Tanzen, reden, singen, lachen
Karneval ohne „Promis“ aber mit „Stars“

Sind sie es oder nicht? Kaum zu erkennen, das nachgestellte Colonia Duett. Foto: fraurau
  • Sind sie es oder nicht? Kaum zu erkennen, das nachgestellte Colonia Duett. Foto: fraurau
  • hochgeladen von Angelika Koenig

Marialinden. Der Vereinsring Marialinden/Federth stellt seit vielen Jahren eine Sitzung nur mit ehrenamtlichen Kräften auf die Beine. Zum Vereinsring gehören das Bürgerkommittee, der Theaterverein Marialinden, der TUS Marialinden, die KG Jecke Märjelingener, die IG Karnevalszug Marialinden, der Kirchenchor Federath und das Spaßorchester Marialinden.
Die kleine Tanzgarde der KGJM eröffnete als Eisbrecher mit Sitzungspräsident Peter Miebach die Sitzung unter Begleitung der Sitzungskapelle Martin Collas. Hermann-Josef Kraus hatte als Vertreter des Spaßorchesters Marialinden eine Rede vorbereitet. Der TUS Marialinden brachte mit der Kindertanzgruppe „Sterneschnuppen“ Schwung in den Saal. „Frau Pils“ und „Frau Kölsch“ wunderten sich über die Eigenarten im Benehmen und Sprache der heutigen Jugend. Der Theaterverein hatte seine „Apachen“ geschickt. Der Kirchenchor Federath ließ die Schneckenplage äußerst bildlich Revue passieren. Und das Bürgerkommittee Marialinden erweckte alte Kölner Karnevalsstars wieder zum Leben. Die große Tanzgarde der KGJM legte einen so fantastischen Auftritt hin, dass Sitzungspräsident Peter Miebach eine Einladung zum Grillfest im Sommer aussprach. Zum Höhe- und Schlusspunkt rockten Prinz Mario I. und Prinzessin Tanja mit ihrem Sessionslied „Mit nem Kölsch in dr Hand“ die Bühne.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil