Outdoor-Abenteuer für Anfänger
Naturerlebnisse in Dänemarks schönsten Landschaften

Von den Ferienorten an der Nordseeküste führen Wanderwege ins grüne Hinterland. Foto: DJD/www.urlaub.dk
  • Von den Ferienorten an der Nordseeküste führen Wanderwege ins grüne Hinterland. Foto: DJD/www.urlaub.dk
  • hochgeladen von Angelika Koenig

(djd). Vom heimeligen Ferienhaus in Dänemark ist der Weg in die Wildnis meistens nicht weit. Denn das Land ist dünn besiedelt, hat zwar keine Berge, aber fünf Nationalparks, zwei Meere und unzählige ausgeschilderte Wanderwege. Alpine Herausforderungen oder gefährliche Wildtiere sind dagegen nicht zu befürchten. „Ein Geheimtipp für Outdoor-Fans und abenteuerlustige Familien sind die Shelter, in denen man eine Nacht unter den Sternen verbringen kann“, erzählt May-Britt Schaper vom dänischen Reiseportal und Ferienhausvermieter Feline Holidays. „Es gibt diese Schutzhütten und Naturlagerplätze in allen Regionen und man kann sie für wenig Geld reservieren.“ Anders als in manch anderem skandinavischen Land ist das Wildcampen in Dänemark nämlich nicht gestattet. Dafür bieten die Übernachtungsplätze an den schönsten Rastplätzen ein Dach über dem Kopf, wahlweise auch Frischwasser, Plumpsklo oder Toilette, oft eine Feuerstelle, Tische und Bänke.
Zugvögel, Wildpferde und Mammuts
Im Seebadeort Blavand am westlichsten Punkt des dänischen Festlands hat sich May-Britt Schaper selbst zu einer Tagestour aufgemacht, wie sie im Reiseblog unter www.feline.de berichtet. Aus der belebten Ferienhaussiedlung führt der Weg zur einsamen Halbinsel Skallingen im Nationalpark Wattenmeer, durch windige Dünen und stille Salzwiesen, würzig duftende Heide und schattige Wälder. Unterwegs sind selten Menschen, dafür Abertausende rastende Zugvögel und mit etwas Glück sogar Wildpferde zu sehen. Die Rundtour führt schließlich zum ehemaligen Atlantikwall, wo ein überraschender Anblick wartet: Zwei lebensgroße Mammutfiguren und eine auffällige gläserne Kuppel markieren das Tirpitz Museum in einem umgestalteten Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Dort warten unter dem Sand spannende Erlebnisausstellungen über Bernsteinschätze, Schiffswracks, Seefahrer und Schmuggler.
Wälder und Seen im Binnenland
Auch im Binnenland gibt es reizvolle Naturlandschaften zu entdecken, zum Beispiel in Dänemarks größtem zusammenhängenden Waldgebiet bei Silkeborg, nur 40 Kilometer landeinwärts von Aarhus. Hier tut sich am Fluss Gudenå eine märchenhafte Seenlandschaft auf, durch die sich abwechslungsreiche Uferwege für Wanderer und Wasserwege für Kajakfahrer ziehen. Auch Urlauber mit Hund finden abgelegene Pfade und viel Auslauf in der Natur. Schwimmen und Bootfahren verbietet sich nur in einem der vielen glasklaren Seen, denn aus diesem wird Trinkwasser gewonnen. Wanderer sollten nicht versäumen, den Hügel Himmelbjerget zu erklimmen, zu Deutsch: Himmelberg. Mit knapp 150 Höhenmetern galt er lange als höchste Erhebung Dänemarks und vom historischen Aussichtsturm auf dem Gipfel ist die Fernsicht atemberaubend.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.