Festlicher Abend zum 50-jährigen Schuljubiläum
„Kultur im Klee“

Beste Unterhaltung bot der Jubiläumsabend am Paul-Klee-Gymnasium. Foto: PKG
  • Beste Unterhaltung bot der Jubiläumsabend am Paul-Klee-Gymnasium. Foto: PKG
  • hochgeladen von Angelika Koenig

Overath. Unter dem Titel „Kultur im Klee“ fand anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Paul-Klee-Gymnasiums ein eindrucksvoller Kulturabend statt. Schüler*innen, Eltern, Lehrkräfte, Ehemalige und Freunde der Schule waren gekommen, um gemeinsam zu feiern und das vielfältige kulturelle Programm zu genießen. Durch den Abend führten mit Esprit und Humor Ulrich Altenrath (Q2) und Emma Zielhofer (10. Klasse). Das Programm selbst bot einen Querschnitt durch das kreative Schaffen an der Schule. Das Thema war eine musikalische Reise durch die letzten 50 Jahre und so präsentierten die verschiedenen Chöre gefühlvolle und mitreißende Stücke aus verschiedenen Musicals. Der Unterstufenchor unter der Leitung von Elena Eden steuerte zu jedem der letzten Jahrzehnte ein Lied bei und bot mit unterschiedlichsten Outfits auch etwas fürs Auge. Die Singing Pauls unter David Huberts Leitung sangen, gefühlvoll, aber auch mitreißend, Songs von Aquarius über Queen bis zu „Up in the Sky“. In diesem Chor vereinen sich Schüler*innen, Kolleg*innen und Eltern. Ein Highlight war sicherlich der Chor der ehemaligen Schüler des PKG. Die Schulband sorgte ebenfalls mit einer abwechslungsreichen Songlist für Stimmung. Unterhaltsam überbrückte der Leadsänger Simon Schepler kurze Technikpannen. Auch fürs Auge bot der Abend etwas. Tanzeinlagen begeisterten mit Energie und Spaß. In einem Tanz der Jahrzehnte, tanzte die Gruppe von Sonja Mendrok sich in einem Potpourri durch die Tanzstile der letzten 50 Jahre. Der Q2 Sport Kurs von Michaela Starost zeigte den Step Tanz „Glow Motion“, der unter anderem durch die Ausleuchtung der Technik AG sehr mystisch wirkte. Die Gesamtleitung der Veranstaltung lag beim Team um Elena Eden, Kerstin Heller, Melanie Steinert, Florian Schuch, Thomas Fischer und David Hubert. Hubert betonte, wie stolz er auf die künstlerische Vielfalt und das Engagement der Schüler*innen sei.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil