NABU Rhein-Sieg und Naturschule Aggerbogen
Gemeinsamer Kampf gegen die Herkulesstaude

- Aggerfrösche, die wilde, fleißige Kindergruppe des NABU Rhein-Sieg
- Foto: ph
- hochgeladen von NABU Rhein-Sieg
Das Team der Naturschule versucht seit Jahren durch regelmäßige Arbeitseinsätze im Aggerbogen, den Neophyten, dem Müll und den Hinterlassenschaften der Hunde Herr zu werden. Sogenannte invasive Neophyten sind nicht-heimische Pflanzen, die sich rasant ausbreiten und heimische Pflanzenarten verdrängen. Gemeinsam mit dem NABU Rhein-Sieg möchte das Team der Naturschule der Ausbreitung der Herkulesstaude (=Riesenbärenklau) den Kampf ansagen
Neu gestartet ist im letzten Jahr eine Kooperation der Naturschule mit dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Wahlscheid, mit dem nun zusammen an der Bekämpfung des Riesen-Bärenklaus gearbeitet wird.
Die Bekämpfung des im Aggerbogen weit verbreiteten Riesenbärenklaus steht aktuell ganz oben auf der Liste der wichtigsten Arbeiten. Die Ausrottung dieser aus dem Kaukasus eingewanderten Pflanze, die in unseren Breiten keine natürlichen Feinde hat und heimische Pflanzenarten verdrängt, wird viele Jahre in Anspruch nehmen und wahrscheinlich nie ganz gelingen.
Erste Erfolge bei der Bekämpfung des Riesenbärenklaus sind zwar immer recht schnell erkennbar, doch der Pflanze muss man dauerhaft und hartnäckig in ihrem üppigen Wuchs – sie wird bis zu drei Meter hoch – begegnen.
Aktuell benötigt das Team der Naturschule Personen, die systematisch die Pflanzen im Aggerbogen aufspüren, kartieren und über den Sommer beobachten. Da sich die Herkulesstaude überall angesiedelt hat, ist diese Vorarbeit von besonderer Wichtigkeit, damit keine Pflanze mehr zur Samenreife gelangen kann. Eine Pflanze kann bis zu 55.000 Samen erzeugen, die, wenn sie in den Boden gelangen, bis zu zehn Jahre lang wieder neue Pflanzen hervorbringen können. (Dr. Gianetti)
Wer Interesse an den Veranstaltungen des NABU Rhein- Sieg hat, dem sei die Seite https://www.nabu-rhein-sieg.de/ empfohlen. kontakt@nabu-rhein-sieg.de


LeserReporter/in:NABU Rhein-Sieg aus Rhein-Sieg |
|
Webseite von NABU Rhein-Sieg |
Kommentare