Hovener Jungkarnevalisten

Beiträge zum Thema Hovener Jungkarnevalisten

Nachrichten
Filmpremiere mit Fototermin am Weiertor (v.l.): Olly Hohn (Geschäftsführer HJK), Filmemacher Sven Flake, Bürgermeister Ulf Hürtgen und Gerd Wallraff (Präsident HJK).  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Jetzt auf YouTube
Aufbau filmisch festgehalten

Die Kurz-Dokumentation „Weiertor – Ein neues altes Stück Heimat“ ist ab sofort auf YouTube zu finden.Zülpich (lk). Im Oktober des vorigen Jahres hat die Stadt Zülpich die Eröffnung des rekonstruierten Weiertores ge feiert. Rund 70 Jahre nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg erstrahlt die mittelalterliche Doppeltoranlage seither wieder in ihrem alten Glanz. Der Zülpicher Filmemacher Sven Flake hat den Wiederaufbau begleitet und auch die Feierlichkeiten zur Vollendung des Wiederaufbaus...

Nachrichten
Foto: KG Zölleche Öllege

Kindersitzung
Kamelle für die Pänz em Saal

Zülpich (lk). Im Zeichen der jüngsten Karnevalisten stand der Karnevalssonntag, 9. Februar. Die KG „Zölleche Öllege“ hatten zu Ihrer traditionellen Kindersitzung ins Forum eingeladen. Getreu dem Motto „Prinz Basti kütt im Ornat un all Pänz stonn parat“ zog Prinz „Basti I.“ (Schumacher) unter dem Jubel der Kinder in den Saal und nahm anschließend mit seinem Adjutanten im Elferrat Platz. Der Elferrat wird durch Zülpicher Kinder gestellt, unter anderem auch durch den Sitzungspräsidenten Mika...

Nachrichten
Der Vereinsorden in Gold für über 40-jährige Mitgliedschaft wurde an Reinhard Schmitz und Präsident Gerd Wallraff von Vizepräsidenten Markus Booch und Kommandant Rolf Kogel verliehen. | Foto: Privat/HJK

Corpsapell der Hovener Jungkarnevalisten
Jecker Aufmarsch und zahlreiche Ehrungen

Zülpich-Hoven (red). Die Hovener Jungkarnevalisten läuteten mit ihrem traditionellen Corpsappell in der Vereinsgaststätte Wallraff das närrische Jahr 2025 ein. Natürlich gab es den Aufmarsch von Prinz Basti I. mit seiner Prinzessin Anke, nebst Prinzenführer und Adjutantenteam. Die Tollität nutzte die Gelegenheit, verdienten Mitgliedern der HJK seinen Prinzenorden zu verleihen. Als Geschenk für das gesamte Corps hatte er einen „Bierkranz mit dem Weiertoremblem“ dabei, welchen er stellvertretend...

Nachrichten
Foto: Landtag NRW / Bernd Schälte

"Zöllech Alaaf"
Jecke Monarchen im Landtag

Zülpich/Düsseldorf (lk). Mit einem kräftigen „Zöllech Alaaf“ starten die Hovener Jungkarnevalisten ihren Besuch des närrischen Landtags. Eine Woche vor der Hochphase der fünften Jahreszeit durfte der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem die Tollitäten aus Zülpich in Düsseldorf begrüßen. Der Einladung gefolgt waren Prinz Rolf II. (Kogel) und seine Prinzessin Elke sowie das Prinzenteam der Hovener Jungkarnevalisten Zülpich von 1963 e.V. Das Prinzenpaar regiert in Zülpich aufgrund der...

Nachrichten
Der  rekonstruierte  Hauptturm  des  Weiertores  überragt  die  beiden  stadtauswärts  vorgelagerten Rundtürme, die bis dato bildprägend für die im zweiten Weltkrieg weitgehend zerstörte und nur teilweise wiederaufgebaute Doppeltoranlage waren, mittlerweile deutlich.    | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Richtfest
Mittelalterliche Toranlage schießt in die Höhe

„Die Aussicht aus meinem Büro hat sich fast jeden Tag verändert!“ Gewissermaßen live hat Bürgermeister Ulf Hürtgen mitverfolgen können, wie das Weiertor in den vergangenen Wochen deutlich sichtbar in die Höhe gewachsen ist. Gut acht Monate nach Baubeginn konnten die Hovener Jungkarnevalisten (HJK) als künftiger Hauptnutzer der mittelalterlichen Doppeltoranlage deshalb nun Richtfest feiern. Zülpich (lk). Im Beisein von Vertretern aus Verwaltung und Politik sowie der am Bau beteiligten Firmen...

Nachrichten
Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Tag des Denkmals - Zülpich
Karnevalisten öffnen die Tore

Zülpich (lk). Zum bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 11. September präsentieren sich ab 11 Uhr den ganzen Tag über die drei Zülpicher Stadttore, die bereits als Domizil von Karnevalsgesellschaften dienen – also Bachtor, Kölntor und Münstertor. Bach- und Kölntor, Heimat der Zölleche Öllege beziehungsweise der Blauen Funken, sind zur Besichtigung geöffnet. Am Münstertor bietet die Prinzengarde neben Verpflegung und einer Hüpfburg für Kinder auch musikalische Unterhaltung. Am...

Nachrichten
Im Beisein der Familienangehörigen und zahlreichen geladenen Gästen enthüllten Vizebürgermeisterin Silvia Wallraff (vorne links) und Stephanie Ernst das Straßenschild. Zu Ehren des 2021 verstorbenen Architekten heißt der Vorplatz am Weiertor nun Karl-Josef-Ernst-Platz.   | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen

Karl-Josef-Ernst-Platz
Sein Wirken soll nicht in Vergessenheit geraten

Der bislang namenlose Platz unterhalb des Weiertores heißt jetzt Karl-Josef-Ernst-Platz. Die feierliche Einweihung erfolgte im Rahmen des Sommerfestes der Hovener Jungkarnevalisten (HJK).Zülpich (lk). Dass diese beiden Anlässe, Sommerfest und Einweihungsfeier, zusammenfielen, hatte einen guten Grund. Zwar war Karl-Josef Ernst bis zu seinem Tod im Oktober des vorigen Jahres Mitglied der Blauen Funken, doch die jüngere Geschichte der HJK ist eng mit dem bekannten Zülpicher Architekten verbunden....

Nachrichten
Foto: Archiv/Stadt Zülpich

Posthume Ehrung
Ein Platz für Karl-Josef Ernst

Zülpich (lk). Zu ihrem Sommerfest und der feierlichen Einweihung des Platzes vor dem Weiertor laden die Hovener Jungkarnevalisten Zülpich für Samstag, 6. August, ein. Ab 14.30 Uhr locken ein Menschenkickerturnier, Hüpfburg, Biergarten, Kaffee und Waffeln auf die Festwiese des Wallgrabengeländes. Um 18 Uhr wird offiziell der „Karl-Josef-Ernst-Platz“ eingeweiht. Er ist benannt nach dem, im vergangenen Jahr verstorbenen Architekten und Initiator des Weiertor-Wiederaufbaus. Sein Sohn, Markus Ernst,...

Nachrichten
Im Zuge der vorbereiteten Baumaßnahmen wird der Bereich, wo später der Baukörper aufgebaut wird, saniert und für den Wiederaufbau vorbereitet.  | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen
2 Bilder

Baubeginn am Weiertor
Torturm mit Zinnenkranz wird wieder aufgebaut

Zülpich (lk). Diese Woche haben die vorbereiteten Baumaßnahmen zum Wiederaufbau des Weiertores begonnen. Nach Fertigstellung sollen die Hovener Jungkarnevalisten (HJK) das Tor unter anderem als Versammlungs- und Probenraum sowie für kleinere Festivitäten nutzen können.Dieser erste Bauabschnitt dient dazu, den Bereich, wo später der Baukörper entstehen soll, zu sanieren und für den direkt daran anschließenden Wiederaufbau vorzubereiten. Ende März/Anfang April soll dann das eigentliche Projekt...

Nachrichten
Bei der Zülpicher DRK-Karnevalisten-Blutspende (v.l.): Horst Wachendorf, der Präsident der Prinzengarde, Gerd Walraff, der Präsident der Hovener Jungkarnevalisten (HJK), drei weitere HJK-Karnevalisten und Prinz Rolf (Rolf Kogel).  | Foto: Thomas Heinen/DRK/pp/Agentur ProfiPress

Karnevalisten spendeten Blut
Jecke „Lebensretter“

Zülpich (lk). Als vollen Erfolg kann der Zülpicher Rotkreuz-Gemeinschaftsleiter Thomas Heinen die jüngste „Karnevalisten-Blutspende“ im Forum verbuchen. „Wir hatten 258 Spender, davon fünf Erstspender, ein Supererfolg in Corona-Zeiten“, so Heinen im Gespräch mit dem Zülpicher Amtsblatt. Unter anderem begaben sich Horst Wachendorf, der Präsident der Prinzengarde, Gerd Walraff, der Präsident der Hovener Jungkarnevalisten (HJK), und Prinz Rolf (Rolf Kogel) in die bewährten Hände des...