BUND

Beiträge zum Thema BUND

Nachrichten
Die Drehbrücke am Schokoladenmuseum ist ein bedeutendes technisches Bauwerk. | Foto:  Peeradontax - stock.adobe.com

Drehbrücke am Schokoladenmuseum
Bund spendiert Brücken-Sanierung

Innenstadt. Das Kölner Schokoladenmuseum erhält im Rahmen des Bundesprogramms „KulturInvest“ eine Förderung in Höhe von 3,3 Millionen Euro. Die Mittel sollen in die Sanierung der denkmalgeschützten Drehbrücke am Kölner Schokoladenmuseum fließen. Dafür hatten sich die Kölner Katharina Dröge, Bundestagsabgeordnete für Köln und Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, und Sven Lehmann, direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für Köln, eingesetzt. Katharina Dröge und Sven Lehmann erklären: „Das...

  • Köln Innenstadt
  • 02.10.24
  • 235× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Fokussiert - stock.adobe.com

Bundesweiter Warntag 2024
Bund, Länder und Kommunen erproben ihre Warnsysteme

Am 12. September 2024 findet zum vierten Mal eine bundesweite Erprobung der vorhandenen Warnsysteme statt, um mögliche Verbesserungspotentiale zu identifizieren.  Probewarnung gegen 11 Uhr Gegen 11 Uhr löst das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) eine Probewarnung aus. Diese wird an alle angeschlossenen Warnmultiplikatoren, zum Beispiel Rundfunk- und Fernsehsender sowie App-Server geschickt. Die Warnmultiplikatoren...

  • Köln
  • 11.09.24
  • 112× gelesen
Nachrichten
Maria von Schönermark und Helmut Röscheisen vom BUND Köln sehen negative Auswirkungen für das Stadtklima, wenn die Felder bebaut werden. | Foto: Broch

Protest gegen Großbauprojekt
BUND will Notbremse ziehen

Verantwortungslos und skandalös: Helmut Röscheisen vom BUND Köln kritisiert das Bau-Projekt Rondorf-Nordwest. Hier sollen – unter anderem – 1300 Wohneinheiten entstehen auf Flächen, die bisher landwirtschaftlich genutzt werden. In Hinsicht auf das Klima sei das eine Katastrophe. von Stephanie Broch Rondorf. 68 Hektar klimaaktive Fläche sollen bei dem Bauprojekt versiegelt werden. „Das hat erhebliche negative Auswirkungen auf das Klima und die Biodiversität. Wir können angesichts der sich...

  • Rodenkirchen
  • 20.10.23
  • 446× gelesen
Nachrichten
Der Widerstand gegen die „Rheinspange“ wird unter anderem von den Kölner Freien Wählern heftig kritisiert. „Das ist grottenschlecht“, so Bezirksvertreter Torsten Ilg.

Köln: Kröten sollen Rheinbrücke stoppen.
Freie Wähler: „Ja zur neuen Rheinbrücke zwischen Köln und Bonn“.

„Der Schutz sogenannter „Wechselkröten“ in Niederkassel ist eine wirklich grottenschlechte Begründung gegen die unverzichtbare neue Autobahnbrücke zwischen Köln und Bonn.“ So die Reaktion der Kölner Freien Wähler (FWK), auf die Ablehnung des Projekts „Rheinspange“ durch MdB Sven Lehmann und die Kölner Grünen. FWK-Bezirksvertreter Torsten Ilg wundert sich vor allem über den „wechselhaften“ Kurs der Grünen vor Ort: „Die Grünen konterkarieren mit ihrer Absage an eine neue Autobahnbrücke die...

  • Köln
  • 25.12.19
  • 416× gelesen
  • 1
Nachrichten
Unter der Leitung von Gabriele Falk (M.) von der Kreisgruppe Köln des BUND wurden die Kopfweiden in der Flittarder Rheinaue geschnitten. | Foto: Conrads

Naturschutz aktiv
Kopfweidenschnitt in der Rheinaue

Flittard - (dc). Kopfweiden gehören schon immer in das Landschaftsbild der Rheinauen. In Köln führt der BUND den notwendigen Pflanzenschnitt durch. So lud die Kreisgruppe Köln des BUND unter der Leitung von Gabriele Falk zum Kopfweidenschnitt ein. „Gerade jetzt in der Vorfrühlingszeit ist der Baumschnitt besonders wichtig“, erklärt Gabriele Falk, „die Kopfweiden sind die ersten Nahrungsquellen für die Bienen. Wenn die Witterung stimmt, fangen die Weiden in zwei bis drei Wochen an zu blühen.“ Am...

  • Mülheim
  • 20.02.18
  • 60× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.