Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Nachrichten

Karnevalsfreunde Rheidt Hüchelhoven
Tanzgruppen erobern die Bühne

Jedes Jahr aufs Neue hört man rund um den Dorfplatz des nördlichsten Stadtteils der Kreisstadt Bergheim herzhaftes Kinderlachen und lautes Gestampfe aus dem Festzelt dringen. Hier findet man sie noch, eine Karnevalssitzung von Kindern, für Kinder. Traditionell laden die Karnevalsfreunde Rheidt-Hüchelhoven 1955 zu ihren Veranstaltungen auf den Dorfplatz in Rheidt ein. Feiern Freitagabend noch die "Großen" ihre Party, so erobern am Samstag schon kurz nach Einlass die bunt kostümierten Pänz das...

Nachrichten
Endlich wieder "klaafe, fiere, danze" bei der Glessener Wieversitzung der kfd.  | Foto: Andrea Floß
9 Bilder

kfd-Wieversitzung ist wieder da
Die Glessener Ladies ließen es krachen

Nach vier Jahren Zwangspause ist die Glessener kfd-Wieversitzung wieder zurück. Endlich wieder„klaafe, fiere, danze“ und keine Frau daheim! Das Vorstandsteam der Frauengemeinschaft um Dr. Signe Berger-Klapper hatte die Schaffenspause kreativ genutzt, um die beliebte Traditionsveranstaltung rundzuerneuern – mit neuem Namen, erweitertem Orgateam und viel Frischfleisch auf der Bühne. Während die legendären Pankratiustatzen inzwischen ihre Pfoten stillhalten, eroberten neue Gruppen die Bühne in der...

Nachrichten
Mit aktuellen Karnevalsliedern sowie zeitlosen Hits spielt die runderneuerte Band auch 55 Jahre nach ihrem Debüt in der Bergheimer Stadthalle wieder in der Kreisstadt. | Foto: Michalski

Live im Medio
„Cancers runderneuert“

Bergheim (red). Am 18. Februar 1968 spielte die damals im Kreis bekannte Beatband „The Cancers“ in der alten Bergheimer Stadthalle zu Karneval auf. Bereits 1965 hatten sich die fünf Teenager im Alter zwischen 15 und 17 Jahren in Kenten musikalisch zusammengeschlossen, um ihren Idolen wie den Beatles und Stones nachzueifern. Schon der erste Auftritt im Kirmeszelt war ein Erfolg. Doch nicht nur in der Heimat waren die fünf Musiker bekannt. Ein von Ratsmitgliedern organisierter Gastauftritt in der...

Nachrichten
Foto: Kühn
8 Bilder

Proklamation der Karnevalsfreunde
"Vier Engel für Oberaußem"

Bergheim-Oberaußem (hk). Es ist das 63. Trifolium in der Geschichte der Karnevalsfreunde Oberaußem und das zweite Damendreigestirn! Gemäß ihrem Motto „Wat es dat janze levve wät, wann d‘r Minsch sich keenn freut mieh mache däät“ rockten die Damen als Prinz Sabrina Thelen, Bauer Elli Fuchs, Jungfrau Vanessa Titz und Prinzenführer Malin Schemel das Bürgerhaus, wo sie vom Ersten Bürger Volker Mießeler als „Vier Engel für Oberaußem“ angekündigt und proklamiert wurden. Enthusiastisch und mit viel...

Nachrichten
Foto: Frank Schneider
8 Bilder

Vorstellabend des Karnevalsverband Rhein-Erft 1957 e.V.

Am 24.09.2022 fand der Karnevalistische Vorstellabend vom Karnevalsverband Rhein-Erft 1957 e.V in Oberaußem im Bürgerhaus statt . Der Abend wurde eröffnet mit dem Einmarsch der Prinzengarde 1935 Frechen e.V. und der Begrüßung von Wolfgang Schreck und Raphael Ohly von Karnevalsverband . Als Solokünstler traten auf Matthias Nelles mit seiner Gitarre und Lidia Streifling mit ihrem Karnevalistischen Programm an ihrer Violine die mit ihrem Programm das Publikum zum mitmachen animierte ....

Nachrichten

Karneval trotz(t) Demenz
Erlebnisreise in Wort und Ton im Karneval

"Und dann die Hände zum Himmel..." Wie war das früher im Karneval? Dieser Frage möchte die Gedächtnistrainerin und Musikpädagogin Judith Schmitz in heiterer Runde auf den Grund gehen. Mit ihrem inzwischen seit Jahren etablierten Konzept für die Stadtbibliothek Bergheim möchte Frau Schmitz Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, behinderte Menschen und alle, die Freude an karnevalistischer Literatur und Musik einladen, auf eine lustig- leichte Erinnerungsreise im Karneval zu gehen. Menschen in...

Nachrichten

Musikverein "Blau-Weiss" Quadrath-Ichendorf
Unsere ersten drei Novemberwochen

Über unseren ereignisreichen November kann sich jeder unter https://musikverein-quadrath.info/allgemein/november-2019 informieren. Dieser Monat stand i. w. im Zeichen der rheinischen fünften Jahreszeit – immerhin beginnt Karneval an St. Martin. Aber auch ruhigere Feiertage wie Allerheiligen oder Volkstrauertag fallen in diesen Monat. Dagegen steht unser Terminplan des Dezembers bereits unter dem Weihnachtsstern. So hat unser Großes Orchester drei Weihnachtskonzerte, unsere Mixed Band hat sogar...