Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Nachrichten
2 Bilder

Kunst
KUNSTMEILE 2025 "VON TOR ZU TOR"

Das Künstlerforum SCHAU-FENSTER Erftstadt e. V. veranstaltet auch in diesem Jahr wieder die KUNSTMEILE "VON TOR ZU TOR"! In der Altstadt von Erftstadt-Lechenich auf der Meile zwischen dem Bonner Tor und dem Herriger Tor sowie in den angrenzenden Seitenstraßen stellen vom 05.04. - 04.05.2025 in den Schaufenstern der anliegenden Geschäfte 43 Künstlerinnen und Künstler des Künstlerforums SCHAU-FENSTER ihre Werke aus! Ein breites Spektrum an Kunst wird zu sehen sein ... Malerei, Zeichnungen,...

Nachrichten
Mehr als 90 Aussteller werden vertreten sein. | Foto: zVg

29. und 30. März
Berufsanfänger: 11. Jobmesse in der Motorworld

Die Motorworld in der Butzweilerstraße im Stadtteil Ossendorf ist am 29. (10 bis 16 Uhr) und 30. März (11 bis 17 Uhr) Schauplatz der 11. jobmesse köln. Mit dabei sind rund 90 Aussteller. Dass sich ein Besuch sogar für die ganze Familie lohnt, verspricht Projektleiter Jörn Schulte-Hillen: „Hier gibt es unfassbar viele Angebote für Berufsanfänger und Berufserfahrene genauso wie fürWieder- oder Quereinsteiger. Ganz gleich welchen Alters oder welcher Qualifikation. Dieses breite Besucherspektrum...

Ratgeber
4 Bilder

NACHLESE ...

... meiner Vernissage FOTO-IMPRESSIONEN vom 16.03.2025 im Cafe F. in Pulheim Die letzte Zeit war so ausgefüllt, und ein Event jagte das andere! Ich kam tatsächlich kaum zum Verschnaufen. Meine Vernissage fand im kleinen, aber feinen Kreis statt! Genau zeitgleich fand in Pulheim die Abschlussveranstaltung zum Internationalen Frauentag mit Frühstück statt, zu der, wenn ich das richtig verstanden habe, hundert Frauen angemeldet waren! Wobei mir die Zahl doch ziemlich hoch vorkommt! Gegen diese...

Ratgeber

Ausstellung
FOTO-IMPRESSIONEN

Ich möchte mich hiermit kurz zurück melden! Durch wochenlanges und stundenlanges Arbeiten am Laptop, unter anderem für meine Kalender 2025 und mein neues Buch, was mir sehr viel Freude gemacht hat, habe ich meine Schultern und mein Genick wohl überstrapaziert und mir ziemliche Schmerzen und damit Bewegungseinschränkungen  eingehandelt!  Deshalb musste ich mit Schreiben eine Zwangspause einlegen! Hat nix geholfen, die Probleme sind immer noch da! Also munter weiter! Augen zu und durch! Ein...

Nachrichten
Die beiden Künstler Margot Keila und Andre Duront fühlten sich sichtlich wohl bei der Vernissage "Passion Kunst" in der Städtischen Galerie im Schwingeler Hof in Wesseling. | Foto: Anita Brandtstäter

Schöne Vernissage: Passion Kunst
Gemeinschaftsausstellung Margot Keila und Andre Duront

Wesseling. Margot Keila, die in Wesseling ihr Atelier hat, hatte zur Eröffnung der Ausstellung eingeladen, die ihr die Stadt Wesseling in der Städtischen Galerie im Schwingeler Hof ermöglicht. Es ist eine Gemeinschaftsausstellung mit dem Brühler Künstler Andre Duront. Bei herrlichem Frühlingswetter waren dieser Einladung viele gefolgt. Und schon vor der offiziellen Eröffnung gingen die meisten auf Entdeckungsreise über die Etagen des Herrenhauses und probierten den leckeren Blechkuchen. Jeder...

Nachrichten
Nadja Nafe, aus der Serie „der Moment zwischen Jetzt und Später“, Pastell, Ölfarbe, Tusche, Acryl auf Nessel.  | Foto: Dejan Saric

Ausstellung des Brühler Kunstvereins
Spuren einer Bewegung

Mit Nadja Nafe präsentiert der Brühler Kunstverein in der ersten Ausstellung des Jahres eine Künstlerin aus Düsseldorf. Nadja Nafe wird in der Alten Schlosserei eine Rauminstallation zeigen. Dabei werden unterschiedlich lange Transparentpapiere, die mit Messerschnitten versehen sind, von der Decke hängen. Ergänzend werden großformatige Malereien präsentiert, die in einen Dialog mit den Transparentpapieren treten. Die einzelnen Papierbahnen werden von Strahlern sowie durch einfallendes...

  • Brühl
  • 28.02.25
  • 57× gelesen
Nachrichten
Bürgermeister Dirk Breuer (hintere Reihe, 2. von links) und Agenda Hürth-Vorstand Dr. Rolf Meier (hintere Reihe rechts) mit Ehrenamtlichen beim Besuch der Fotoausstellung im Hürther Rathausfoyer. | Foto: Giuseppe Piliero

Ausstellung im Rathaus
Menschen, die sich engagieren

Im Eingangsbereich werden die Gäste des Hürther Rathauses nun von freundlich lächelnden Gesichtern empfangen. Diese sind Teil einer Fotoausstellung, installiert vom Netzwerk „Engagiert in Hürth“. In Bild und Text wurden zehn Seniorinnen und Senioren aus Hürth porträtiert, die sich über viele Jahre in unterschiedlicher Weise für das Gemeinwohl engagiert haben. Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert und soll nach und nach an verschiedenen Orten und bei besonderen Events gezeigt...

  • Hürth
  • 27.02.25
  • 43× gelesen
Nachrichten
6 Bilder

Ausstellung
Titanic Eine Immersive Reise in Köln Ehrenfeld

Titanic                                                        Eine Immersive Reise in Köln Ehrenfeld Sie ist schon vor weit mehr als einhundert Jahren gesunken, das berühmteste Schiff der Welt wird sie jedoch für immer bleiben: Die Titanic. In der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912 sank das damals modernste Schiff seiner Zeit nach einer Kollision mit einem Eisberg. Ein Mythos war geboren. Einer, der bis heute anhält, und ist nun Mittelpunkt der Ausstellung in Köln. Die Ausstellung zeigt...

Nachrichten
Greis, Chang Woosoung (1912-2005), Tusche und Farben auf Papier, Korea, 1981.  | Foto: Museum für Ostasiatische Kunst

Museum für Ostasiatische Kunst
Ausstellung „Über die Linie. Kalligrafische Aspekte in der koreanischen Kunst“

Die Schrift und ihr künstlerischer Ausdruck, die Kalligrafie (kor. seoye), spielen in der koreanischen Kunst eine wichtige Rolle. Die neugestaltete Korea-Galerie im Museum für Ostasiatische Kunst zeigt unter dem Titel „Über die ‚Linie‘. Kalligrafische Aspekte in der koreanischen Kunst“, Werke zeitgenössischer Schriftkunst und traditioneller sowie moderner Malerei. Sie kontrastiert diese mit Keramiken und Bronzen der Goryeo-Periode (918 bis 1392), deren aufgemalte oder eingeschnittene Dekore von...

Nachrichten
Foto: Bause - Krasniqui

Bilder von Anneliese Fricke
Kunstausstellung „Retrospektive“ im Bürgercafe Chorweiler

+++ Kunstausstellung „Retrospektive“ +++ Bilder von Anneliese Fricke im Bürgercafe Chorweiler vom 28.02.25 bis 26.03.2025 Aquarell ist für Anneliese Fricke die bevorzugte Technik. Ausgangspunkt für Anneliese Fricke ist die Natur. Frühling bedeutet für sie Neubeginn, Wiederkehrendes, Aufkeimendes und Fülle. Aquarell ist ihre bevorzugte Technik, weil sie eine sensible, lockere Vorgehensweise ermöglicht. Sämtliche Eindrücke fließen in ihren Bildern mit ein. Bilder haben eine große Bedeutung für...

Nachrichten
Foto: Symbolfoto - stock.adobe.com

Starkregen vorbeugen
Wanderausstellung der StEB Köln gibt Tipps

Wasser spielt in Zeiten des Klimawandels eine entscheidende Rolle: Sowohl häufigere Starkregenereignisse als auch längere Hitze- und Dürreperioden stellen die Stadt und ihre Bürger vor neue Herausforderungen. Die Eigenvorsorge und ein intelligenter Umgang mit Regenwasser werden immer wichtiger. Welche Möglichkeiten gibt es, sich auf Starkregenereignisse vorzubereiten und sein Zuhause zu schützen? Wie kann Regenwasser sinnvoll genutzt werden, um Gebühren zu sparen und unsere Stadt fit für den...

  • Köln
  • 13.02.25
  • 118× gelesen
Nachrichten
Thomas B. Schumann zeigt Teile seiner Sammlung in Siegburg.  | Foto: Stadtbetriebe

Ausstellung "Exil"
"Die verschollene Generation"

Siegburg. Die Kunstausstellung „Die verschollene Generation“ zeigt noch bis zum 9. April im Stadtmuseum (Markt 46) und im Katholisch-Sozialen Institut (KSI, Bergstraße 26) Werke aus der Sammlung von Thomas B. Schumann. Der Kölner gründete Mitte der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts mit der Edition „Memoria“ den einzigen Verlag in Deutschland, der ausschließlich Werke von Autoren im Programm führt, die der Naziterror ins Exil getrieben hat. Parallel dazu entstand eine Kunstsammlung mit Werken...

Nachrichten
Foto: Johannes Böhnke

Menschenwürde
Ausstellung in der Franziskus Kapelle

Heide. Unter dem Leitgedanken „Die Würde des Menschen ist un-antastbar“ steht eine Ausstellung in der Franziskus-Kapelle in Lohmar-Heide (Kapellenstraße 45). Der Betrachter soll ermutigt werden, sich mit dem Thema „Würde“ auseinanderzusetzen und sich auf die zentralen Werte im eigenen und gemeinschaftlichen Leben zu besinnen. In der Ausstellung gibt es auch eine kleine Werkstatt, in der man sich eine „Würde-Tafel“ oder einen „Würde-Würfel“ selbst gestalten kann. Die Kapelle ist bis zum 2. März...

  • Lohmar
  • 05.02.25
  • 62× gelesen
Nachrichten
Der Wesselinger Hartmut Goerrings erläutert im voll besetzen Café/Bistro Mines Spatzentreff seine Werke, die bis zum 28. Februar dort ausgestellt werden.  | Foto: Anita Brandtstäter

Kunst von Hartmut Goerrings in Mines Spatzentreff
Ausstellung "Meer und mehr" ist eröffnet

Wesseling. Mit einer kleinen Vernissage eröffnete der Wesselinger Hartmut Goerrings seine erste Ausstellung mit gegenständlichen Werken unter dem Titel "Meer und mehr". Noch bis Freitag, 28. Februar 2025, sind sie in Mines Spatzentreff zu sehen. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Mit etwas Musikuntermalung - dem Thema entsprechend erklang "La mer" von Charles Trenet, die "Barcarole"...

Nachrichten
Gabriele Steffens nimmt die Ausstellungsgäste mit auf eine Reise von der Adria über die Ostsee bis nach Norwegen.  | Foto: Privat/AWO

"Kaffee und Kunst"
Von Adria über Ostsee bis nach Norwegen

Die Reihe „Kaffee und Kunst“ der AWO im Zanderhof Pulheim geht in die nächste Runde:Pulheim (hs). In der neuen Ausstellung „Sonne, Berge, Meer und mehr …“ nimmt uns Gabriele Steffens mit auf eine Reise von der Adria über die Ostsee bis nach Norwegen. Gabriele Steffens zeigt seit 1986 in zahlreichen Ausstellungen ihre vielfältigen Bilder, die in den unterschiedlichsten Techniken entstehen. Seit 2003 fördert sie in ihrer eigenen Malschule in Pulheim-Brauweiler Kinder- und Jugendliche als...

Nachrichten
Foto: Baquet Photodesign

Kunsthaus Troisdorf
Ausstellung „Papier“ bis zum 2. Februar

Troisdorf. Das Kunsthaus (Mülheimer Straße 23) zeigt noch bis Sonntag, 2. Februar, die Ausstellung „Papier“. Sie verspricht eine faszinierende Reise durch die Möglichkeiten des vielseitigen Materials. Die acht ausstellenden Künstler nutzen die grenzenlose Wandelbarkeit von Papier für ihre Kunstwerke. Mitwirkende sind: Lena Reifenhäuser, Frank Baquet, Jo Pellenz, KP Kremer, Axel Höpner, Doris Kamlage, Setsuku Fukushima und John Gerard. Öffnungszeiten sind am Samstag, 15-18 Uhr und am Sonntag,...

Nachrichten
Ein vielfältiges Programm begleitet die Kunstausstellung im Siegburger Stadtmuseum.  | Foto: Grafik: Stadtbetriebe Siegburg

Ausstellung im Stadtmuseum
Exil. Die verschollene Generation

Siegburg. Eine neue Ausstellung zum Thema „Exil. Die verschollene Generation 1933 - 1945. Deutsche Exil-Kunst, Literatur, Musik & Film“ wird am Sonntag, 26. Januar , um 11.30 Uhr im Stadtmuseum im Kulturhaus (Markt 46) eröffnet. Die Diktatur des Nationalsozialismus 1933-1945 zwang rund eine halbe Million Menschen ins Exil, darunter zehntausende Kulturschaffende aus Bildender Kunst, Literatur, Musik, Theater, Film. Das war ein großangelegter Aderlass der Kulturszene in Deutschland, die in den...

Nachrichten
Jedes Paar Schuhe steht für eine ermordete Frau in Deutschland.  | Foto: Kohler

Ausstellung im Kreishaus
Jedes Paar Schuhe steht für eine getöte Frau

„Das Bundeskriminalamt hat im Jahr 2023 statistisch 360 Femizide an Frauen und Mädchen erfasst“, berichtet Janin Harig, Vorstandsvorsitzende des Frauenhaus-Trägervereins Rhein-Erft-Kreis. Eine Installation aus 360 Paar Schuhen steht aktuell im Foyer des Kreishauses als Symbol für diese unfassbare Zahl getöteter Frauen und Mädchen. Die Installation ist Teil der Ausstellung „Femizide“ - Ein Mahnmal gegen Gewalt an Frauen“, die jetzt eröffnet“ wurde. Sie soll die Besucherinnen und Besucher zum...

Nachrichten
Marzenna Pfüller mit einem ihrer abstrakten Werke.  | Foto: Marzenna Pfüller

Kunst von Marzenna Pfüller in Mines Spatzentreff
Herz und Seele sind nicht weit entfernt, aber doch unterschiedlich von Tag zu Tag.

Wesseling. Ab Dienstag, 8. April 2025, bis Freitag, 2. Mai 2025, stellt die Wesselingerin Marzenna Pfüller unter dem Motto "Herz und Seele sind nicht weit entfernt, aber doch unterschiedlich von Tag zu Tag." ihre abstrakten Acryl-Werke in Mines Spatzentreff aus. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag.  Marzenna Pfüller ist 53 Jahre alt, wurde in Thorn/Polen geboren und lebt seit 35 Jahren...

Nachrichten
Christian Fuchs (links, Mitarbeiter Stadtarchiv) und die Auszubildende Elisa Timmer während der Gestaltung der Ausstellung.  | Foto: Stadtarchiv Troisdorf

Ausstellung im Rathausfoyer
Bombenangriff auf Troisdorf 1944

Troisdorf. Das Stadtarchiv Troisdorf präsentiert zum 80. Jahrestag eine neue Ausstellung, die den Besuchern eindrucksvoll das einschneidende historische Ereignis und dessen Folgen näherbringt. Unter dem Titel „29.12.1944 - Der größte Bombenangriff auf Troisdorf im Zweiten Weltkrieg“ zeigt die Ausstellung verschiedene Exponate aus privaten Sammlungen und den eigenen Archivbeständen. Zusammengestellt wurde die Ausstellung von Elisa Timmer und Christian Fuchs. Lange war Troisdorf nicht...

Nachrichten
Der wohl berühmteste Schiffaufgang der Welt. | Foto: ExHub

Neue Ausstellung in der Oskar-Jäger-Straße
„Titanic: Eine Immersive Reise“ startet am 7. Februar in Ehrenfeld

Die brandneue Blockbuster-Ausstellung über das wohl berühmteste Passagierschiff aller Zeiten feiert ihre Deutschland-Premiere in Köln: „Titanic: Eine Immersive Reise“ beleuchtet ab dem 7. Februar 2025 auf noch neue Art und Weise das seinerzeit größte und luxuriöseste Passagierschiff, seinen dramatischen Untergang und die damit verwobenen menschlichen Schicksale. Dank moderner Technik tauchen die Besucher ein in die faszinierende Zeit des vergangenen Jahrhunderts. Das einzigartige...

Nachrichten
Foto: Heinz Klein

Ausstellung verlängert
„Du lieber Himmel“ von Heinz Klein

Sieglar. Die Ausstellung „Du lieber Himmel“ mit Werken des Künstlers Heinz Klein in der Heimatstube im Anbau der Gaststätte „Zur Küz“ (Ecke Larstraße/Eintrachtstraße) wird wegen des großen Anklangs bis zum 15. Dezember 2024 verlängert. Heinz Klein widmet sich dem Genre der Himmelsbilder. Viele Bilder haben einen starken lokalen Bezug. So findet man Motive aus Sieglar und Eschmar sowie der Siegauen. Führungen durch den Künstler sind möglich nach vorheriger Terminvereinbarung unter 0172-2403388.

Nachrichten
Foto: Peter Rakoczy

Ausstellung im Museum für Ostasiatische Kunst
„Streifzüge. Reiseberichte und Fotografien der Museumsgründer 1897-1899“

Das Museum für Ostasiatische Kunst richtet noch bis zum 30. März 2025 einen Blick auf die erste Reise der späteren Museumsgründer Frieda und Adolf Fischer nach Japan und Taiwan (ehemals „Formosa“) zwischen 1897 und 1899. Im Zentrum der Präsentation stehen bislang unveröffentlichte Reisetagebücher, Berichte und Fotografien Frieda und Adolf Fischers. Kunstankäufe in Japan und Erwerbungen ethnografischer Objekte in Taiwan dokumentieren die frühe Sammeltätigkeit des Ehepaares. Die Reiseberichte...

Nachrichten
Fragen, Antworten und tolle Ergänzungen in der Ausstellung.  | Foto: Barbara Frommann/Uni Bonn

Gesundheits-Ausstellung
„What the Health?“ im Museum Koenig

Bonn (red). Unter dem Titel „What the Health – Eine Welt. Deine Gesundheit!“ hat das Museum Koenig Bonn eine Sonderausstellung eröffnet, die bis zum 26. Oktober 2025 zu sehen ist. Die interaktive Ausstellung beleuchtet die Verknüpfungen zwischen Lebensstil, individueller Gesundheit und der Gesundheit des Planeten und ruft zu einem nachhaltigeren und gesünderen Leben auf.Gesundheit und NachhaltigkeitDie Ausstellung lädt die Besucher ein, ihren Lebensstil zu überdenken. „Gesunde Menschen brauchen...

  • Bonn
  • 19.11.24
  • 102× gelesen