Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Nachrichten
Foto: Silke Mora

Amphibien wieder unterwegs
Vorsicht Krötenwanderung!

Der Frühling naht und schon kommen die ersten Kröten, Frösche, Molche und Salamander in Paarungsstimmung. „Sobald es nach einer längeren kalten Periode wärmer wird und kräftig anfängt zu regnen, geht der Run auf die Laichgewässer los“, teilt der Naturschutzbund (NABU) mit und kündigt die Errichtung und regelmäßige Kontrollen von Krötenschutzzäunen an bekannten Amphibien-Hotspots wie zum Beispiel dem Bachsteinweg in Zülpich, den Euskirchener Straßen Billiger Straße, Pappelallee und Essigbenden,...

  • Euskirchen
  • 30.01.25
  • 61× gelesen
Nachrichten
Thomas Beissel  | Foto: Bildrechte: Thomas Beissel
4 Bilder

Vortrag: Thomas Beissel
„Vespa Velutina in Oberberg & NRW“ Was können Imker tun?

Der Kreisimkerverband Oberberg lädt ein am Sonntag, den 23.02.2025 um 14:00 Uhr „Vespa Velutina in Oberberg – aktueller Stand in NRW“ Was können Imker tun? Referent: Thomas Beissel Im Ponyhof Knotte, Römerstr. 33, 51674 Wiehl – Hübender Begrüßung und Einführung: Norbert Herod Thomas Beissel ist zertifizierter Bestäubungsimker, Bienensachverständiger, Honigsachverständiger, Wespen und Hornissenberater. Zusätzlich ist Thomas Beissel ehrenamtlicher Ameisenschutzwart. Spezialisiert hat er sich auf...

  • Nümbrecht
  • 29.01.25
  • 53× gelesen
  • 1
Nachrichten
Foto: lw

NABU Rhein-Sieg
Winter Vogelzählung in NRW

Düsseldorf – Trotz nasskaltem Wetter ließen sich Vogelfreund*innen in Nordrhein-Westfalen nicht davon abhalten, bei der „Stunde der Wintervögel“ mitzumachen: Über 20.000 Teilnehmende zählten in 14.776 Gärten insgesamt 467.983 Vögel und meldeten ihre Beobachtungen an den NABU. Besonders auffällig war auch in NRW ein Rückgang bei häufigen Arten wie Haussperling, Kohlmeise und Amsel. Dennoch führt der Haussperling mit 60.996 Sichtungen weiterhin die Liste der häufigsten Wintervögel im Bundesland...

  • Rhein-Sieg
  • 27.01.25
  • 54× gelesen
Nachrichten
Foto: Petra Hammes
2 Bilder

NABU Rhein-Sieg
Taschenlampenwanderung

Viele Kinder zählen Nachtwanderungen zu ihren eindrucksvollsten Erlebnissen. Es ist aufregend, lange aufzubleiben, um mit Eltern und Freunden draußen rumzulaufen, wenn es ruhig und finster geworden ist. Während man sich tagsüber hauptsächlich mit den Augen orientiert, beansprucht die Dunkelheit all unsere Sinne. Wir müssen uns stärker auf Gerüche und Geräusche konzentrieren, und was bei Tageslicht völlig vertraut ist, erscheint uns im Dunklen fremd und unheimlich. Acht Familien mit insgesamt 28...

  • Rhein-Sieg
  • 27.01.25
  • 92× gelesen
Nachrichten
2 Bilder

Stillstand: Autobahnanschluss Königsdorf
Was macht Straßen.NRW denn da?

Montagmorgen in Frechen-Königsdorf. Aachener Straße. Der Verkehr quält sich in Richtung Köln. Menschen aus dem Rhein-Erft-Kreis pendeln in die große „Stadt am Rhing“. Schon seit den 1990er Jahren will man das verbessern. Westlich von Königsdorf wurde daher eine halbe Autobahnauffahrt geplant. Halb? Ja, halb: Nur das Auffahren nach Köln soll möglich werden. Und das Abfahren in Richtung Aachen. Viele Jahre später, 2011, waren Aktenberge gewälzt und das Planfeststellungsverfahren durch – also...

  • Frechen
  • 18.01.25
  • 803× gelesen
  • 1
Nachrichten
Hennefer Kindergarten beim Baumpflanzen | Foto: Dr. N. Möhlenbruch

NABU Rhein-Sieg für mehr Stadtgrün
Hennefer Kindergarten und NABU Rhein-Sieg pflanzen Bäume für unsere Zukunft

Der Naturschutzbund Rhein-Sieg hat in einer Befragung der rechtsrheinischen Kommunen Fakten und Meinungen zum Stadtgrün erfragt. Städte in den Wachstumszonen zeigen dabei vermehrt Überlegungen, dem Klimawandel und der Aufheizung der Wohnbereiche mit Baumpflanzungen zu begegnen. Jährliche Baumberichte oder -bilanzen bleiben aber immer noch eine Ausnahme, denn eine traurige Tatsache ist: dem Entfall von Grün durch Bautätigkeit, Witterungsereignisse oder Erkrankung stehen nicht gleichhohe Zahlen...

  • Rhein-Sieg
  • 30.12.24
  • 71× gelesen
Nachrichten
Das Bild zeigt Königsdorf mit Blick auf den dahinter liegenden Königsdorfer Forst
2 Bilder

ZUE Frechen Königsdorf
Naturschutz und Zusammenhalt in Königsdorf

Engagement und Zusammenhalt in Königsdorf: Ein Rückblick auf ein bewegtes Jahr Frechen - Königsdorf – Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu, geprägt von Herausforderungen, die die Gemeinschaft in Königsdorf enger zusammengeschweißt haben. Besonders die letzten Monate standen im Zeichen eines Themas, das unerwartet und mit großer Wucht die Dorfgemeinschaft beschäftigte: Die geplante Einrichtung einer Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) für 300 Geflüchtete auf dem Gelände einer...

  • Frechen
  • 23.12.24
  • 76.523× gelesen
  • 2
Nachrichten
Königsdorf im Sommer 2024
3 Bilder

Wahlkampfstrategie oder realistische Planung
ZUE & Gerd Berger-Halle: Politisches Tauziehen um Versprechen und Realität

Flüchtlingsunterkunft und Gerd Berger Halle – Politische Versprechen, Doppelmoral und offene Fragen Frechen- Königsdorf - Die Diskussion um die Flüchtlingsunterbringung in Königsdorf wird von politischer Doppelmoral und fragwürdigen Versprechen begleitet. Während die Gerd Berger-Halle weiterhin als Unterkunft zweckentfremdet wird und die geplante Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) auf dem Zirener-Gelände die Bevölkerung spaltet, geraten auch die Prioritäten der lokalen Politik in den...

  • Frechen
  • 19.12.24
  • 144.303× gelesen
  • 1
Nachrichten
Friedliche Demonstranten ziehen mit Schildern und Transparenten durch die Straßen von Königsdorf, um ihren Protest gegen die geplante ZUE und für mehr Bürgerbeteiligung zum Ausdruck zu bringen:
4 Bilder

ZUE Frechen Königsdorf Bürgerprotest
Demonstration für den Waldschutz und mehr Bürgerbeteiligung

Friedlicher Protest für Waldschutz und mehr Bürgerbeteiligung in Königsdorf Frechen - Etwa 700 Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf der Initiative "Mission Königsdorf" und nahmen am gestrigen Abend an einer friedlichen Demonstration in Frechen-Königsdorf teil. Ziel des Protests war es, ein starkes Zeichen gegen die geplante Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) der Bezirksregierung Köln zu setzen, die auf dem Gelände einer Baumschule an der Alten Aachener Straße und in unmittelbarer...

  • Frechen
  • 29.10.24
  • 44.813× gelesen
Nachrichten
Das Bild das Grundstück an der alten Aachener Str. welches die Stadt Frechen gekauft hat. | Foto: Tobias Weber aufgenommen 16.09.2024

ZUE Frechen Königsdorf
Deal perfekt: Stadt Frechen kauft Baumschule

Deal perfekt: Stadt Frechen kauft Areal  Anwohner mobilisieren zum Protest Frechen Königsdorf – Ein Paukenschlag für die Königsdorfer Gemeinde: Das Areal, das seit Wochen das Zentrum hitziger Debatten und harter Verhandlungen war, ist nun offiziell in den Besitz der Stadt Frechen übergegangen. Die bisherigen Eigentümer, besiegelten den Verkauf Mitte der Woche in einem unter größter Geheimhaltung stattfindenden Notartermin. Die Nachricht, die viele Königsdorfer überrascht und enttäuscht...

  • Frechen
  • 26.10.24
  • 33.324× gelesen
  • 2
Nachrichten
Foto: Tobias Weber

Zentrale Flüchtlingsunterkunft Frechen Königsdorf
Bürgerprotest gegen geplante ZUE in Königsdorf: Kritik an mangelnder Bürgerbeteiligung

Bürgerprotest gegen geplante ZUE in Königsdorf: Kritik an mangelnder Bürgerbeteiligung Frechen-Königsdorf - Seit knapp drei Wochen beschäftigt die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Königsdorf ein kontroverses Thema: Die Stadt Frechen plant den Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Geflüchtete auf einem Grundstück an der Alten Aachener Straße. Ein Vorhaben, das in der Bevölkerung auf großen Widerstand stößt. Insbesondere die Art und Weise, wie die Stadt und der Stadtrat das...

  • Frechen
  • 23.10.24
  • 22.009× gelesen
  • 1
  • 2
Ratgeber
Verletzter Igel, der tagsüber durch den Garten humpelte (2018). | Foto: Dr. L. Wickert

NABU Rhein-Sieg
Der Igel und der Mähroboter nachts im Garten

Der Igel Tier des Jahres 2024 ist ein faszinierendes Säugetier, das in vielen Gärten in Europa heimisch ist. Mit seinen stacheligen Schutzhärchen und seinem typischen, kugeligen Aussehen hat er sich in die Herzen vieler Tierfreunde geschlichen. Doch der kleine Gartenbewohner hat einige Gewohnheiten und Eigenheiten, die es wert sind, näher beleuchtet zu werden. Auch stellt sich in der modernen Welt eine wichtige Frage: Wie können Igel und Mähroboter friedlich nebeneinander existieren? Lebensraum...

  • Rhein-Sieg
  • 20.08.24
  • 343× gelesen
  • 1
Nachrichten
Bei Entdeckertagen im Nationalpark-Zentrum sind Kinder und Jugendliche drinnen und draußen dem scheuen „Eifeltiger“ auf der Spur. | Foto:  Foto: Nationalpark Eifel/A. Kleer
4 Bilder

Sommerferien 2024: Tipps für Ausflüge mit Kindern
Bei Ferienangeboten im Nationalpark Eifel den Wildkatzen auf der Spur

Schleiden-Gemünd- Es ist die vielleicht beste Zeit des Jahres: Für Kinder und Jugendliche in NRW stehen die Sommerferien vor der Türe. Damit bei der Frage „Was wollen wir heute unternehmen?“ keine Ratlosigkeit aufkommt, hier einige Vorschläge aus dem Nationalpark Eifel: Im Nationalpark-Zentrum Eifel: • Immer samstags und sonntags um 14 Uhr: Führungen mit einem Ranger durch die große Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“. (Keine Anmeldung erforderlich) • Entdeckertage: Mittwochs, am 24. und 31....

  • Euskirchen
  • 01.07.24
  • 279× gelesen
Nachrichten
Vespa Velutina | Foto: Bildrechte: Thomas Beißel
2 Bilder

Die asiatische Hornisse mit den gelben Füßen
Vespa Velutina breitet sich aus

Zur Wachsamkeit aufgefordert! Imker und Imkerinnen beobachten ihre Bienenvölker genau. Jetzt ist noch größere Aufmerksamkeit nötig. Im vorigen Jahr hatten die Bickenbacher Imker vom Bienenzuchtverein Engelskirchen schon ihre Bekanntschaft gemacht. Die neu eingewanderte invasive Hornissenart Vespa velutina hatte ein Nest in den Bäumen gebaut. Thomas Beißel konnte mit Kollegin Yvonne Ilk mit entsprechendem Gerät das Nest mit ihrem Spezialwerkzeug eliminieren. Die Imker und viele Naturfreunde in...

  • Nümbrecht
  • 02.06.24
  • 281× gelesen
  • 1
Nachrichten
Bei einer Feier am St. Nikolaus-Stift in Zülpich-Füssenich erhielten 26 Kindertagesstätten aus der Nationalpark-Region ihre Auszeichnung als „Nationalpark-Kita Eifel“ von NRW-Familienministerin Josefine Paul und Dr. Josef Tumbrinck, Abteilungsleiter im NRW-Umweltministerium.  | Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/M. Wueller

Nationalpark-Kitas
Natur spielerisch erfahren

Die Ministerien Umwelt und Familien des Landes Nordrhein-Westfalens (NRW) haben 26 Kindertagesstätten aus dem Umfeld des Nationalparks Eifel als „Nationalpark-Kitas“ zertifiziert. Kreis Euskirchen (lk). Die Einrichtungen hatten während eines zweijährigen Anerkennungszeitraums zahlreiche Projekte mit ihren Kindern zu den Themen Natur, Umwelt und Nationalpark umgesetzt und sich damit als Partner des besonderen Schutzgebiets ausgezeichnet. Die Auszeichnung soll dabei helfen, das Thema...

  • Euskirchen
  • 24.05.24
  • 132× gelesen
Nachrichten
Bei einer Feier am St. Nikolaus-Stift in Zülpich-Füssenich erhielten am Mittwoch 26 Kindertagesstätten aus der Nationalpark-Region ihre Auszeichnung als „Nationalpark-Kita Eifel“ von NRW-Familienministerin Josefine Paul und Dr. Josef Tumbrinck, Abteilungsleiter im NRW-Umweltministerium.  | Foto: Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/M. Wueller
4 Bilder

Nationalpark-Kitas Eifel
26 Kindertagesstätten als Nationalpark-Kitas Eifel ausgezeichnet

Schleiden-Gemünd, den 22.05.2024. Im Rahmen einer offiziellen Auszeichnungsfeier haben das NRW-Umweltministerium und das NRW-Familienministerium am Mittwoch 26 Kindertagesstätten aus dem Umfeld des Nationalparks Eifel als „Nationalpark-Kita“ zertifiziert. Die Einrichtungen hatten während eines zweijährigen Anerkennungszeitraums zahlreiche Projekte mit ihren Kindern zu den Themen Natur, Umwelt und Nationalpark umgesetzt und sich damit als Partner des besonderen Schutzgebiets ausgezeichnet....

  • Euskirchen
  • 22.05.24
  • 199× gelesen
Nachrichten
Im Jubiläumsjahr seines 20jährigen Bestehens feiert der Nationalpark Eifel mit seinen Gästen den Europäischen Tag der Parke im Rahmen der Düttlinger Meilertage.  | Foto: Foto: Nationalpark Eifel/A. Lenzen
4 Bilder

Buchenholz, beste Kohle
Im Jubiläumsjahr des Nationalparks fängt altes Handwerk wieder Feuer

Am Pfingstsamstag entzündet „80 Euro-Waldi“ den 8. historischen Kohlemeiler. Heimbach-Düttling, 16. Mai 2024. Mit einer Reihe öffentlicher Veranstaltungen feiert der Nationalpark Eifel 2024 sein 20jähriges Bestehen. Ein besonderes Jubiläums-Event findet am Europäischen Tag der Parke am 26. Mai in Heimbach-Düttling statt. Die Feier in Kombination mit dem Meilerfest am historischen Kohlemeiler Düttling hält ein vielseitiges Programm bereit. Doch wo gibt es eine Verbindung zwischen der Köhlerei...

  • Euskirchen
  • 16.05.24
  • 170× gelesen
Nachrichten
Die Pfadfinder packten alle kräftig mit an, um beim sogenannten „Entkusseln“ zu helfen.  | Foto: Pfadfinderinnenschaft St. Georg
2 Bilder

Naturschutzaktion im Wald
Pfadfinder zum Schutz der Moore im Einsatz

Siegburg. Wer im Siegburger Wald Aulgasse spazieren war, dem begegnete vielleicht ein ungewöhnliches Bild. Lauter fleißige Pfadfinder, die fröhlich Bäume fällten. Ein genauerer Blick lohnte jedoch, denn bei der Fläche, die die Kinder und Jugendlichen von Pflanzen befreiten, handelte es sich um ein teilweise entwässertes Moor. Intakte Moore leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und bieten Heimat für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Die Pfadfinder der Pfadfinderinnenschaft St. Georg...

  • Siegburg
  • 25.04.24
  • 151× gelesen
  • 1
Nachrichten
Herkulesstaude, Aggerbogen  | Foto: Foto: ph
3 Bilder

NABU Rhein-Sieg
Die Aggerfrösche kämpften gegen die Herkulesstaude

Wahlscheid – Bei ihrem letzten Treffen haben die Aggerfrösche, deren Eltern und interessierte Erwachsene des NABU sowie des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wahlscheid versucht, die Herkulesstaude aus dem Spielbereich des Naturschulgeländes zu entfernen. Die Herkulesstaude und das Indische Springkraut sind die Neophyten, die sich in den letzten Jahren sehr stark verbreitet haben. Fast alle Versuche, diese Pflanze flächendeckend auszurotten, sind bisher fehlgeschlagen. Es ist ein Kampf wie...

  • Rhein-Sieg
  • 18.04.24
  • 123× gelesen
Nachrichten
Im 330 Hektar großen Flora-Fauna-Habitat (FFH) Königsdorfer Forst wurden im vergangenen Jahr bereits einige Maßnahmen umgesetzt. Jetzt wird verstärkt auf die Einhaltung der vereinbarten Regelungen geachtet.  | Foto: Rhein-Erft-Kreis

Königsdorfer Forst
Jetzt wird zur Kasse gebeten

Das neu erarbeitete Naturschutzkonzept für den Königsdorfer Forst wird noch nicht von allen Besuchern des Naherholungsgebiets eingehalten. Off-Road-Radfahrer und uneinsichtige Hundehalter werden daher bei Verstößen zur Kasse gebeten. Nach „Aufklärung und Information“ heißt es jetzt für die Wildhüter „Verwarnungen mit Verwarngeld“. Frechen-Königsdorf. Im Rahmen des Gesamtkonzepts zur naturverträglichen Nutzung des Naturschutzgebiets Königsdorfer Forst wurden im vergangenen Jahr bereits...

  • Frechen
  • 08.04.24
  • 478× gelesen
Ratgeber
3 Bilder

Kräuterwanderung
Kulinarische Kräuterführungen

Die Kräuterfachfrau Thordis Ruppio und die Naturführern Heidi Neumann gehen mit euch auf kulinarische Wanderführung rund um den Thomashof. Anschließend geht keiner hungrig nach Hause. Für ein leckeres Picknick bringen wir alles mit. Treffpunkt ist der Thomashof am Hammerweg in Burscheid.  Es können bis zu 18 Personen teilnehmen.  Wir gehen etwa 4 bis 5 Kilometer.  Machen häufig halt und erzählen Wissenswertes und Geschichten oder Märchen über unsere nützlichen Pflanzen am Wegesrand.  Wir...

  • Burscheid
  • 03.04.24
  • 310× gelesen
Nachrichten
Aggerfrösche räumen auf. (ph-2024)

NABU Rhein-Sieg
Aggerfrösche der Naturschule räumen auf!

Wahlscheid Naturschule Aggerbogen– Bei ihrem letzten Treffen hat die Jugendgruppe der Naturschule Aggerbogen, die Aggerfrösche das unter Naturschutz stehende Gelände in Wahlscheid gesäubert. Die 25 Kinder und Jugendliche sammelten rund20 Kilogramm Müll. Dabei zählten und kartierten sie auch die Hundehaufen auf dem Gelände. Mehr als 100 Exkremente registrierten die jungen Naturschützer. „Wir appellieren an alle Hundebesitzer und Besucher des Aggerbogens, die Wege und das gesamte Gelände sauber...

  • Rhein-Sieg
  • 24.03.24
  • 98× gelesen
Nachrichten
Über dem Nest des Wanderfalkenpärchens im Aussichtsturm am Nationalpark-Zentrum Eifel am Internationalen Platz Vogelsang konnte eine Kamera installiert werden. Jetzt liegen pünktlich zu Ostern zwei Eier darin | Foto: Foto: webcam/Nationalparkzentrum Eifel)

Pünktlich zu Ostern
Zwei Eier liegen schon im Nest

Wanderfalke live erlebbar in der Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ im Nationalpark-Zentrum Eifel Schleiden, 20. März 2024. Aktuell bietet das Nationalpark-Zentrum Eifel in Vogelsang IP seinen Gästen ein ganz besonderes Tiererlebnis live: Ein Wanderfalkenpärchen hat sich inmitten des Nationalparks Eifel sein vorübergehendes Zuhause gesucht. Der Brutplatz befindet sich im 48 Meter hohen Turm am Gebäude des Nationalpark-Zentrums Eifel am Internationalen Platz Vogelsang. Das...

  • 20.03.24
  • 233× gelesen
Nachrichten
Landrat Frank Rock und Hartmut Kaftan | Foto: NABU Rhein-Erft
2 Bilder

Danke für 30 Jahre Naturschutz
Ein großes Dankeschön an Hartmut Kaftan

Endlich war es heute soweit! Am 18.03.2024 hat der Stellvertretende Landrat Bernhard Ripp das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht! Die Familie und alle NABU Weggefährten freuen sich, dass er nach seinem großartigen persönlichen Einsatz für den Naturschutz und 35 Jahren Mitgliedschaft das verdiente Dankeschön erhält. Später erschien auch noch Landrat Frank Rock bei den Feierlichkeiten und gratulierte Hartmut Kaftan. 30 Jahre für den Naturschutz...

  • Erftstadt
  • 18.03.24
  • 156× gelesen