Niederberg

Beiträge zum Thema Niederberg

Nachrichten
Foto: Kotarl / stock.adobe.com

Karnevalszüge 2025 in Erftstadt
Su trecke die Jecke in Erftstadt

Weiberfastnacht, 27. Februar Bliesheim - 10 Uhr, Fuhrmannsgasse, Marienstraße, Frankenstraße, Lambertusstraße, Fuhrmannsgasse - Kinderzug der Erich-Kästner-Grundschule Karnevalsfreitag, 28. Februar Niederberg - 15 Uhr, Aufstellung Gilgaustraße, Büchelstraße, Herdweg (L 181), Kirchengrund, Laucher Weg, Bleistraße, Herdweg (L 181), Gilgaustraße (Auflösung) - Zug der KG Niederberg Herrig - 15.30 Uhr, Aufstellung Sportplatz am Marienkreuz, Reylestraße, Lechenicher Straße, Rektor-Meller-Straße,...

Nachrichten
Foto: Kotarl / stock.adobe.com

"D'r Zoch kütt"
So laufen die Karnevalszüge in Erftstadt 2024

Weiberfastnacht startet der Straßenkarneval - und damit in Erftstadt auch traditionell der Reigen der Karnevalszüge - mit dem Schulzug der Erich-Kästner-Grundschule in Bliesheim. Bis Rosenmontag sind jeden Tag Züge zu erleben. Hier gibt es die Auflistung samt der jeweiligen Zugwege: 8. Februar, Weiberfastnacht Bliesheim - Zug der Erich-Kästner-Grundschule 9 Uhr - Fuhrmannsgasse, Marienstraße, Frankenstraße, Auf dem Hamm, Auf dem Rodt, Am Kreuz, Lambertusstraße, Fuhrmannsgasse WICHTIG: Auf Grund...

Nachrichten
Foto: Düster/Archiv

Abfall-Entsorgung
Rhythmus-Wechsel bei der Tonnen-Leerung

Erftstadt (vd). Vor den Oster-Feiertagen sollte eine Blick auf den Abfallkalender der Stadt Erftstadt geworfen werden. Darum bittet die Abfallberatung der Stadt, die betont: „Nachleerungen sind nicht möglich, daher bitte auf die Terminverschiebungen achten. Im Abfallkalender sind alle Leerungen korrekt aufgeführt.“ Auf Grund der Osterfeiertage wurden viele Abfuhrtermine in Erftstadt vorverlegt. So findet die Leerung der Restmülltonnen im Bezirk 1, also in Lechenich und Konradsheim, ebenso wie...

Nachrichten
Dr. Christian Gattke, Jens Hoffesommer, Dirk Schulz, Ulrich Eckhoff und Robert Schmidt (v.l.) tauschten sich zum aktuellen Stand der Dinge zum Hochwasserschutz in Erftstadt aus. | Foto: Düster

Hochwasserschutz
Erftverband, Stadt und auch die Bürger sind gefordert

„Viele Betroffene haben das Flut-Trauma aus dem ­vergangenen Jahr noch immer nicht verarbeitet. Wenn die Erft ­wieder steigt, sind die ­Nerven maximal angespannt. Deshalb muss dringend eine Kommunikation stattfinden, wie es weitergeht!“ Fast ein Jahr nach der Flutkatastrophe beschäftigt die gesamte Region weiterhin die Frage: Was wird von den zuständigen Stellen unternommen, um künftig besser auf Hochwasser- und Starkregen-Ereignisse vorbereitet zu sein? Auch in Erftstadt stellt sich vielen...