Boxenstopp gibt Sicherheit
Vor der Urlaubsfahrt ein Auto-Check

Vor den Ferien schnell zum Boxenstopp: Ein Sommercheck in der Fachwerkstatt schützt vor lästigen Pannen unterwegs. Foto: DJD/vergoelst.de/Hauke Müller
  • Vor den Ferien schnell zum Boxenstopp: Ein Sommercheck in der Fachwerkstatt schützt vor lästigen Pannen unterwegs. Foto: DJD/vergoelst.de/Hauke Müller
  • hochgeladen von Angelika Koenig

(djd). Die Koffer sind gepackt, Spielzeug für die Kids, genügend Sonnencreme und Urlaubslektüre liegen parat: Unbeschwerten Ferienwochen steht kaum noch etwas im Weg. Bevor sich die Familie auf große Fahrt zum Urlaubsziel begibt, sollte man allerdings dem Auto einen kurzen Boxenstopp in der Fachwerkstatt gönnen. Gut die Hälfte der Menschen in Deutschland nutzt laut ADAC das eigene Fahrzeug für die Anreise, damit belegt es klar den ersten Platz bei der Wahl der Verkehrsmittel. Allerdings ist die Technik des Autos bei langen Distanzen und sommerlicher Hitze besonders gefordert. Bevor unterwegs eine Panne für einen unfreiwilligen Stopp sorgt, empfiehlt sich daher vorher ein gründlicher Sommercheck.
Sommercheck bewahrt vor nervigen Pannen unterwegs
Mögliche Mängel, die in der Fachwerkstatt entdeckt werden, lassen sich schnell noch beheben, bevor der Roadtrip in den Urlaub beginnt. Besonders wichtig ist es dabei, sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsen, Beleuchtung und Reifen zu überprüfen. "Das Messen der Profiltiefe gehört ebenso dazu wie eine Sichtkontrolle der Reifen, um mögliche Beschädigungen zu entdecken. Auch Bremsbeläge und Bremsscheiben werden auf Verschleiß geprüft und können bei Bedarf direkt erneuert werden", erklärt Laura Rausch, Fachbetriebsleiterin bei Vergölst. Ein weiteres Plus an Sicherheit, etwa bei einem plötzlichen Sommergewitter, stellen frische Wischerblätter dar, die jederzeit für klare Sicht sorgen. Denn alte Scheibenwischerblätter verschleißen ebenfalls mit der Zeit. In der Folge können sie Schlieren auf der Windschutzscheibe hinterlassen und somit die Sicht empfindlich beeinträchtigen.
Für saubere und gesunde Luft im Fahrzeug sorgen
Neben der technischen Verlässlichkeit kommt es auf langen Touren im voll besetzten Auto auch auf den Komfort an. Die Klimaanlage zum Beispiel ist an sonnigen Tagen besonders gefordert, um den Innenraum herabzukühlen. "Für saubere und gesunde Luft sollte bei jedem Innenraumfilterwechsel gleichzeitig eine Klimawartung mitgemacht werden. Mindestens einmal pro Jahr oder alle 15.000 Kilometer, so lautet die Faustformel", informiert Feras Saleh, Fachbetriebsleiter bei Vergölst. Denn ein gutes Klima trägt zur Konzentration am Steuer und somit zu mehr Sicherheit bei. Eine Überprüfung der Starterbatterie rundet den schnellen Sommerservice ab. Unter www.vergoelst.de etwa findet man über 200 Werkstätten im gesamten Bundesgebiet, die den Check vor Reiseantritt durchführen können. Die Fachleute kümmern sich auch um Hybridautos oder reine E-Fahrzeuge. Deren Batterie und Elektronik benötigen einen speziellen Service, eigens geschulte Mitarbeiter in den Werkstätten können diese Arbeiten ebenfalls durchführen.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.