Overath - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Jahreskonzert des Blasorchester Marialinden
New York, Rio, Tokyo

Schon in den Achtzigern sangen Trio Rio vom "magical big city sound", dem magischen Klang der Großstadt. Und sie hatten Recht: Es gibt Klänge, die uns schon allein durch das Hören Bilder in den Kopf rufen und uns transportieren. Unter dem Motto "Städte der Welt" beleuchtet das Blasorchester Marialinden beim diesjährigen Konzert die spannende Verbindung zwischen Städten und Musik und lädt zu diesem Städtetrip herzlich ein. Es werden Stücke namhafter Komponisten wie John Williams oder Leonard...

Beste Unterhaltung bot der Jubiläumsabend am Paul-Klee-Gymnasium. Foto: PKG

Festlicher Abend zum 50-jährigen Schuljubiläum
„Kultur im Klee“

Overath. Unter dem Titel „Kultur im Klee“ fand anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Paul-Klee-Gymnasiums ein eindrucksvoller Kulturabend statt. Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte, Ehemalige und Freunde der Schule waren gekommen, um gemeinsam zu feiern und das vielfältige kulturelle Programm zu genießen. Durch den Abend führten mit Esprit und Humor Ulrich Altenrath (Q2) und Emma Zielhofer (10. Klasse). Das Programm selbst bot einen Querschnitt durch das kreative Schaffen an der Schule. Das...

Die ehrenamtlichen Fahrer vor dem neuen Bus. Foto: Bürgerbusverein Overath

Neues vom Bürgerbusverein Overath
Neuer Bus und neuer Vorstand

Overath. Nach acht Jahren im Einsatz auf den, teils holprigen, Straßen im Stadtgebiet von Overath wurde der alte Bus des Bürgerbusvereins Overath in den Ruhestand geschickt und der neue Bürgerbus in Betrieb genommen. Der fährt nun mit neuem Logo die Fahrgäste auf den Strecken, auf denen kein anderer Linienbus verkehrt. Äußerlich ähnelt der neue Bus dem alten, wieder ein Mercedes Sprinter, aber mit verbesserter Ausstattung. Den Fahrplan und weitere Informationen findet man unter...

Angelika Wiesen und Till Kämpfer Foto: Elli Riesinger

Angelika Wiesen: Wohnzimmergespräche
Glückliche Kinderaugen sind der Lohn

Overath (rie). „Ich habe in glückliche Kinderaugen gesehen, die sich freuen, Bildung zu erhalten“, sagt Angelika Wiesen. Diese treiben sie an, immer weiter Spenden zu sammeln, bis sie ihr Ziel 50.000 Euro erreicht hat. Mit diesem Betrag kann sie in einer Schule in Nepal drei Klassen für 100 Kinder bauen lassen. „Bildung ist so wichtig. Damit Kinder auch lernen, nein zu sagen zu Ausbeutung und Diktatur, lernen, für den Frieden einzutreten.“ Sie unterstützt mit diesem Betrag das „fly &...

Autor und BGV Overath-Beirat Dr. Hartmut Soicke mit (v.l.) Vorsitzender Ulla Gote und den Sponsoren Helmut Amelung (Vorstand der Bürgerstiftung Overath), Thomas Wilhelm (Inhaber und Geschäftsführer TGW Systemgastronomie GmbH Overath) und Heike Trompetter (Leiterin Kreissparkasse Overath und Untereschbach). Foto: Axel König

Lebensmittelversorgung ab dem 19. Jahrhundert
„Vom Brot bis zum Burger“

Overath (kg). Vom Eigenanbau von Getreide, Obst und Gemüse bis hin zu der Regalfülle im Supermarkt, - so könnte man die „Overather Essen Zeiten“ in aller Kürze beschreiben. Es würde den Inhalt aber nur annäherungsweise wiedergeben. Denn Dr. Hartmut Soicke widmet sich auf fast 200 Seiten der Overather Lebensmittelversorgung in den vergangenen 220 Jahren. Damals lebten die Menschen an Agger und Sülz noch im Deutschen Reich. Eine Regionalbahn oder eine A4, Supermärkte oder Discounter gab es damals...

Förderurkunde überreicht (v.l.): Der stellvertretende RBN-Vorsitzende Rainer Polke, Prof. Karl-Heinz Erdmann aus dem Vorstand der NRW-Stiftung, RBN-Vorsitzender Mark vom Hofe und RBN-Vorstandsmitglied Claus Steck. Foto: Karl-Heinz Jardner

Geld von der NRW-Stiftung
Neues Vereinsheim

Overath. Der Rheinisch-Bergische Naturschutzverein (RBN) möchte seine Räumlichkeiten erweitern und auch für andere Vereine und Organisationen öffnen. Als „Haus für alle“ soll die ehemalige Volksschule in Sülztal künftig ehrenamtlichen Initiativen für Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen zur Verfügung stehen. Für die nötigen Renovierungsmaßnahmen sowie die Ausstattung erhält der RBN von der NRW-Stiftung einen Zuschuss von bis zu 110.000 Euro. Bei einem Besuch in Overath überreichte Prof....

Foto: Elli Riesinger
8 Bilder

Zug in Steinbrück/Untereschbach
60. Geburtstag an Rosenmontag

Steinenbrück (rie). An Rosenmontag Geburtstag zu haben und dann auch noch einen 60. ist von Haus aus schon etwas Besonderes. Auf dem Wagen des Dreigestirns, das in dieser Session von den Meegener Jecken gestellt wird, fuhr Jubilar Ernst-Dieter Eschbach mit Gattin Regine mit. Auch Sohn Denis war dabei -verständlich, denn er ist der Bauer im Sülztaldreigestirn und hielt mit Prinz Toni und Jungfrau Leona Hof. Und das närrische Volk lag den Hoheiten in großer Schar zu Füßen. Ein ganz besonderes...

Foto: ak
9 Bilder

Zug Immekeppel
Orga-Team leistete beste Arbeit

Immekeppel. Windräder, Vespa-Roller, Candyfabrik, Fachkräftemangel, Pizzabäcker, Kirchenchor, jecke Noten und Stars. Der Karnevalszug in Overath-Immekeppel hatte sorgte mit vielen tollen Ideen und Kostümen für eine grandiose „Karnevalsparade“. In Immekeppel setzt man auf ein Orga-Team zudem Thomas Marreck, Martin Biermann, Daniel Gehring und Dominik Döpper gehören. Sie sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Der Zug zog vom „Alten Wasserwerk“ einmal durch den Ort und wieder zurück.

Foto: Elli Riesinger
10 Bilder

Zug Heiligenhaus
Viele Gratulanten sind gekommen

Heiligenhaus (rie). Gleich zwei Jubilare galt es in Heiligenhaus zu feiern. Seit zehn Jahren gibt es das „Kommando Hellijehüsje“, das in diesem Jahr mit Prinz Jan, Bauer Holz und Jungfrau Juli das Dreigestirn stellt. Schon seit vier Jahrzehnten erklingt die „Stimme aus dem Bergischen“. Aus Anlass des Bühnenjubiläums von Jürgen Wunderlich zog der Männergesangverein Heiligenhaus in einem schmucken Festwagen mit durchs Dorf. Und viele Gratulanten sind gekommen. Bestens gelaunt versammelte sich das...

Foto: Elli Riesinger
9 Bilder

Zug in Overath
Overath bleibt weiterhin tolerant

Overath (rie). Angeführt von Rektor David Hubert zog ein riesiger Tross in goldenen Gewändern mit durch den närrischen Lindwurm in Overath. Das Paul Klee-Gymnasium feierte mit dem närrischen Volk am Straßenrand seinen 50. Geburtstag. In großer Schar strahlte die Schulgemeinde mit der Sonne um die Wette. „Trotz Alice, Elon oder Trump, im Auel blieve mer tolerant“, versicherten bunt gewandete Menschen aus dem Auenland. Aus Schlumpfhausen weit angereist waren die Menschen der Kolpingsfamilie und...

Foto: Elli Riesinger
8 Bilder

Zug Marialinden
Wo auch Fremde willkommen sind

Marialinden (rs). Ein wenig wirkt es wie die Hassliebe zwischen Köln und Düsseldorf. Die Rede ist von der Bürgerschaft in Marialinden, die ihre direkten Nachbarn aus dem Siegkreis gerne als „Mücher Heufresser“ betitelt. Was die frech so Bezeichneten aber nicht daran hindert, immer wieder im Dörp op d‘r Hüh in großer Zahl an Karnevalszügen teilzunehmen - so auch in diesem Jahr: „de Buurepänz“, die Jungbullen waren dabei, ebenso der Mücher Karnevalsverein. Man mag sich halt letztlich doch. Zur...

Förderurkunde überreicht (v.l.): Der stellvertretende RBN-Vorsitzende Rainer Polke, Prof. Karl-Heinz Erdmann aus dem Vorstand der NRW-Stiftung, RBN-Vorsitzender Mark vom Hofe und RBN-Vorstandsmitglied Claus Steck. Foto: Karl-Heinz Jardner

Geld von der NRW-Stiftung
Neues Vereinsheim

Overath. Der Rheinisch-Bergische Naturschutzverein (RBN) möchte seine Räumlichkeiten erweitern und auch für andere Vereine und Organisationen öffnen. Als „Haus für alle“ soll die ehemalige Volksschule in Sülztal künftig ehrenamtlichen Initiativen für Veranstaltungen, Workshops und Ausstellungen zur Verfügung stehen. Für die nötigen Renovierungsmaßnahmen sowie die Ausstattung erhält der RBN von der NRW-Stiftung einen Zuschuss von bis zu 110.000 Euro. Bei einem Besuch in Overath überreichte Prof....

(v.l.) Nadine Weise, Heike Holefelder-Müller, Heike Mahr, Nicole Rösler und Ilona Mitzschke waren bester Stimmung. Foto: kfd
2 Bilder

Damen waren in Best-Stimmung
Müttermädelsklaaf vor vollem Haus

Overath. „Man hat ja Ziele im Leben“, so sagten es sich die beiden Moderatorinnen des Müttermädelsklaafs (MMK) der kfd St. Walburga Overath. Eines davon haben sie erreicht: Der MMK war ausverkauft, sodass die beiden mit ihren Teamkolleginnen Nicole Rösler, Nadine Weise und Heike Holefelder-Müller in einen vollen Saal mit bunt kostümierten jecken Müttern und Mädels schauen konnten. Das Programm eröffnete Noah Marnett, alias „Ne Jewitzte“. Mit seinem jugendlichen Charme, er ist gerade mal 15...

Stefanie Sedlatzek und Martin Koch Foto: Elli Riesinger

Deutscher Rock- und Pop-Preis
Vom Land auf der anderen Seite der Nacht

Overath-Marialinden (rie). Das Lied handelt von der schlimmen Erkrankung einer nahen Angehörigen, die auf Nebenstraßen des Lebens wandelt, da sie an Alzheimer erkrankt ist. Musik und Text gehen zu Herzen, berühren die Seele. Nun erfuhr der Song „auf der andren Seite der Nacht“ eine hohe Auszeichnung. Das von Martin Koch aus Engelskirchen komponierte und gesungene und von Stefanie Sedlatzek aus Overath-Marialinden getextete Lied wurde mit dem Deutschen Rock- und Pop-Preis als bester...

Die Kinder der Kita Regenbogen freuen sich gemeinsam mit Leiterin Dörte Außem (2. v. l.), Erzieherin Judith Frielingsdorf (3. v. l.) und Elternvertreterin Lena Ferchow (r.) über die erneute Zertifizierung ihrer Einrichtung. Die Plakette übergab Katrin Gyr (l.), Koordinatorin im zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg. Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis

„Haus in dem Kinder forschen“
Kita Regenbogen erneut zertifiziert

Rhein-Berg. Bereits zum vierten Mal wurde die Kita Regenbogen in Overath als „Haus in dem Kinder forschen“ zertifiziert. Die Plakette der Stiftung Kinder forschen – überreicht durch das kreisweit aktive zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg – nahmen Leiterin Dörte Außem und Erzieherin Judith Frielingsdorf entgegen. „Dadurch wird unser Engagement für das Forschen sichtbar und wir werden als Bildungseinrichtung wahrgenommen“, freut sich das engagierte Team der Kita. Die Kindertagesstätte leistet mit ihren...

Sind sie es oder nicht? Kaum zu erkennen, das nachgestellte Colonia Duett. Foto: fraurau

Tanzen, reden, singen, lachen
Karneval ohne „Promis“ aber mit „Stars“

Marialinden. Der Vereinsring Marialinden/Federth stellt seit vielen Jahren eine Sitzung nur mit ehrenamtlichen Kräften auf die Beine. Zum Vereinsring gehören das Bürgerkommittee, der Theaterverein Marialinden, der TUS Marialinden, die KG Jecke Märjelingener, die IG Karnevalszug Marialinden, der Kirchenchor Federath und das Spaßorchester Marialinden. Die kleine Tanzgarde der KGJM eröffnete als Eisbrecher mit Sitzungspräsident Peter Miebach die Sitzung unter Begleitung der Sitzungskapelle Martin...

Beste Stimmung beim jecken Start des Sängerchores Heiligenhaus. Foto: MGV

Tollitäten Nonstop beim MGV
Närrischer Jahresstart

Overath. Im Sängerheim des MGV Sängerchor Heiligenhaus 1902 e.V. fand ein närrischer Jahresstart statt, der einem Tollitäten-Treffen gleichkam. Jürgen Wunderlich führte gekonnt durch ein fantastisches Programm. Zu Beginn bedankte er sich bei Marc Höfer, der für die Technik und die stimmungsvolle Beleuchtung verantwortlich war. Die Stimmung erreichte ihren ersten Höhepunkt, als Kinderprinzessin Alina I. mit ihrem kleinen Rat und den Funken und Fünkchen der Heiligenhauser Karnevalsfreunde auf die...

Traditionell starten die Sitzungen der KG Vilkerather Narren am ersten Januar-Wochenende. Foto: Axel König

Vilkerather Narren feiern Dreigestirn
Klaaf & Alaaf

Overath (kg). Von fünf ausverkauften Sitzungen berichteten Vorsitzender Frank Siep und Literat Peter Hellenbach. „Unsere Veranstaltungen gehen traditionell in der ersten Januarwoche los und alle waren null Komma nix ausverkauft“, freuten sie sich. Mit den Einnahmen finanziere die 180 Mitglieder große Karnevalsgesellschaft Vilkerather Narren 1946 e.V. ihre Sitzungen. „Wir machen das alle ehrenamtlich“, schilderte Frank Siep und berichtete von viel Arbeit, die in die Vorbereitungen, in das...

Prinz Mario I. (Miebach) und Prinzessin Tanja. Foto: Elli Riesinger

Prinz Mario und Prinzessin Tanja
Jecke zündeten Funken des Frohsinns

Overath-Marialinden (rie). Als das Schmölzchen nach seinem viele Minuten währenden Defilee durchs närrische Volk auf der Bühne im Landgasthaus Altenrath angekommen war, bestand diese den Belastungstest. Immerhin fanden sich mit dem neuen Prinzenpaar im raderdollen Dörp op d’r Hüh 65 Menschen im Gefolge ein. Sie zündeten alle gemeinsam den Funken des Frohsinns. Prinz Mario (Miebach) ist alteingesessener Märjelingener. Der Installateur- und Heizungsbauer-Meister führt den elterlichen Betrieb...

Musikalisch begleitet wurde der Spendenscheck überreicht. Foto: Chor Grenzenlos

Chor Grenzenlos im Hospiz
Musikalische Spendenübergabe

Overath. Die Sängerinnen und Sänger des Chores Grenzenlos nutzten ihre Stimmen, um die Weihnachtsfreude dorthin zu bringen, wo sie besonders benötigt wird, und zwar im GFO Hospiz Vinzenz Palotti Bensberg. Mit weihnachtlichen Gesängen wie „Zu Betlehem geboren“, „Kommt und seht“, „Freuet euch all‘“ und anderen wurden die festliche Stimmung und die hoffnungsvolle Botschaft aus der Christmette im Hospiz hörbar, sichtbar und spürbar. Im Anschluss übergaben Chorleiter David Hubert und Chorsprecherin...

Kinder der OGGS Vilkerath mit (v.l.) Konrektorin Charena Janicke, OGS-Leiterin Beate Erdinc, Projekt-Pate Dr. Theo Pagel, Schulleiterin Nicole Meynen, Bürgermeister Christoph Nicodemus und Barbara Grünjes-Zeilinger vom kommunalen Integrationszentrum. Foto: Axel König

OGGS Vilkerath ausgezeichnet
Ohne Rassismus und mit Courage

Overath (kg). Die Offene Ganztags Grund Schule (OGGS) Vilkerath ist Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR-SMC). Die Auszeichnung nahmen Projekt-Pate Dr. Theo Pagel, Direktor des Kölner Zoos, Bürgermeister Christoph Nicodemus und Barbara Grünjes-Zeilinger vom kommunalen Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises vor. Die Grundschule hatte dafür eine Veranstaltung initiiert, an der die 115 Schüler*innen teilnahmen. Schulleiterin Nicole Meynen hatte für das...

Weihnachtliche Klänge im Dom
Gelungener Jahresabschluss des Blasorchester Marialinden

Um eine Tradition aufleben zu lassen, die seit der Auflösung des Quartettvereins Marialinden brachliegt, hat das Blasorchester Marialinden am 22. Dezember zu seinem inzwischen zweiten Adventskonzert geladen.Den Auftakt machte Solist Norbert Miebach von der Orgelempore mit einem eigens komponierten Werk für Altsaxophon. Die Kirche war inzwischen gut gefüllt, die ersten interessierten Zuhörer fanden schon nur noch Stehplätze. Gleich danach kam das Orchester zusammen und spielte den bekannten...

Mitten in der frisch erneuerten Ortsdurchfahrt (v.l.): Bürgermeister Christoph Nicodemus, Markus Funke (Amtsleiter Tiefbau und Grünflächen), Bau-Abteilungsleiter Mohammed Abodahab (Straßen NRW), Erster Beigeordneter Thorsten Steinwartz, Holger Bohle (Ingenieurbüro), Erol Yelkesen (Projektleiter Straßen NRW) und Kian Feriduni von Eurovia.  Foto: Axel König

Von der Unter- bis zur Deckschicht neu
400 Meter sind fertig

Heiligenhaus (kg). Jetzt ist sie endlich fertig. Aber eigentlich müssten man den Römern danken, denn deren Fachleute wussten bereits damals, wie eine Straße von der Unter- bis zur Deckschicht gebaut wird. Nur gepflastert wurde die Bensberger Straße auf den neuen rund 400 Metern nicht: „Die Decke wurde aus kommerziellen Asphalt hergestellt“, sagt Mohammed Abodahab von Straßen NRW, der dort Bau-Abteilungsleiter in der Niederlassung Rhein-Berg ist. Zusammen mit Markus Funke, dem Amtsleiter Tiefbau...

Weihnachtszeit ist auch die Zeit, andere Menschen an der eigenen Freude teilhaben zu lassen. Die Tradition, Mitbürgern mit einer kleinen Gabe ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, nehmen zwei Overather Schulen sehr ernst – und überhäufen die Tafel geradezu mit Geschenken. Foto: Bernd Vorländer/Overather Tafel
2 Bilder

Zwei Schulen, eine Kita spendeten
Freude für Beschenkte und Schenker

Overath. Was für ein Anblick: Da tummeln sich über 200 Fünft- und Sechstklässler des Paul-Klee-Gymnasiums in der Aula, und freuen sich auf die Ankunft des Tafel-Wagens. Die gesamte Bühne ist gefüllt mit bunt verpackten Geschenken und Paketen, die die Schüler*innen zuvor herbeigeschafft haben. Wie bereits in den Vorjahren hatte Brigitta Wingen für die Schule die Päckchen-Aktion für die Tafel organisiert, und nicht nur Schulleiter David Hubert, sondern auch die Tafel-Mitarbeiter Eckehard Ruffmann...

Beiträge zu Nachrichten aus