Wortwitz, der große und kleine Zuschauer erheitert und zum Lachen bringt. Unter der erprobten Regie von Gregor Brenner haben die zwölf Laiendarsteller das Bühnenstück in purer Spielfreude umgesetzt. Immer wieder gab es Szenenapplaus. Der Autor selbst spielt den Hennes, neben Christine Schreiner als Büschdruck, eine der viel umjubelten Hauptrollen. Gregor Brenner ist auch auf der Bühne der Regisseur: als Wirt Alois. Mit Gabi Schmitz als Assistentin Henriette wagt sich eine neue Darstellerin erfolgreich auf die Bühne. Rainer Oelsner feiert als Veterniär Günni sein 25-jähriges Bühnenjubiläum. Rund 50 Jahre Altersunterschied liegen zwischen Jenny Wegner als Polizistin Bärbelchen und Herbert Haasbach als Harry von UPS. Seinen Dauertext „Mann-o-Mann“ übernahm das Publikum schnell und empfing ihn damit bei jedem Auftritt.
Das Bühnenbild hat das fünfköpfiges Bauteam liebevoll als Dorfkneipe hergerichtet und das Deko-Team hat passende Requisiten beigesteuert.
Für drei Akte zu je 60 Minuten mussten die Laienschauspieler sehr viel Text lernen, so dass die beiden Souffleusen Janna Stüber und Reni Müller während der Premiere noch das ein oder andere Mal aushalfen. „Ich war so aufgeregt!“, gab Manuel Thierfelder in der Pause zu. Das Publikum mochte seine Rolle, den Politiker Richard. Die Darsteller hatten seit November regelmäßig geprobt, in den letzten Wochen sogar täglich. Jahnke hat einige bekannte Liedstrophen eingebunden, die die Zuschauer mitsangen.
Am 1. Mai wird um 12 Uhr der Maibaum gesetzt und vom 23. bis 25. Mai ist Kirmes und Maifest in Eikamp.


Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare