Bomben

Beiträge zum Thema Bomben

Nachrichten
Plakate, Werbe- und Schulungsmaterialien sowie öffentlichen Vorführungen bereiteten die Bevölkerung auf Angriffe aus der Luft vor (links).
Vom Kölner Abwehrfeuer wurde am 12. August 1941 ein britischer Bomber getroffen. Er stürzte auf einem Feld in Frechen-Hücheln ab (rechts). | Foto: FGV/Archiv der Stadt Frechen

80 Jahre Kriegsende - Teil 4
Zuerst Splitterregen, dann Bombenhagel

Für die Menschen in den heutigen Kreiskommunen begann der Schrecken des 2. Weltkriegs meist mit Angriffen aus der Luft. Wurden anfangs noch Aufklärungsflugzeuge gesichtet, waren es schon bald große Bomberverbände, die ihre tödliche Ladung über Köln und über Wirtschaftsstandorten und Verkehrsknotenpunkten im Rhein-Erft-Kreis abwarfen. Von Lars Kindermann Region. Aufgrund ihrer Lage und ihrer Nähe zur Großstadt Köln wurden die Kommunen im Rhein-Erft-Kreis schon früh im 2. Weltkrieg von...

  • Rhein-Erft
  • 11.02.25
  • 282× gelesen
Nachrichten
Foto: hespasoft - stock.adobe.com

Wegen Kampfmitteln
Wahner Heide weiterhin nur eingeschränkt begehbar

Sie ist als Naherholungsgebiet und Ausflugsziel beliebt, aber bleibt gefährlich: die Wahner Heide. Immer noch können Kampfmittel wie Bomben, Granaten und Munition im Boden des Gebietes nicht ausgeschlossen werden und bilden nach wie vor eine Gefahr für die Bevölkerung. Spaziergänger dürfen die Wege deshalb weiterhin nicht verlassen. Sie sind durch Hinweisschilder und Holzpfähle mit einer roten Farbmarkierung oder durch rote Markierungen an Bäumen gekennzeichnet. Der Rat der Stadt Köln hat in...

  • Porz
  • 25.03.24
  • 277× gelesen
Nachrichten
Ein beliebtes Ausflugsziel ist die Wahner Heide.  | Foto: Michael Bause

Die Wahner Heide bleibt gefährlich
Kampfmittel im Boden - Nur auf ausgewiesenen Wegen bleiben

Sicherheit geht vor: Die Bevölkerung darf die Wahner Heide weiter nur auf ausgewiesenen Wegen betreten. Immer noch können Kampfmittel wie Bomben, Granaten und Munition im Boden des Gebietes nicht ausgeschlossen werden und bilden nach wie vor eine Gefahr für die Bevölkerung. Spaziergänger dürfen die Wege deshalb weiterhin nicht verlassen. Sie sind durch Hinweisschilder und Holzpfähle mit einer roten Farbmarkierung oder durch rote Markierungen an Bäumen gekennzeichnet. Der Rat der Stadt Köln hat...

  • Porz
  • 22.03.24
  • 275× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.