Odenthal - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Die Theatertruppe des Theater- und Maivereins Eikamp. Foto: Ute Roggendorf
2 Bilder

Theater- und Maiverein mit Bühnenstück
Welt-Uraufführung in Eikamp

Odenthal (rog). Wenn die Theatergruppe Eikamp zu ihren Festspielwochen einlädt, sind die Platzkarten im Handumdrehen ausverkauft. Dieses Mal lockte sie mit der Premiere von „Maskenball und dicke Eier“. Vereinsmitglied Frank Jahnke hat sein Erstlingswerk rundum gespickt mit Wortwitz, der große und kleine Zuschauer erheitert und zum Lachen bringt. Unter der erprobten Regie von Gregor Brenner haben die zwölf Laiendarsteller das Bühnenstück in purer Spielfreude umgesetzt. Immer wieder gab es...

Start der Verteilung der IBO-Broschüren (v.l.n.r.: Dr. Bernd Fröhlingsdorf, Christa Koll, Martin Kuckel, Sabine Kolf, Wolfgang Salomon, Helmut Theobald). Foto: Gerd Knipprath, Gemeinde Odenthal

IBO feiert 10. Geburtstag
Broschüre „Für Menschen mit und ohne Handicap“

Odenthal (pm). So manches, was für Menschen mit Handicap im Alltag wichtig ist, ist auch für alle anderen von Interesse. Zu seinem 10-jährigen Bestehen hat sich der Inklusionsbeirat Odenthal eine ganz besondere Jubiläumsbroschüre geschenkt. „10 Jahre INKLUSIONSBEIRAT ODENTHAL – Nützliche Informationen für Menschen mit und ohne Handicap“ bietet auf 84 Seiten im handlichen DIN A 5-Format neben einer Vorstellung des Vereins und seiner Arbeit nützliche Tipps und Wissenswertes zu den Themen...

 (v.l.) Prinz Daniel I. (Daniel Berscheidt), Lisa Frost (Reitpädagogin und Teamleiterin Pädagogisches Reiten, Diakonie Michaelshoven), Jungfrau Fabienne (Fabian Klein) und Bauer Nico (Blumenthal). Foto Jessica Paas

Für den guten Zweck gesammelt
Fleißiges Dreigestirn

Odenthal. Mit einem sensationellen Spenden-Betrag von 4.444,44 Euro für die Sammlung für ihren guten Zweck: die Diakonie Michaelshoven - für das therapeutische Reiten für Stephansheide, verabschiedete sich das Dreigestirn aus Oberodenthal vor der Entkleidung aus seiner Session 2024/2025. Das Gefolge sammelte auf den Auftritten fleißig Spenden beim Verkauf der Sessions-Pin´s und brachte schließlich diese stolze Summe für den guten Zweck zusammen.

Foto: Holger Hoeck
12 Bilder

Rosenmontagszug Blecher
Jubilare zwischen Quallen und Trampolinsprüngen

Blecher (hh). Das Festkomitee Bergische Jecken von Blecher und Bergstraße e.V., das in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen feiert, hatte das Motto „Unser Brauchtum braucht viel Pflege - in Blecher geh´n wir neue Wege“ gewählt. 19 Gruppen mit rund 500 Teilnehmer lebten ihren Karnevalsvirus exzessiv aus und folgten dem Wagen von Zugleiter Sascha Eidam und seinem Stellvertreter Thomas Vandieken, die nach der gemeinsamen Premiere im vergangenen Jahr erneut verantwortlich für die Organisation...

Foto: Holger Hoeck
12 Bilder

Rosenmontagszug Eikamp
Belohnung fürs engagierte Training

Eikamp (hh). Ein jecker Anziehungspunkt nicht nur für Einheimische ist der Rosenmontagszug in Eikamp, den die Karnevalsfreunde immer wieder aufs Neue hervorragend auf die Beine stellen und der in dieser Session sein 30-jähriges Bestehen feiern konnte. Unter dem Motto „Jon de Welle och hin un her, mir blieve bunt im Fasteleer“ zog der von Ulrich Zerna geleitete Zug rund 1,5 Kilometer von der Käthe-Kollwitz-Straße über die Alte Wipperfürther Straße bis zum Meisenweg, wo er eine Kehrtwende...

Foto: Axel König
11 Bilder

Karnevalszug „Ovver Ohnder“
Jecke Ortsdurchfahrten

Odenthal (kg). Eine bunte Anreihung kreativer Idee ruckelte von Scheuren über Neschen und Hüttchen bis nach Schmiesig, wo es Ausschank und Verpflegung durch Markus Wißkirchen gab. Die Kamelle-Karawane hatte das Festkomitee der Karnevalsfreunde Oberodenthal „Ovver Ohnder“ (FKO) auf die Beine, beziehungsweise auf die Räder gestellt und wurde von FKO-Zugleiterin Franziska Erdorf über die vier Kilometer lange Strecke geführt. Dreizehn Gruppen und 383 jecke Aktivisten waren unterwegs und verteilten...

Foto: ak
26 Bilder

Karnevalszug in Voiswinkel
Verständnis für Sicherheitsmaßnamen

Voiswinkel. Alles gut organisiert hatte die Interessengemeinschaft Voiswinkeler Karnevalsfreunde e.V. mit ihrem Zugleiter Thomas Gierlich. Das wurde schon bei der Straßensperrung deutlich. Um 13 Uhr war die Odenthaler Straße in beide Richtungen gesperrt. Unter dem Motto „Sicherheit zuerst“ fanden, weil ein Glasverbot gilt, entsprechende Taschenkontrollen statt. „Das finde ich gut, wenn man bedenkt, wie das früher in Voiswinkel nach dem Zug ausgesehen hat“, sagte eine Karnevalistin, die sich wie...

Auf dem Foto: (1. Reihe v.l.) Peter Kombüchen (DRK-Blutspendebeauftragter in Odenthal), Christine Schwarzenthal (50 Spenden), Gabriele Daniel (25 Spenden), Waltraud Schumacher (100 Spenden), Monika Korban-Ebert (50 Spenden), Clemens Bökmann (75 Spenden) sowie (2.Reihe v.l.) Paul Stannek (200 Spenden), Michael Jorzick (25 Spenden), Thorsten Stefer (75 Spenden), Peter Sittart (25 Spenden) und Johannes Seesing (150 Spenden). Foto: DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.

Blutspender-Ehrung in Odenthal
Gemeinsam 1.225 Blutspenden

Odenthal. Blutspender sind ganz besondere Menschen. Sie setzen sich mit ihrer Blutspende aktiv für andere ein, nehmen sich Zeit für Menschen, die Hilfe brauchen, und übernehmen Verantwortung in unserer Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, diesen „stillen Helden“ zu danken. Aus diesem Grund ehrte das Deutsche Rote Kreuz jetzt langjährige Mehrfachspender*innen aus Odenthal. Insgesamt wurden 17 Odenthaler*innen ausgezeichnet, die mehr als 25 Blutspenden geleistet haben. Mit dabei waren auch drei...

Festakt Europäisches Kulturerbesiegel Klosterlandschaft Altenberg (v.l.) Landrat Johann Kalb, Bamberg, Landrat Stephan Santelmann, Rheinisch-Bergischer Kreis, Ministerin Ina Scharrenbach, Nordrhein-Westfalen, Xandra Wildung, Rheinisch-Bergischer Kreis, Bürgermeister Robert Lennerts, Odenthal. Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis/ Joachim Rieger
2 Bilder

Mit einem Festakt gefeiert
Europäisches Kulturerbesiegel für Klosterlandschaft Altenberg

Odenthal. Im April verlieh die EU-Kommission der Klosterlandschaft Altenberg das Europäische Kulturerbe-Siegel, die höchste kulturelle Auszeichnung der Europäischen Union. Insgesamt arbeiteten 17 Klosterlandschaften aus fünf europäischen Ländern zusammen, um diesen Status als Kulturstätten der EU zu erlangen. Eine Tafel vor dem Hauptportal des Altenberger Doms weist auf diese Ehrung hin. Mit einem Festakt wurde die Verleihung gewürdigt. Daran nahmen Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat,...

Das neue Dreigestirn mit Prinz Daniel I. (Berscheidt), Jungfrau Fabienne (Fabian Klein) und Bauer Nico (Blumenthal). Foto: Jessica Paas

Karneval in Oberodenthal
Dreigestirn proklamiert

Oberodenthal. Mit der Proklamation des Dreigestirns starteten die Karnevalsfreunde Oberodenthal in die Session. Alle drei Tollitäten kommen aus der Ortsgruppe „Wilde Buure“. Prinz Daniel I. (Berscheidt), Jungfrau Fabienne (Fabian Klein) und Bauer Nico (Blumenthal) erhielten in der Festhalle in Neschen von Landrat Stephan Santelmann und Bürgermeister Robert Lennerts ihre Insignien Zepter, Krone und Schlegel. Die Jecken in der Halle tobten, als Prinz Daniel I. sie zum ersten Mal begrüßte und das...

Im vergangenen Jahr führte der Theaterkreis die Komödie „Im Altersheim geht’s rund“ auf. Foto: Theaterkreis
2 Bilder

Theaterkreis Altenberg ohne Aufführung
Es haperte an der nötigen Kommunikation

Altenberg (hh). Auch in diesem Herbst wollten die Laienschauspieler des „Theaterkreis Altenberg“ gerne wieder ihr Publikum mit einer Aufführung erfreuen. Doch daraus wird leider nichts. Sehr zum Ärger des aktuell zehnköpfigen Ensembles und ihrer fleißigen Helfer hinter den Kulissen mussten die Aufführungen abgesagt werden. „Zuerst hieß es, dass unsere Spielstätte, die Berghalle in Blecher, nicht zur Verfügung steht, da die Gemeinde Odenthal und das Kreisbauamt Brandschutzmängel festgestellt...

Foto: Alle Fotos by Werner Kilian und mit freundlicher Genehmigung von THE CAVERN BEATLES, Konzertagentur Paulis und Gut Hungenbach
16 Bilder

Rockkonzert im bergischen Kürten
THE CAVERN BEATLES schickte die Besucher in die legendären 60er Beatles-Jahre

Tributeband THE CAVERN BEATLES schickte die Besucher in die legendären 60er Beatles-JahreBergisches Kürten wurde gestern zum Beatles-Nabel – Liverpooler Jungs sind zurecht Europas No.1-Tributeband – Nächste Deutschland-Gigs im Januar/Februar 2025 Von Werner Kilian Na wenn das keine Reise in die Zeitgeschichte der großen Beatles-Ära war. Da standen gestandene Männer und Frauen mit Tränen in den Augen, denn was sie da zu sehen bekamen, beamte sie mal so richtig in die tollen 60er Jahre der...

Foto: Fotos von Werner Kilian mit freundlicher Genehmigung von "The Cavern Beatles" und Paulis Eventmanagement
11 Bilder

Open Air im bergischen Kürten
„The Cavern Beatles“ beamen uns am 16. August in die große Beatles-Ära!

Hammer! „The Cavern Beatles“ beamen uns am 16. August in die große Beatles-Ära der 60er Jahre! Europas beste Beatles-Tributeband macht Halt beim Sommer Open Air im bergischen Kürten - Ab 20.00 Uhr gibt’s die ersten Beatles Riffs auf Gut Hungenbach Von Werner Kilian „She loves you, yeah, yeah, yeah“… Wer kennt das nicht? Ein Meilenstein der Beatles, ein Ohrwurm-Hit der 1963 von Lennon-McCartney geschrieben und mit seiner eingängigen Melodie und den berühmten markanten "Yeah, Yeah, Yeah"-Refrain...

  • Porz
  • 07.08.24
  • 232× gelesen
Haus Sonnenberg, im Stadtteil Voiswinkel, wird seit 2008 von der KjG im Diözesanverband Köln betrieben. Foto: KjG

Auf der Suche nach einer Alternative
Pachtvertrag für Haus Sonnenberg gekündigt

Odenthal. Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist auf der Suche nach alternativen Räumlichkeiten für ihre pädagogischen Angebote, da der Pachtvertrag des bisher als Kinder- und Jugendbildungsstätte betriebenen Haus Sonnenberg von der Katholischen Jugendagentur Köln (KJA) als Eigentümerin gekündigt wurde. Die KJA Köln hatte im März entschieden, das Anfang der 1930er Jahre von Architekt Dominikus Böhm für die Jugendarbeit erbaute ‚Haus Sonnenberg‘ zu verkaufen. „Für uns bedeutet die Kündigung...

Die Initiatorinnen Annemarie Wohlt, Uta Henriksen und Sabine Gresser-Ritter (v.l.) stellten den Anwesenden wesentliche Fakten zum Projekt vor. Foto: Hoeck
2 Bilder

Unterstützung von vielen Seiten
Rund 1.000 Bäumen neu bepflanzt

Odenthal (hh). Einem Waldstück in Odenthal-Steinhausen hat der Borkenkäfer schwer zu schaffen gemacht und die dortigen Fichten so befallen, dass keine Rettungsmöglichkeit mehr für sie bestand. Dank der Initiative von engagierten Mitgliedern der evangelischen Andreaskirche in Schildgen und Besuchern des dortigen ökumenischen Begegnungscafés „Himmel un Ääd“ sowie der Koordination durch den Kreisverband Rhein-Berg/Leverkusen e.V. der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) konnte der Waldfläche...

4 Bilder

Odenthaler Zirkuszauber für Kinder
Ferienfreude pur: Junge Artisten lernen Akrobatik, Clownerie und mehr auf der Wiese am Altenberger Dom

In der letzten Ferienwoche der Sommerferien hält der Kinderzirkus Marsa Einzug in Odenthal. Direkt auf der Wiese am Altenberger Dom können dann Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren Zirkusluft schnuppern. Unter professioneller Anleitung erlernen sie verschiedene Zirkuskünste wie Akrobatik, Zauberei, Clownerie, Balance-Artistik und vieles mehr. Die erfahrenen Zirkuspädagogen sorgen dafür, dass jedes Kind, unabhängig von seinen Vorkenntnissen, seine Talente entdecken und weiterentwickeln kann....

Das designierte Damendreigestirn an der Bergstraße mit der (v. l.) Jungfrau Sylke, Prinz Doris I. und Jungfrau Alexandra. Foto: Gerd Kortschlag

Damendreigestirn mit zwei „Jungfrauen“
Festkomitee Bergische Jecken e.V. auf neuen Wegen

Odenthal. „Unser Brauchtum braucht viel Pflege, in Blecher gehen wir neue Wege“ - Unter diesem Motto startet das Festkomitee Bergische Jecken (FBJ) in Blecher in die Session 2024/2025. Das Dreigestirn an der Bergstraße besteht aus drei jecken Mädels, die sich getreu der Devise „Jeck und Doll, wir Drei jon anders op de Roll“ dem Motto anschließen. Designierter Prinz ist Doris I. (Doris Dehn). Sie hat das karnevalistische Gen von der Mutter geerbt. Mit ihr zusammen ist sie als Kind oft bei den...

Das designierte Oberodenthaler Dreigestirn (v.l.): Fabian Klein, Daniel Berscheidt und Nico Blumenthal. Foto: Tanja Paas
2 Bilder

Neuer Vorstand und designiertes Dreigestirn
Festkomitees der Karnevalsfreunde Oberodenthal e.V.

Oberodenthal. In der Grundschule in Neschen fand die Jahreshauptversammlung des Festkomitees der Karnevalsfreunde Oberodenthal statt. Neben dem Rückblick auf die vergangene Karnevalssession und den allgemeinen Regularien wählten die rund 50 Delegierten der Ortsgruppen und Einzelmitglieder den neuen Vorstand. Der geschäftsführende Vorstand setzt sich wie folgt neu zusammen: Erster Vorsitzender des Festkomitees ist Marko Ruscher, zweite Vorsitzende ist Sandra Lübbe, erste Geschäftsführerin...

„Der lange Atem der Naturgeschichte“
Odenthaler SDW-Waldspaziergang am Samstag, 25.05.2024

„Die Natur holt sich die Landschaft zurück“, wird das bekannte Phänomen genannt, wenn der Mensch eine Fläche nicht mehr bearbeitet und sie schon nach kürzester Zeit wieder überwuchert ist. Aber auch die Spuren der Menschen bleiben in der Natur nicht ungeschehen, sondern sind oft nach Jahrhunderten noch erkennbar – häufig erst auf den zweiten Blick. Auch bei uns hat der Mensch den Wald seit der Erstbesiedlung über die Jahrhunderte immer wieder verändert. Die Auswirkungen von Rodungswirtschaft,...

Der Preisträger Gerd Kortschlag (Bildmitte mit Medaille) und seine Ehefrau Barbara (mit Urkunde) freuen sich mit den Jury-Mitgliedern und Freunden über die Auszeichnung und die Verleihung auf Schloss Strauweiler. Foto: Volksbank Berg, Egbert Peplinski

Großes Herz für Mensch und Tier
Ehrenamtspreis „Der Odenthaler“ 2024 für Gerd Kortschlag

Odenthal. Der Ehrenamtspreis „Der Odenthaler“, eine gemeinsame Initiative der Volksbank Berg und des REWE-Marktes Tönnies, wurde an Gerd Kortschlag verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Gruppen, die sich durch außergewöhnliches Engagement für das Wohl der Gemeinde und deren Ansehen einsetzen. Gerd Kortschlag erhält den Preis für sein vielfältiges und langjähriges Engagement, das von Tierschutz über die Unterstützung der Arbeiterwohlfahrt bis hin zu karnevalistischen Aktivitäten und...

Die Kleiderkammer in Odenthal hat nicht viel Platz, ist übersichtlich sortiert und nie übervoll. Fotos: ak

Kleiderkammer steht allen offen
Von Kleidung über Geschirr bis hin zur Bettwäsche

Odenthal (ak). Idyllisch gelegen in der Dorfstraße 7a, befinden sich die Räume von „CARO“. Hinter diesem Kürzel verbirgt sich die Kleiderkammer Odenthal, Caritas und das Rote Kreuz. Die Räumlichkeiten hat die Gemeinde zur Verfügung gestellt. Es ist nicht viel Platz vorhanden und doch ist alles übersichtlich sortiert. Dafür sorgen etwa 20 Ehrenamtlerinnen, darunter auch Christa Lichtenberg. „Viele kennen die Kleiderkammer nicht, obwohl wir schon acht Jahre hier sind“, sagt sie und räumt gleich...

Foto: Alle Fotos by Werner Kilian und mit freundlicher Genehmigung von CRASH! BOOM! BANG! und Adrian Kunitz
8 Bilder

Rock-Konzert in Wermelskirchen
Roxette-Tributeband CRASH! BOOM! BANG! rockt am 30. April im Haus Eifgen!

Hammer! Roxette-Tributeband CRASH! BOOM! BANG! rockt im Haus Eigen in den 1. Mai Veranstalter Kulturverein Wermelskirchen e.V. wartet mit großem Event auf – Tributeband feiert ihr 5-jähriges Bestehen Na, wenn das kein gutes Omen für den 1. Mai ist. Die Roxette-Tributeband CRASH! BOOM! BANG! kommt am 30. April 2024 ins Haus Eifgen und will mit einem tollen Konzert in den Mai rocken. Wer kennt nicht die No. 1 Hits “The Look”, “Joyride”, „It Must Have Been Love“ und “Listen To Your Heart“. Sie...

Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Siegels in Antwerpen. Foto: Landratsamt Bamberg/Förtsch
2 Bilder

Klosterlandschaft Altenberg
Europäisches Kulturerbe-Siegel erhalten

Rhein-Berg. Die Entscheidung der Europäischen Kommission ist gefallen: 17 zisterziensischen Klosterlandschaften aus fünf europäischen Ländern, Cisterscapes connecting Europe, wurden mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel als länderübergreifende Stätte ausgezeichnet. Fünf Jahre intensive und hochkarätige Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern werden damit belohnt. Für den Rheinisch-Bergischen Kreis nahmen als Projektpartner Landrat Stephan Santelmann und für die Gemeinde...

Rüdiger Neumann, Pfarrer Thomas Taxacher, Rosemarie Neumann, Pfarrerin Claudia Posche, Bürgermeister Robert Lennerts und Bildhauer Walter Jansen (v.l.) freuten sich über die Aufstellung des neuen Wegekreuzes. Foto: Hoeck

Wunsch-Realisierung nach sechs Jahren
Wegekreuz am Erbericher Kirchweg

Odenthal (hh). Seit Jahrhunderten ist der Wanderparkplatz am Erbericher Kirchweg für viele Pilger und Spaziergänger der Startpunkt für einen Marsch durch die Natur zum Altenberger Dom. Seit kurzem können die Besucher nun vor ihrer Wanderung an einem neu errichteten Wegekreuz innehalten. Vor rund sechs Jahren schaute der Odenthaler Gemeinde-Bürgermeister Robert Lennerts beim Ehepaar Rosemarie und Rüdiger Neumann zur persönlichen Übermittlung von Gratulationen anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit...

Beiträge zu Nachrichten aus