"Auschwitz - Gegen das Vergessen"
Ausstellung der Gesamtschule am Michaelsberg
![Der Projektkurs der Q1 der Städtischen Gesamtschule am Michaelsberg bei der Eröffnung der Ausstellung im Stadtmuseum. | Foto: Städtische Gesamtschule Am Michaelsberg](https://media04.rheinische-anzeigenblaetter.de/article/2024/06/26/1/1100831_L.jpg?1719400617)
- Der Projektkurs der Q1 der Städtischen Gesamtschule am Michaelsberg bei der Eröffnung der Ausstellung im Stadtmuseum.
- Foto: Städtische Gesamtschule Am Michaelsberg
- hochgeladen von Christiana Herbst
Siegburg. Noch bis Freitag, 5. Juli 2024, ist die Ausstellung „Au-schwitz – Gegen das Vergessen“ des Q1-Projektkurses der Städtischen Gesamtschule am Michaelsberg im Museumsschaufenster des Siegburger Stadtmuseums (Markt 46) zu sehen. Die Jugendlichen hatten im Frühjahr Oświęcim, Krakau und das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau besucht. Von dem Gesehenen und den Begegnungen zutiefst berührt, wählten sie ihr Herzensanliegen als Forschungsschwerpunkt aus, um die Erinnerung an die Shoah, an das unsägliche Leid unzähliger Menschen, wachzuhalten und um für die Bedeutung demokratischer Werte zu werben und für sie einzustehen. Im Projektkurs entstanden Plakate sowie eine filmische Dokumentation, die die Gräueltaten der Nationalsozialisten teils an Einzelschicksalen eindrucksvoll darstellen. Möglich wurden die Studienfahrt und die Ausstellung durch die finanzielle Unterstützung zahlreicher Sponsoren. Die Ausstellung „Auschwitz – Gegen das Vergessen“ ist noch bis Freitag, 5. Juli 2024, im Museumsschaufenster zu sehen.
www.stadtmuseum-siegburg.de
![Der Projektkurs der Q1 der Städtischen Gesamtschule am Michaelsberg bei der Eröffnung der Ausstellung im Stadtmuseum. | Foto: Städtische Gesamtschule Am Michaelsberg](https://media04.rheinische-anzeigenblaetter.de/article/2024/06/26/1/1100831_L.jpg?1719400617)
![Schüler Nunho Fernandes Ambrózio bei der Präsentation. | Foto: Städtische Gesamtschule Am Michaelsberg](https://media04.rheinische-anzeigenblaetter.de/article/2024/06/26/4/1100834_L.png?1719400554)
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.