Anita Brandtstäter

Beiträge zum Thema Anita Brandtstäter

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling beim Jahreskonzert 2018 in der Aula Gartenstraße.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Nicht nur Beethoven feiert Jubiläum
55 Jahre Akkordeon-Orchester Wesseling

Wesseling. In diesem Jahr lädt das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter wieder zu seinem traditionellen Jahreskonzert ein unter dem Motto „Nicht nur Beethoven feiert Jubiläum“ am Samstag, 13. November 2021, um 16:30 Uhr, dieses Jahr aber in das gut belüftete Rheinforum, Kölner Straße 42, Wesseling. Einlass ist um 16:00 Uhr. Das Konzert zum 55-jährigen Bestehen des 1965 als Jugend-Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Gottfried Weber gegründeten Vereins...

  • Wesseling
  • 25.10.21
  • 499× gelesen
  • 5
Nachrichten
Intensive Probenarbeit beim Probenwochenende in der Eifel - eine gelungene Kooperation des Akkordeon-Orchesters Wesseling mit dem Akkordeon-Spielkreis Rheinland.  | Foto: Sabine Saß-Rudolf
2 Bilder

Neustart der Nachwuchsarbeit
24. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling/Dahlem. Ein tolles Probenwochenende zum Neustart der Workshopreihe "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" in der Familienferienstätte St. Ludger in Dahlem-Baasem im Deutsch-Belgischen Naturpark ging am Sonntagnachmittag mit einer Abschlusspräsentation zu Ende. Insgesamt zehn Stunden Musik erklang in der Aula des Hauses. Toll, wie insbesondere die Kinder konzentriert mitgemacht haben. Und die Dozenten Elena Taran und Anita Brandtstäter hatten aus den Teilnehmern mit unterschiedlichen...

  • Wesseling
  • 23.10.21
  • 491× gelesen
  • 6
Nachrichten
Die 1. stellvertretende Bürgermeisterin Monika Engels-Welter begrüßte die zahlreich erschienenen Zuhörer bei der Ausstellungseröffnung "Shalom Chaverim" im Wesselinger Rathaus - die musikalische Umrahmung übernahmen Ludger Strobel and Friends.  | Foto: Thorsten Karl/Elisabeth Reining, Collage: Anita Brandtstäter

Gelungene Ausstellungseröffnung
"Shalom Chaverim" in Wesseling

Wesseling. Es waren mehr Besucher gekommen, als im Rathaus Stühle vor dem Ratssaal vorhanden waren. Gestern wurde im Neuen Rathaus Wesseling die Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft der Archive in den Kreisen Rhein-Erft und Düren "Shalom Chaverim" eröffnet. Sie thematisiert im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen die vielfältigen Aspekte jüdischen Lebens vom Mittelalter bis in die Gegenwart in der Region. Dabei wird auch deutlich, wie sehr christliche und jüdische Kultur einander über Jahrhunderte...

  • Wesseling
  • 01.10.21
  • 731× gelesen
  • 10
Nachrichten
Das große sinfonische Blasorchester der Musikfreunde Urfeld unter Leitung von Martin Kirchharz beim Rheinparkkonzert 2021.  | Foto: Anita Brandtstäter

Rheinparkkonzert im Normal-Modus
Lieblingsstücke der Musikfreunde Urfeld

Wesseling. Schön, dass jetzt Rheinparkkonzerte wieder im Normal-Modus möglich sind: ohne Abstände, ohne Kontaktnachverfolgung, ohne 3G-Kontrolle: die Musikfreunde Urfeld präsentierten am Sonntag "Lieblingsstücke". Normalerweise spielt das sinfonische Blasorchester 30 Auftritte im Jahr, jetzt haben sie sich "auf das Rheinparkkonzert-Format spezialisiert", so der musikalische Leiter Martin Kirchharz scherzhaft in seiner Moderation, denn das letzte Konzert war das Rheinparkkonzert 2020. Zum...

  • Wesseling
  • 21.09.21
  • 536× gelesen
  • 5
Nachrichten
Gottfried Weber beim Kurfürstlichen Beethovenfest in Bad Godesberg am 28. August 2021.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Nachruf des Akkordeon-Orchesters Wesseling
Gottfried Weber gestorben

Brühl/Wesseling. Am 12. September 2021 ist der Gründungs- und Ehrendirigent Gottfried Weber des Akkordeon-Orchesters Wesseling im Alter von 89 Jahren gestorben. Vorher war er noch im Kreis seiner großen Familie, denn es war sein Hochzeitstag. Am 12. September 2003 hatten die Aktiven vom Akkordeon-Orchester aus sowohl den Gottesdienst als auch die Feier der Goldenen Hochzeit von Gottfried und Ruth Weber musikalisch umrahmt. 2011 war sie gestorben - und die Mitglieder hatten Gottfried zu seinem...

  • Brühl
  • 18.09.21
  • 703× gelesen
  • 10
Nachrichten
Kinderorchester des Akkordeon-Spielkreises Rheinland unter Leitung von Elena Taran bei "Bühne frei für Beethoven" am Eröffnungswochenende des Beethovenfestes Bonn in der Namen-Jesu-Kirche Bonn | Foto: Helena Demirtzoglou

Bühne frei für Beethoven
Akkordeon-Spielkreis Rheinland war dabei

Bonn. Am Eröffnungswochenende des Beethovenfestes Bonn präsentieren Schulen, Musikschulen und Vereine aus Bonn und Umgebung in der Bonner Innenstadt das musikalische Können ihrer Schüler und Mitglieder. Nicht weniger als 36 verschiedene Ensembles mit insgesamt 330 Mitwirkenden standen an vier Lokationen auf der Bühne: am Opernrasen,  in der Namen-Jesu-Kirche, Bonngasse,  in der Remigiuskirche, Brüdergasse, und in der Kreuzkirche, Kaiserplatz. Glücklicherweise fiel die Traditions-Veranstaltung...

  • Bonn Innenstadt
  • 23.08.21
  • 548× gelesen
  • 10
  • 2
Nachrichten
#SchlussMitPause sagten die Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling und gaben zum "Tag der Musik" am Sonntag ein Open-Air-Konzert. Damit wurde die Konzertreihe der Stadt Wesseling "Musik erklingt im Rheinpark" eröffnet.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
3 Bilder

Akkordeon-Orchester #SchlussMitPause
Wieder Live-Musik im Rheinpark

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling eröffnete auch 2021 wieder die Konzertreihe der Stadt Wesseling "Musik erklingt im Rheinpark" vor den Sommerferien. Seit 55 Jahren beteiligt sich der aktive Kulturverein daran. Wie 2020 war es das erste Konzert in Wesseling nach dem Lockdown - im letzten Jahr genau am "Tag der Musik" am 21. Juni nach gut zwei Monaten Probenpause, dieses Jahr am Wochenende nach dem "Tag der Musik", aber nach über sieben Monaten Probenpause. Nach der positiven...

  • Wesseling
  • 29.06.21
  • 949× gelesen
  • 9
Nachrichten
Open-Air-Konzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling am 21. Juni 2020 zum "Tag der Musik" unter Corona-Hygienebedingungen.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Neustart Amateurmusik in NRW
Wann können Musikvereine wieder proben?

Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich dieselbe Frage gestellt: Wann können Musikvereine wieder proben? Nach dem ersten Lockdown im März 2020 haben wir im Akkordeon-Orchester Wesseling ein Proben- und Hygienekonzept erarbeitet, orientiert an Regeln für professionelle Orchester, mit dem wir schon ab Ende Mai 2020 wieder in unserer Aula Gartenstraße proben durften - zwar nicht auf der Bühne, aber im großen Saal auf Abstand mit Lüftungspausen und Maskennutzung. Und so konnte auch 2020 das...

  • Wesseling
  • 16.05.21
  • 2.531× gelesen
  • 22
Nachrichten
Ein Ausschnitt aus dem Video des Corona-Spezial Online-Orchesters mit der Europahymne.  | Foto: Jens Illemann/ Screenshot: Anita Brandtstäter
Video

Größtes Online-Orchester der Welt
Europahymne mit vielen Akkordeonisten

Wewelsfleth/Wesseling. Zum Europatag am 9. Mai 2021 wurde das digitale Programm der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland um 18 Uhr unterbrochen für eine Musik-Video-Premiere: 1360 Musiker aus 43 Nationen - aus Deutschland, Europa und der ganzen Welt - spielten gemeinsam als Online-Orchester Beethovens „Ode an die Freude“. Das ist auch gleichzeitig Weltrekord in der Kategorie „größtes virtuell spielendes Musikensemble“. Und es waren viele Akkordeonisten dabei. Organisator dieses...

  • Wesseling
  • 15.05.21
  • 504× gelesen
  • 2
Nachrichten
Zoom-Meeting statt Probe im Akkordeon-Orchester Wesseling | Foto: Anita Brandtstäter
Video

Ein Erfahrungsbericht
Orchesterproben mit Zoom und Audacity?

Wesseling. Am Donnerstag haben Aktive des Akkordeon-Orchesters Wesseling mit acht Teilnehmern in einer zweiten Online-Probe mit Zoom an dem Latin Beat Chiringuito von Stephan Müller gearbeitet. Diesen eingängigen Sommerhit kann der Verein hoffentlich beim Rheinparkkonzert im Juni 2021 zum "Tag der Musik" aufführen. Vertreten waren Aktive von vier verschiedenen Stimmen. Einer spielt immer seine Stimme vor, die anderen haben ihre Mikrofone ausgeschaltet und spielen jeder für sich alleine mit -...

  • Wesseling
  • 26.01.21
  • 1.395× gelesen
  • 12
Nachrichten
Probenarbeit war in der Aula Gartenstraße ab Ende Mai bis Ende Oktober möglich.  | Foto: Anita Brandtstäter
Video

Solidarität mit der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft
#SangUndKlanglos

Wesseling/München: Eine Initiative der Münchner Philharmoniker will den Unmut über den Umgang mit Kunst und Kultur bei den Corona-Maßnahmen gegen das exponentielle Wachstum der Infektionen und im Nachgang der Kranken und der auf Intensivstationen Behandelten zum Ausdruck bringen. Seit Monaten gibt es kaum Konzerte, es regte sich aber auch kaum ein merkbarer Protest der Künstler.  Nachdem der Lockdown light im November erneut alle Kultureinrichtungen zum Schließen zwingt, demonstrierten...

  • Wesseling
  • 06.11.20
  • 882× gelesen
  • 8
Nachrichten
Orgelmusik am Mittwoch um sieben in der Kreuzkirche.  | Foto: Anita Brandtstäter

Konzertplanungen in der Kreuzkirche
Wieder eine Abendmusik am Mittwoch

Wesseling. Diese Woche begann nach einer langen Corona-Pause wieder die monatliche Abendmusik „Mittwoch um sieben“ der Evangelischen Kirchengemeinde Wesseling in der Kreuzkirche. Kantor Thomas Jung lud ein zu Orgelwerken von César Franck. César Auguste Jean Guillaume Hubert Franck (1822 - 1890) war ein französischer Komponist und Organist deutsch-belgischer Abstammung. Er gilt heute als einer der bedeutendsten französischen Komponisten, Lehrer und Organisten der zweiten Hälfte des 19....

  • Wesseling
  • 09.10.20
  • 706× gelesen
  • 6
Nachrichten
Akkordeonmusik vom Akkordeon-Duo Anita Brandtstäter und Elena Taran bei der Kunstinstallation "It is like it is" mit 111 Schaufensterpuppen von Dennis Meseg.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
Video

Kunst mit Akkordeonmusik
"It is like it is" by Dennis Meseg

Wesseling. An einem Juli-Sonntag präsentierte der Wesselinger Künstler Dennis Josef Meseg seine Corona-Installation "It is like it is" auf dem Otto-Wels-Platz vor der Kulisse des roten Krans am Rheinforum. Er setzt sich damit mit dem Coronavirus auseinander: 111 Schaufensterpuppen hat Meseg mit rot-weißem Absperrband beklebt – und sie schon in vielen Städten wie Berlin, Bonn, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Hamburg, Koblenz und Brühl gezeigt. Bei herrlichem Wetter kamen viele Besucher und erfreuten...

  • Wesseling
  • 01.08.20
  • 1.043× gelesen
  • 9
Nachrichten
Von links nach rechts: Anita Brandtstäter, Akkordeon; Olek Gelba, Drums; Urs Wiehager-Dietz, Kontrabass; Elena Taran, Bajan.   | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Balkonkonzert in Michaelshoven
Akkordeon-Duo Plus erfreut Senioren

Rodenkirchen. Das Akkordeon-Duo Plus des Akkordeon-Orchesters Wesseling - das sind Anita Brandtstäter, Akkordeon, Elena Taran, Bajan, Urs Wiehager-Dietz, Bass, und Aleksander Olek Gelba, Drums, gab zu Pfingsten noch ein Balkonkonzert - dieses Mal am Albert-Schweitzer-Haus der Diakonie Michaelshoven in Rodenkirchen. Das Wetter spielte wieder mit - mit Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen. Ein sehr abwechslungsreiches Programm - von Klezmermusik über Tango nuevo, Musette, originale...

  • Rodenkirchen
  • 04.06.20
  • 609× gelesen
  • 5
Nachrichten
Begeisterter Applaus für das Akkordeon-Duo Plus des Akkordeon-Orchesters Wesseling von den Zuhörern an den Fenstern des INTEGRA Seniorenpflegezentrum und der 1. stv. Bürgermeisterin Monika-Engels-Welter.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
2 Bilder

Gartenkonzerte in Seniorenheimen
"Musik zum Mai" von Monika Engels-Welter

Wesseling. Ein tolle Idee hatte die 1. stellvertretende Bürgermeisterin Monika Engels-Welter: sie wollte den drei Seniorenheimen in Wesseling zum Mai Musik schenken. Eigentlich waren die Gartenkonzerte am 30. April/1. Mai 2020 geplant. Da spielte das Wetter aber überhaupt nicht mit: es war ungemütlich und regnerisch. So verschob das Akkordeon-Duo Plus des Akkordeon-Orchesters Wesseling die beiden geplanten Konzerte für das Präses-Held-Haus der Diakonie Michaelshoven und das INTEGRA...

  • Wesseling
  • 11.05.20
  • 1.151× gelesen
  • 8
Nachrichten
Hochzeits-Tanz nach der Trauung im Rathaus zu Dudelsack-Klängen | Foto: Anita Brandtstäter

Das RheinKlang 669-Organisationsteam überrascht ihr Mitglied
Spontan-Hochzeit in Zeiten von Corona

Wesseling. Eigentlich wollten Mandy und Dirk im Mai heiraten und hatten auch schon eine große Hochzeitsfeier geplant. Durch die aktuelle Corona-Situation entschlossen sie sich dann aber zu einer Hochzeit am 31. März um 15 Uhr. Bei herrlichem Wetter gaben sie sich dann im wohnlichen Trauzimmer des Neuen Rathauses das Ja-Wort, nur im Beisein ihrer Trauzeugen. Der Blumenschmuck dort passte genau zu Mandys Brautstrauß in FC-Farben, obwohl dieser erst ganz kurzfristig bei Theos Blumenhaus bestellt...

  • Wesseling
  • 06.04.20
  • 1.510× gelesen
  • 1
Nachrichten
Die ersten zehn Masken gehen in die Auslieferung.  | Foto: Anja Katrin Lustig

Eine Gruppe von Mädels will einfach helfen
"Behelf-Mund-Nase-Masken für Wesseling"

Wesseling. Mit einem Beitrag von Manuela Hannes in der Wesseling-Gruppe, in der mittlerweile 14.000 Facebooker sich zu allem in Wesseling und um die Stadt am Rhein herum austauschen, fing alles an. Stefanie Krschies aus Potsdam hatte begonnen, Mund-Nase-Masken zu nähen, da sie für medizinisches Personal inzwischen genauso vergriffen sind wie für Privathaushalte Toilettenpapier.  Hilly Schierenberg fragte nach dem Bedarf in Wesseling. Zahnärztin Susanne Giesen-Pätz versicherte, dass der hoch...

  • Wesseling
  • 25.03.20
  • 2.892× gelesen
  • 8
Nachrichten
Das neue Vorstandsteam des Akkordeon-Spielkreises Rheinland (von links nach rechts): Elena Taran, Kassiererin; Dr. Thilo Engel, Vorsitzender; Anita Brandtstäter, Schriftführerin.  | Foto: Ewa Engel

Hauptversammlung des Akkordeon-Spielkreises Niederkassel
Neuer Name, neuer Vorstand und viele Planungen 2020

Bonn/Niederkassel: Der Akkordeon-Spielkreis Niederkassel hielt auf seiner Jahreshauptversammlung in Bonn Bad-Godesberg Rückschau auf die Aktivitäten der letzten Monate: Ein absolutes Highlight war am 24. Juni 2018 die Teilnahme am Landesmusikfest NRW des Deutschen Harmonika-Verbandes in Leverkusen, wo das Schülerorchester des Vereins unter Leitung von Elena Taran beim Wertungsspiel den 1. Platz in seiner Kategorie und das Prädikat "hervorragend" erreichte. Als "öffentliche Generalprobe" trat...

  • Bonn
  • 19.01.20
  • 1.102× gelesen
  • 3
Nachrichten
Kleines Finale am Ende des ersten Programmblocks: das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" und alle Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling spielen unter Leitung von Anita Brandtstäter ihr Arrangement vom Theme from "A Summer Place".  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
5 Bilder

Akkordeon-Orchester begeisterte wieder einmal sein Publikum
Vielfältiges Jahreskonzert "Akkordeon Vielfalten"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling hat unter dem Motto "Akkordeon Vielfalten" wahrlich wieder einmal beweisen können, dass das Akkordeon nicht nur viele Falten hat, sondern dass man damit äußerst vielfältige Musik machen kann. Im Publikum in Vertretung von Bürgermeister Erwin Esser der Ortsbürgermeister von Berzdorf Ralf Daniel, der Inhaber der Akkordeonwerkstatt Meister Siegfried Zöllner, der den Verein seit Jahren mit dem Druck der Eintrittskarten unterstützt, und die Inhaberin der...

  • Wesseling
  • 19.11.19
  • 1.665× gelesen
  • 17
Nachrichten
Die Akteure des Akkordeon-Orchesters Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter bedanken sich für viel Applaus im CBT-Wohnhaus St. Lucia.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Akkordeon-Orchester gastierte wieder im CBT Wohnhaus St. Lucia
Viel Applaus nach "Leev Marie"

Wesseling. Einige Bewohner des CBT Wohnhauses St. Lucia mussten Anita Brandtstäter die Hand drücken und sich persönlich für das schöne Nachmittagskonzert bedanken. Seit mehr als zehn Jahren kommt sie mit den Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling in das Seniorenheim, um die Bewohner und Gäste an einem Nachmittag im oft trüben November mit schöner Musik zu erfreuen. Die Cafeteria war voll besetzt - und die Zuhörer waren ganz aufmerksam: bei leisen Stellen hätte man eine Stecknadel fallen...

  • Wesseling
  • 10.11.19
  • 631× gelesen
  • 3
  • 2
Nachrichten
Fröhliche Gesichter trotz intensiver Probenarbeit beim Probenwochenende des Akkordeon-Orchesters Wesseling in Baasem in der Eifel.  | Foto: Anita Brandtstäter

Das Akkordeon-Orchester probt für das Jahreskonzert am 16. November 2019
Herbstliches Probenwochenende in der Eifel

Dahlem/Wesseling. Es war ein herrliches Herbst-Wochenende - aber die Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling konnten die Sonne in der Eifel nur eine Stunde lang am Samstagmittag draußen genießen. Einige gingen spazieren, einige ruhten, andere gingen Pilze sammeln... Insgesamt 14 Stunden lang probten die Musiker unter Leitung von Anita Brandtstäter an drei Tagen in der Aula der Familienferienstätte St. Ludger in Dahlem-Baasem. Ein abwechslungsreiches Programm bereitet das Orchester für sein...

  • Wesseling
  • 17.10.19
  • 717× gelesen
  • 7
Nachrichten
Das Akkordeon-Trio Plus beim Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling 2018.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Erstes RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert nach der Sommerpause
Akkordeon-Trio Plus gastiert in Mines Spatzentreff

Wesseling. RheinKlang 669 präsentiert nach der Sommerpause das achte Wesselinger Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff: am Freitag, 27. September 2019, um 19 Uhr wird das Akkordeon-Trio Plus abwechslungsreiche Musik von Barock und Klassik über Tango und Musette, Klezmermusik und Balkan-Folk bis zu originaler Tanzmusik spielen. 2016 formierte sich diese kleine Besetzung aus Mitgliedern des Akkordeon-Orchesters Wesseling: es spielen drei Akkordeonisten, ergänzt um Bass und Percussion/Drums. Das...

  • Wesseling
  • 19.09.19
  • 561× gelesen
  • 2
Nachrichten
Ein Auftritt von Nachwuchsmusikern beim Akkordeon-Konzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling im April 2019.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Akkordeon-Orchester lädt zum 21. Workshop ein
Gemeinsam musizieren mit Quetsch in Wesseling

Wesseling. Der 21. Workshop der Reihe „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“ des Akkordeon-Orchesters Wesseling steht an: ab Oktober 2019 können wieder Akkordeonschüler Freude am Zusammenspiel mit anderen im Orchester gewinnen! Der nächste Auftritt des Workshop-Orchesters ist im Rahmen des traditionellen Jahreskonzertes des Vereins geplant am Samstag, 16. November 2019, um 16:30 Uhr in der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, 50389 Wesseling-Nord. Außerdem präsentiert das Stammorchester und das...

  • Wesseling
  • 14.09.19
  • 556× gelesen
  • 4
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter bei seinem letzten Jahreskonzert 2018 in der Aula Gartenstraße.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Jahreshauptversammlung des aktiven Wesselinger Kulturvereins
Akkordeon-Orchester weiter unter Führung von Brandtstäter

Wesseling. Auf der Jahreshauptversammlung des Akkordeon-Orchesters Wesseling waren wieder Vorstandswahlen. Der Wesselinger Kulturverein wird weiter von Anita Brandtstäter als 1. Vorsitzende geführt, die dieses Amt schon über 30 Jahre innehat. Vor über zehn Jahren hat sie außerdem den Gründungsdirigenten Gottfried Weber als musikalische Leiterin abgelöst. Wiedergewählt wurden auch der 2. Vorsitzende Ernst Albrecht, der Kassierer Wolfhard Brandtstäter und die Beiräte Reinhold Barkhoff und Olek...

  • Wesseling
  • 12.09.19
  • 667× gelesen
  • 10