Rhein-Berg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Prinz Mike I. tritt auch bei der Kostümsitzung des FLK am 11. Februar im Haus Klippenberg auf.  | Foto: Sabine Schnura

Jecker Spaß mit dem FLK
Kartenverlosung für Kostüm- und Damensitzung

Leichlingen - Am Samstag, 4. Februar, veranstaltet das Festkomitee Leichlinger Karneval (FLK) die beliebte Damensitzung in der Aula des Schulzentrums. Unter anderem treten die Gruppen Treuer Husar aus Köln, die Domstürmer, die Altreucher, das Thorrer Schnauzer Ballett und die „Erdnuss" auf. Vor, während und nach der Sitzung bringt die Band „Die Joker" das Publikum in Stimmung. Die Sitzung beginnt um 15.11 Uhr, Einlass ist um 14.11 Uhr. #Infobox Die Sitzplätze im Saal sind schon ausverkauft,...

  • Leichlingen
  • 27.01.17
  • 54× gelesen
Gespräche am Rande führten (von links) FDP-Bundesvorsitzender Christian, Kreisvorsitzender Hermann Küsgen und Ortsvorsitzender Lothar Esser.  | Foto: Gabi Knops-Feiler

FDP-Chef beim Grünkohlessen
Christian Lindner auf Stippvisite in der Heimat

Leichlingen - Zum traditionellen Grünkohlessen hatten die Leichlinger Liberalen etwa 60 Mitglieder und zahlreiche Gäste aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis ins Brauhaus Aloysianum eingeladen. Zur 60. Wiederkehr konnte Gastgeber, Ortsvorsitzender und Landtagswahlkandidat Lothar Esser einen besonders prominenten Gast willkommen heißen: Den FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner. Zwar lebt der 38-Jährige inzwischen mit Ehefrau Dagmar in Düsseldorf, dennoch fühlte er sich nicht so sehr als Gast....

  • Leichlingen
  • 27.01.17
  • 1.153× gelesen

Baubeginn
Stauraumkanal am Sonnenweg

Rösrath - (vsch). Mit Schrecken wird sich mancher an die starken Regenfälle in den vergangenen Sommern erinnern. Vor allem für viele Forsbacherinnen und Forsbacher hatten mit überfluteten Grundstücken und Wasser in Keller und Garagen zu kämpfen. Da auch für die Zukunft mit vermehrtem Starkregen zu rechnen ist, haben die StadtWerke Rösrath bereits vor gut drei Jahren ihr Ortsentwässerungskonzept für Forsbach überarbeitet und in diesem Zuge mehrere Baumaßnahmen beschlossen. Voraussichtlich am 1....

  • Rösrath
  • 27.01.17
  • 55× gelesen

G9 jetzt
Mehr Zeit für gute Bildung

Bergisch Gladbach - (vsch). Die Stadtverwaltung informiert, dass es in der Stadt Bergisch Gladbach vom 2. Februar bis zum 7. Juni die Möglichkeit gibt, sich am Volksbegehren der Elterninitiative “Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: mehr Zeit für gute Bildung – G9 jetzt“ zu beteiligen.   Die Eintragungslisten zum Thema Abitur nach 13 Jahren werden in diesen 18 Wochen öffentlich ausgelegt. Der Antrag wurde von den Vertretern der Volksinitiative eingereicht.   In die Eintragungslisten eintragen...

  • Bergisch Gladbach
  • 27.01.17
  • 53× gelesen
„Fastelovend mit Hätz und Siel“ verspricht das neue Dreigestirn in Bergisch Gladbach. Von links: Prinz Volker I. (Beuthert), Jungfrau Silke (Hermann) und Bauer Alfred (De Martin). | Foto: Schröder
22 Bilder

„Fastelovend mit Hätz und Siel“
Prinzenproklamation im Bergischen Löwen

Bergisch Gladbach - Nachdem pünktlich um 19.11 Uhr der Elferrat seine Plätze eingenommen hatte, eröffneten die Strundepänz den Abend im vollbesetzen Löwen. Später folgten TG Rot weiß Bechen und die Steinenbrücker Schiffermädchen. Passend zu den Farben der Narrenzunft, die anlässlich ihres 66. Jubiläums das diesjährige Dreigestirn stellt, war das Kölner Traditionscorps Bürgergarde Blau-Gold zu Gast. Präsident Alexander Pfister führte gekonnt durch das abwechslungsreiche Programm, begrüßte viele...

  • Bergisch Gladbach
  • 27.01.17
  • 205× gelesen
Stolz präsentiert das Dreigestirn die neuen Fahnenbänder - die Session kann losgehen | Foto: Klinkhammels
2 Bilder

VR-Bank übergibt Fahnenbänder
Per Daumenschlaufe durch die Session

Bergisch Gladbach - Mit der traditionellen Übergabe der Fahnenbänder der VR Bank Bergisch Gladbach starten die Bergisch Gladbacher Tollitäten in die heiße Phase der Karnevalssession. Vorstandsvorsitzender Lothar Uedelhoven überreichte die Schmuckbänder am Tag nach der Proklamation nicht ohne das Dreigestirn Prinz Volker I., Jungfrau Silke und Bauer Alfred für die närrischen Tage Glück zu wünschen. Prinz Volker I. dankte herzlich und freute sich, solch starke Partner an der Seite der Tolliten zu...

  • Bergisch Gladbach
  • 27.01.17
  • 49× gelesen
Gruppenbild mit Kölschgläsern. Wenn alle verkauft sind, können sich die Pänz wieder freuen. Das Bild zeigt das Bergisch Gladbacher Dreigestirn mit Prinz Volker I., Jungfrau Silke und Bauer Alfred, Sylvia Zanders (1. Reihe, 3. v. l.), Manfred Habrunner (2. v. r.) und Volker Damm (rechts) vom Verein „Bürger für uns Pänz e. V.“ sowie Tessa Hahn (1. Reihe, 3. v. r.), Regionaldirektorin der Kreissparkasse Köln. | Foto: Klinkhammels
2 Bilder

KSK stiftet Kölschgläser für das Dreigestirn
Verkaufserlös für "Bürger für uns Pänz"

Bergisch Gladbach - Tradition im Bergisch Gladbacher Karneval ist der Verkauf der begehrten Kölschgläser mit dem Karnevalsorden des amtierenden Dreigestirns, dessen Erlös dem Verein "Bürger für uns Pänz" zugute kommt. Auch in diesem Jahr wird die Aktion von der Kreissparkasse Köln unterstützt, die nunmehr im achten Jahr die Kölschgläser stiftet.   Insgesamt 3.000 Gläser stellt die Kreissparkasse Köln zur Verfügung – davon gehen 2.000 Stück in den Verkauf, 1.000 Stück werden zur Brauchtumspflege...

  • Bergisch Gladbach
  • 27.01.17
  • 153× gelesen
Das Foto zeigt von links: Dr. Jürgen Rembold, Josefine Gartner, Tanja Haller, Gernot Sommer (hinten), Katharina Hoffmann, Norbert Lautner, Sebastian Coors (vorne) und Ingrid-Ittel-Fernau.  | Foto: Anita Rohowsky

Publikumsentscheid
Kabarettfestival kürt die Siegerin Josefine Gartner

Rösrath - Das Publikum hat entschieden: die Siegerin des 5. Rösrather Kabarettfestivals heißt  Josefine Gartner, die mit ihrer Doppelrolle als Hilde alias Josefine die Besucher im voll besetzten Bergischen Saal in Schloss Eulenbroich am Finalabend begeistert. Gewertet hat das Publikum mit Plätzen von eins bis vier.  Ausgelobt von Stifter Dr. Jürgen Rembold war eine Gesamtsumme von 3000 Euro, die orientiert an den Stimmanteilen aufgeteilt wurde: 1 Platz: Josefine Gartner, 900 Euro, 2. Platz:...

  • Rösrath
  • 26.01.17
  • 106× gelesen
Marcel Risse und Marco Höger bei der "Arbeit" - sie hatten ebenso wie die Autogrammjäger ihren Spaß | Foto: Viola Schmitz
11 Bilder

Autogrammstunde von FC-Profis
Marcel Risse und Marco Höger bei Intersport Haeger

Bergisch Gladbach-Bensberg - Schon lange bevor die Fußball-Stars überhaupt bei Intersport Haeger ankamen, standen vor allem junge Fans Schlange, um ein Autogramm der beiden Profis des 1. FC Köln zu ergattern. Das Bensberger Sportgeschäfte platze aus allen Nähten, als die beiden sympathischen Kicker eintrafen und sich an den Tisch setzen um ihre Autogramme auf Trikots, Fußbälle und Autogrammkarten zu setzen. Unter den kleinen Fans wurden Fußbälle verlost, unter den Erwachsenen zwei Tickets für...

  • Bergisch Gladbach
  • 25.01.17
  • 244× gelesen
Der Vorstand des Fördervereins „Altenberger Kultursommer“. Michaela Bräutigam (Vertreterin des Beirats), Klaus-Uwe Brodersen (stellv. Vorsitzender), Ulrike Langer (Schriftführerin), Werner Erhardt (Künstlerischer Leiter), Jürgen Gnest (Vorsitzender) und Holm Wilmsmeier (Schatzmeister). | Foto: Rottländer
2 Bilder

Programm für 2017 vorgestellt
Neujahrsempfang des Altenberger Kultursommers

Odenthal - Der diesjährige Neujahrsempfang des „Altenberger Kultursommers“, welcher im Hotel-Restaurant Altenberger Hof stattfand, stand ganz im Zeichen musikalischer und kulinarischer Genüsse. Bei gutem Essen lauschten die Gäste einer Mischung aus Tango und Walzer, welche von Werner Erhardt auf der Geige und Ulrich Kisters am Akkordeon dargebracht wurde. Eine Veranstaltung die sich auch Landtagsabgeordneter Rainer Deppe nicht entgehen ließ. Jürgen Gnest, Vorsitzender des „Altenberger...

  • Odenthal
  • 24.01.17
  • 261× gelesen
Foto: Siegfried Raimann

„Zufalls-Segnung“
Pfarrer Gereon Bonnacker segnete Wandergruppe

Overath - (vsch). Zur ersten Wanderung des Jahres 2017 versammelten sich 80 bewegungsfreudige Damen und Herren an der Gaststätte China Town in Overath-Spich. Sie eröffneten damit die Reihe von 25 Wanderungen des neuen Jahres, mit denen die Wandergruppe der Stadt Overath die reizvolle Mittelgebirgslandschaft an Agger, Sülz und Naafbach erkundet. Der diesjährige Auftakt der Wanderserie stand unter einem besonders günstigen Stern. Zufällig kam Pfarrer Gereon Bonnacker am Treffpunkt an der...

  • Overath
  • 24.01.17
  • 82× gelesen
Maßnahmenkatalog zur Mobilitätssicherung vorgestellt. Vorne Mitte von links Bürgermeister Lutz Urbach, Henriette Reker (Oberbürgermeisterin Köln), Dr. Hermann-Josef Tebroke (Landrat RBK) mit Beteiligten des „Runden Tisches“ und Gästen. | Foto: Schröder
2 Bilder

Gemeinsames Denken
Maßnahmenkonzept zur Mobilitätssicherung

Wer mit dem Auto rund um Bergisch Gladbach, in der Stadt und im rechtsrheinischen Norden Kölns unterwegs ist, steht nicht selten im Stau. BERGISCH GLADBACH - Um diese Situation zu entspannen, initiierte Bürgermeister Lutz Urbach im vergangenen August einen „runden Tisch“ zum Thema „Verkehr im Rechtsrheinischen“, denn um Abhilfe zu schaffen, kann man nicht „mit dem Denken an der Stadtgrenze aufhören“ sondern „gemeinsames Handeln ist gefordert“. Die Städte Köln, Bergisch Gladbach, der Rheinisch...

  • Bergisch Gladbach
  • 24.01.17
  • 60× gelesen
Karnevalsverrückte Mädels ließen es bei der Damensitzung der KG Herrenelferrat in der Toscana-Halle ordentlich krachen.                                                        | Foto: Gabi Knops-Feiler
24 Bilder

Damensitzung der KG Herrenelferrat
Wiever im Karnevalsfieber feiern rauschende Party

Leichlingen - Die Toscana-Festhalle verwandelte sich zur karnevalistischen Hochburg, die Damensitzung mutierte zur Riesenparty: Rund 600 jecke Mädels mit kölschem Hätz, bunten Kostümen und jeden Alters ließen es bei der jüngsten Damensitzung der Karnevalsgesellschaft „Herrenelferrat von 1997“ ordentlich krachen. „Hier ist die Stimmung immer von Anfang an gut“, schwärmte Christine Wagner, die sich mit einigen Freundinnen als „Klavier“ kostümiert hatte. Tanzen, feiern und mitsingen ist bei...

  • Leichlingen
  • 24.01.17
  • 239× gelesen

Firedhelm Bihn folgt auf Manfred Klein
Neuer Vorsitz beim Inklusionsbeirat

Bergisch Gladbach - (vsch). Der Inklusionsbeirat – Beirat für Menschen mit Behinderung – der Stadt Bergisch Gladbach hat in seiner Sitzung Friedhelm Bihn – einstimmig bei einer Enthaltung – zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Manfred Klein, seit 2013 Vorsitzender des Inklusionsbeirats, hatte das Amt zum Ende des Jahres 2016 aus persönlichen Gründen niedergelegt. Diplom-Volkswirt Friedhelm Bihn (66 Jahre) arbeitet als Fachjournalist für den Bereich Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und...

  • Bergisch Gladbach
  • 24.01.17
  • 90× gelesen
Foto: Sr. Susanne Schrammerl

Heiligenhauser Tollitäten
Dreigestirn besuchte das Altenheim Marialinden

Heiligenhaus - (vsch). Der Startschuss für die närrische Zeit im Altenheim Marialinden wurde mit dem Aufgebot der Tollitäten aus Heiligenhaus eröffnet. Unter großem Applaus zogen Prinz Olli I., Jungfrau Lulu und Bauer Alex mit Gefolge in den voll besetzten großen Gemeinschaftsraum ein. Prinzenführer Lothar Blatt stellte das Dreigestirn vor. Regieren wird das Heiligenhauser Dreigestirn unter ihrem eigenen Motto:“Fsteleer steht für laache, danze, fiere dat müsse mir drei Käjelbröder nit mih...

  • Overath
  • 24.01.17
  • 77× gelesen
Piratengarde stürmt die Steinbreche, ganz vor Pirat Carsten Deters, Jungfrau Carstine aus dem Dreigestirn 2006 | Foto: Susanne Schröder
21 Bilder

Piratenjubiläum in Refrath
Stimmung total in der Steinbreche

Refrath - Vor elf Jahren, 2006 in Refrath, begann alles mit dem damaligen Dreigestirn und seiner Begleitgarde, einer „guten Handvoll Pirate“. Heute zählt der Verein fast 100 Piraten und Piratinnen. Eine stolze Truppe, deren fetzige Tänze begeistern und deren stets gute Laune ansteckend ist. Versteht sich von selbst, dass die Party zum 11-jährigen Jubiläum nicht nur eine Rakete wert war! In der, mit 500 Gästen seit Monaten ausverkauften Steinbreche kündigte der Literat der Piratengarde, Harald...

  • Bergisch Gladbach
  • 23.01.17
  • 155× gelesen
Gruppenfoto von links: Henrik Beuning (Geschäftsführer Kreissportbund Rheinisch-Bergischer Kreis); Josef Willnecker (stellv. Bürgermeister Bergisch Gladbach); Markus Pähler (RTB-Geschäftsführer); Usula Koch (Bundestrainerin Gerätturnen weiblich); Michael Scharf (Leiter OSP Rheinland); Dr. Christoph Niessen (Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführer des Landessportbundes NRW); Dr. Hermann-Josef Tebroke (Landrates des Rheinisch-Bergischen Kreises); Uli Heimann (Vorsitzende des Kreissportbundes Rheinisch-Bergischer Kreis); Helene Hammelrath MdL (Stellv. Vorsitzende des Sportausschusses im Landtag NRW); Holger Müller MdL (RTB-Präsident und Sportpolitischer Sprecher der CDU Landtagsfraktion) und RTB-Ehrenpräsident Hans-Jürgen Zacharias. | Foto: Richard Dohmen (RTB)

´Gemeinsam´ Vorausdenken - In Bewegung bleiben!
Sportlicher Neujahrsempfang

RTB-Präsident Holger Müller MdL und der Vorsitzende des Kreissportbundes Rheinisch-Bergischer Kreis Uli Heimann begrüßten im Konferenzzentrum der Rheinischen Landesturnschule rund 80 Gäste aus Politik und Sport zum gemeinsamen Neujahrsempfang von RTB und KSB. Holger Müller MdL (RTB-Präsident): „Hinsichtlich des Stützpunktes in Bergisch Gladbach dürfen wir nicht abwarten. Noch ist nichts entschieden und wir werden schnell die notwendigen Gespräche suchen. Ich danke ausdrücklich...

  • Bergisch Gladbach
  • 21.01.17
  • 80× gelesen
Neujahrsempfang bei der KaJuJa. Bunte Fräcke und Westen in bester Stimmung. | Foto: H D Scigala

Anja Miebach gestaltete den diesjährigen Orden
Kajuja schlitterte ins Neue Jahr

Bergisch Gladbach - Eisesglätte und wolkenverhangener Himmel konnte dem Neujahrsempfang der Kajuja nichts anhaben: Pünktlich um 11.11 Uhr begrüßte die Vorsitzende Rosl Lindlar die Mitglieder und Freunde der Kajuja-Familie. Unter den rhythmischen Klängen von Liedern bekannter Kölner Musikgruppen betrat zunächst die Kindertanzgruppe TG „Bensberger Harlekids“ die Bühne und verzauberte die Jecken mit anspruchsvollen Tänzen und stimmte mit Charme und Können auf den folgenden Auftritt des...

  • Bergisch Gladbach
  • 20.01.17
  • 181× gelesen

Warnung:
Eisflächen sind trügerisch

Bergisch Gladbach - Die Ordnungsbehörde der Stadt Bergisch Gladbach warnt vor dem Betreten von Eisflächen im Stadtgebiet. Durch die anhaltenden Minustemperaturen der vergangenen Tage sind viele Wasserflächen zugefroren. Doch die vermeintlichen Eisflächen sind trügerisch, regelmäßig wird die Tragfähigkeit des Eises überschätzt. Ob zugefrorene Wasserflächen von Weihern, Baggerseen, Kiesgruben oder sonstige Gewässern, die Stadtverwaltung und die Feuerwehr machen auf Gefahren aufmerksam und...

  • Bergisch Gladbach
  • 20.01.17
  • 62× gelesen
Blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016: Lothar Uedelhoven (l.) und Thomas Büscher (r.), Vorstände der VR Bank Bergisch Gladbach. | Foto: VR-Bank

VR-Bank
2016 war ein starkes Geschäftsjahr

Die VR Bank eG Bergisch Gladbach geht bestens gerüstet ins Fusionsjahr 2017. Die vorläufigen Geschäftszahlen für 2016 zeigen, dass die Bank ihren Wachstumskurs der vergangenen Jahre in allen Geschäftsbereichen weiter fortsetzen konnte – trotz nach wie vor anspruchsvoller Rahmenbedingungen mit niedrigen Zinsen und einem intensiven Wettbewerb. Ebenso erfreulich: Die Genossenschaft konnte erneut einen deutlichen Zuwachs an Mitgliedern verzeichnen.  Erfolgreiches Kreditgeschäft Die VR Bank hat ihre...

  • Bergisch Gladbach
  • 20.01.17
  • 82× gelesen

Von Geißler
bis zum Deutschkurs

(vsch). Was würde Luther heute sagen, fragt der frühere CDU-Generalsekretär Heiner Geißler in seinem Vortrag bei der Bechener Glaubenswoche. Der Vortragsabend zu seinem neuen Buch ist ein Höhepunkt bei der Bechener Glaubenswoche und damit auch im neuen Programm des Katholischen Bildungswerks, das soeben erschienen ist. Und auch der Vortrag von Professor Fulbert Steffensky, früherer Hamburger Religionspädagoge und beliebter Buchautor verspricht Einiges: Evangelisch-Katholisch – zwei Stärken,...

  • Bergisch Gladbach
  • 20.01.17
  • 53× gelesen

Biotonnen frieren ein
Probleme bei der Müllabfuhr

Bergisch Gladbach - (vsch). Der Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Bergisch Gladbach (AWB) informiert, dass es aktuell aufgrund der dauerhaften und tiefen Frosttemperaturen in den letzten Tagen zu Schwierigkeiten bei der Leerung von Biotonnen kommt. Zugefrorene Deckel lassen sich nicht öffnen oder die feuchten Bioabfälle in den Tonnen frieren an den Seitenwänden fest, so dass sie nur teilweise oder gar nicht geleert werden können (obwohl die automatisch arbeitenden Schüttungen die Tonnen...

  • Bergisch Gladbach
  • 20.01.17
  • 48× gelesen
Zahlreiche Mitglieder hatten sich eingefunden, um gemeinsam mit dem Vorstand der IBH anstehende Belange zu besprechen. | Foto: Schmitz

Interessengemeinschaft Bensberger Handel
Hochwertiger und individueller

Bensberg - Kürzlich fand die Mitgliederversammlung der IBH, Interessengemeinschaft Bensberger Handel und Gewerbe, in den Räumen der Bensberger Bank statt. Nach der Begrüßung durch Vorstandsmitglied Georg Daubenbüchel übernahm Rolf Kürten von der Druckerei Kürten und Lechner und ebenfalls Vorstandsmitglied der IBH, die Moderation des Abends. Neben Themen wie Satzungsänderungen und Finanzhaushalt lag der Fokus an diesem Abend auf den Bensberger Stadtfesten. Zur Diskussion stand die Gestaltung der...

  • Bergisch Gladbach
  • 20.01.17
  • 75× gelesen
Foto: Books on Demand

Kürtener Autor schreibt Roman
Vom Wunsch die Welt zu verändern

Kürten - (kli). Der Autor Udo Fehring ist 48 Jahre alt und wohnt in Kürten. Sein aktueller Roman behandelt ein Thema, das ihm sehr am Herzen liegt. Er ist ein sozial eingestellter Mensch und engagiert sich gerne für humanitäre Hilfsprojekte bzw. -organisationen. Der Protagonist Heinrich Huber führt ein beschauliches Leben, hat weder Frau noch Kinder und arbeitet als Sachbearbeiter in einem Möbelhaus. Sein größter Wunsch war es immer, die Welt irgendwie ein bisschen besser zu machen. Doch mit...

  • Kürten
  • 20.01.17
  • 33× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.