Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

6-Jähriger in Klinik
Radfahrer fährt Kind auf Gehweg an

Auf dem Gehweg der Kalker Hauptstraße in Köln-Kalk ist am Montagabend (12. Juni) gegen 19.40 Uhr ein 32 Jahre alter Radfahrer mit einem 6-jährigen Fußgänger kollidiert. Rettungskräfte fuhren das infolgedessen gestürzte und schwerverletzte Kind, das mit seiner Mutter (36) unterwegs gewesen war, in eine Klinik. Bei dem unverletzt gebliebenen Verursacher ergaben sich Hinweise auf Alkohol- und Drogenkonsum. Er musste auf der Wache eine Blutprobe abgeben.

  • Kalk
  • 13.06.23
  • 229× gelesen
Blaulicht
Der Rettungswagen auf Einsatzfahrt. Symbolbild. | Foto: Tobias Seeliger - stock.adobe.com

Mehrere Personen verletzt
Schwerer Unfall in Ehrenfeld

Am späten Samstagabend (10. Juni) sind bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Venloer Straße/Ehrenfeldgürtel ein Fußgänger (22) lebensgefährlich und die drei Insassen von zwei beteiligten Pkw (w18, m22, w51) leicht verletzt worden. Nach aktuellem Ermittlungsstand bog die 18-jährige Fahrerin eines VW Polo, die auf dem Ehrenfeldgürtel in Richtung Aachener Straße unterwegs war, gegen 23.10 Uhr entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung nach links auf die Venloer Straße in Richtung stadteinwärts...

  • Ehrenfeld
  • 12.06.23
  • 651× gelesen
Blaulicht
Unfälle mit E-Scootern können oft gefährliche Verletzungen mit sich bringen. Symbolbild. | Foto: Andrey Popov - stock.adobe.com

Alkoholisierter 42-Jähriger
Bei Unfall mit E-Scooter verletzt

Lindenthal. Ein alkoholisierter E-Scooter-Fahrer (42) ist am Donnerstagabend (8. Juni) ohne Fremdeinwirkung mit seinem Leihgerät im Stadtwald zwischen dem Dürener und der Aachener Straße in Köln-Lindenthal gestürzt. Rettungskräfte brachten den Mann mit einer schweren Schulterverletzung in ein Krankenhaus. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,3 Promille. Das Verkehrskommissariat 2 hat die Ermittlungen aufgenommen.

  • Lindenthal
  • 09.06.23
  • 501× gelesen
Blaulicht
Der Rettungswagen auf Einsatzfahrt. Symbolbild. | Foto: Tobias Seeliger - stock.adobe.com

Unfall an der Deutzer Brücke
Traurige Ende eines Kölnbesuchs

Am Freitagabend (2. Juni) gegen 20 Uhr hat ein Kölnbesucher (35) aus Baden-Württemberg infolge einer Kollision mit dem BMW X5 eines 34-Jährigen auf der linksrheinischen Brückenrampe der Deutzer Brücke tödliche Verletzungen erlitten. Die Polizei sperrte den Unfallort auf Höhe Heumarkt, setzte das Verkehrsunfallaufnahmeteam ein und zog Notfallseelsorger für die Betreuung von Beteiligten, Angehörigen des Unfallopfers und Zeugen hinzu. Rettungskräfte brachten den Verletzten zur Notoperation in eine...

  • Köln Innenstadt
  • 05.06.23
  • 1.117× gelesen
Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

Autobahn 4
63-Jährige Kölnerin nach Unfall schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 4, kurz hinter der Rodenkirchener Brücke in Fahrtrichtung Aachen, ist am Freitagvormittag (2. Juni) eine 63 Jahre alte Kölnerin schwer verletzt worden. Rettungskräfte befreiten die Frau aus ihrem Auto und brachten sie in eine Klinik. Zeugenaussagen zufolge soll die 63-Jährige gegen 10.30 Uhr mit ihrem Hyundai I-30 vom mittleren auf den linken Fahrstreifen gewechselt sein, wo sie mit dem Hyundai Kona eines 58-Jährigen kollidierte. Ihr Kleinwagen...

  • Rodenkirchen
  • 02.06.23
  • 233× gelesen
Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

30-Jähriger in Klinik (erneut aktualisiert)
Vier Täter treten auf Mann ein

Nach einer körperlichen Auseinandersetzung mit einem Schwerstverletzten (30) in Köln-Deutz in der Nacht zu Montag (26. März) sucht die Polizei Köln nach vier Männern. Mehrere Zeugen hatten kurz vor Mitternacht auf dem Ottoplatz beobachtet, wie die Männer auf einen Einzelnen eingeschlagen und -getreten haben und die Polizei alarmiert. Rettungskräfte brachten den lebensgefährlich verletzten Mann in eine Klinik. Seine Kontrahenten flohen in unbekannte Richtung vom Tatort. Eine Mordkommission hat...

  • Köln Innenstadt
  • 31.03.23
  • 826× gelesen
Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

Transporter erfasst Person auf der A3
Tödlicher Unfall vor den Toren Kölns

Bei einem tödlichen Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 3 ist am späten Freitagabend (24. März) kurz hinter der Anschlussstelle Opladen ein Fußgänger (21) von einem Opel Movano angefahren und getötet worden. Die Insassen in dem Opel (Fahrer 66 / Beifahrerin 56) erlitten nach ersten Ermittlungen leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie vorsorglich in ein Krankenhaus. Das Kriminalkommissariat 11 hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen und prüft derzeit Hinweise auf einen Suizid....

  • Köln
  • 27.03.23
  • 285× gelesen
Blaulicht
Symbolbild | Foto: Pixabay

Verkehrsunfall
Gleich mehrere Verletzte in der Kölner Innenstadt

Bei einem Verkehrsunfall in der Kölner Innenstadt sind am späten Sonntagnachmittag (26. März) mehrere Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Rettungskräfte befreiten den einklemmten Beifahrer eines Mercedes (25) und brachten ihn, gemeinsam mit zwei weiteren Insassen (25, 26) sowie eine beteiligte Radfahrerin (54) zur weiteren Behandlung in Krankenhäuser. Nach bisherigen Ermittlungen soll der 25-Jährige Fahrer des Mercedes E 320 gegen 17 Uhr auf der Tunisstraße, in Höhe der Breite Straße, ins...

  • Köln
  • 27.03.23
  • 163× gelesen
Blaulicht
Die Feuerwehr rettete eine Familie von einem Balkon im dritten Obergeschoss.  | Foto: Feuerwehr Bergheim

Auenheim
Feuerwehr rettet Familie von Balkon

Bergheim - Auenheim (red). In einem Keller eines Mehrfamilienhauses am Forellenweg in Bergheim-Auenheim ist am Montagabend gegen 19.45 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr rettete eine Familie, bestehend aus zwei Erwachsenen und zwei Kindern, von einem Balkon im dritten Obergeschoss. Sie blieben unverletzt. Das Feuer im Keller konnte schnell gelöscht werden. Parallel zur Rettung der Familie über die Drehleiter gingen zwei Trupps unter schwerem Atemschutz in den Keller vor. Dort brannte...

  • Bergheim
  • 14.03.23
  • 334× gelesen
Blaulicht
Während der Erkundung meldete sich eine Person beim Notruf der Feuerwehr. Diese  sei im Keller des Gebäudes in einem Raum eingeschlossen.  | Foto: Feuerwehr Bergheim
3 Bilder

Kellerbrand in Ahe
Menschen aus Wohnungen gerettet

Bergheim-Ahe (red). Großeinsatz für die Feuerwehr Bergheim am Dienstagabend in Ahe. An der Straße Im Wohnpark wurde gegen 20.30 Uhr ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Eine davon musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. 38 weitere Personen wurden vom Rettungsdienst wegen des Verdachts auf Rauchgasinhalation untersucht. Das Feuer im Müllraum und angrenzendes Mobiliar konnte zeitnah eingedämmt und gelöscht werden. Zunächst wurde der...

  • Bergheim
  • 08.02.23
  • 506× gelesen
Nachrichten
365 Tage im Jahr und 24 Stunden stehen sie bereit, die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Dafür gab es eine „Danke schön“ von Bürgermeister Christoph Becker (Mitte) stellvertretend für den Bornheimer Wehrführer Wolfgang Breuer (rechts) und Herseles Löschgruppenführer Jürgen Pacholke.  | Foto: fes
2 Bilder

Rettungsdienst
Bürgermeister dankt Einsatzkräften

Bornheim (fes). Die meisten feiern Heiligabend und die Weihnachtstage oder Silvester im Kreise ihrer Familien und Freunde. Doch viele Menschen arbeiten an diesen Tagen auch, um dafür zu sorgen, im Ernstfall anderen helfen zu können. So auch im Vorgebirge, sei es bei der Polizei, in einer Flüchtlingsunterkunft, bei der Bornheimer Rettungswache der Malteser oder bei der freiwilligen Feuerwehr. Aktion hat gute TraditionUm all jenen zu danken, besuchte Bornheims Bürgermeister Christoph Becker am...

  • Bornheim
  • 03.01.23
  • 571× gelesen
Blaulicht
3 Bilder

Weihnachtsbesuch auf der Wache
Landrat Jochen Hagt zu Besuch auf der Rettungswache Wipperfürth

Einer guten Tradition folgend besuchte der Landrat des Oberbergischen Kreises, Jochen Hagt, am Heiligabend die Mitarbeitenden des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und der Polizei in ihren Stationen. Bei seinem Besuch auf der Rettungswache in Wipperfürth konnte er neben dem Ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes, Dr. Mühlenhaus, auch den Wachleiter mit seinem Team begrüßen um den Menschen den Dank und die Anerkennung des Kreises zu überbringen. Dies geschieht stellvertretend für alle...

  • Wipperfürth
  • 24.12.22
  • 489× gelesen
Blaulicht
Rettung ohne Gerät, hierbei ist die Gewichtsverteilung entscheidend. | Foto: D. Fischer
3 Bilder

Einsatzbereitschaft
DLRG Rhein-Erft und Feuerwehr Brühl üben den Einsatz im Eiswasser

DLRG-Einsatzkräfte üben gemeinsam mit der Feuerwehr Brühl verschiedene Szenarien zur Rettung im Eis eingebrochener Personen. Trotz aller Warnung, begeben sich immer wieder Menschen auf zugefrorene Seen und Teiche, die nicht durch die Gemeinden freigegeben sind. Da es hierbei häufig zu Unfällen kommt, bereiten sich Feuerwehren und Hilfsorganisationen, wie die DLRG, auch auf die Arbeit auf dem Eis und im kalten Wasser vor. Am vergangenen Samstag hat sich auf dem Heider Bergsee in Brühl eine...

  • Kerpen
  • 18.12.22
  • 195× gelesen
Blaulicht
Glücklicherweise wurde niemand bei dem Vorfall in der Kentener Heide schwer verletzt, zwei leicht verletzte Personen befinden sich aktuell im Krankenhaus.   | Foto: Pixabay

Kentener Heide
Brandstiftung vermutet!

Bergheim-Kenten (red). In der letzten Nacht, 7. Juli auf den 8. Juli, voraussichtlich zwischen 24 Uhr und 3 Uhr, gab es einen größeren Brand im Bereich der Doppelhäuser in Bergheim- Kenten, der Kentener Heide 21. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Vorfall schwer verletzt, zwei leicht verletzte Personen befinden sich aktuell im Krankenhaus. Sechs Bewohner, die aufgrund der starken Brandschäden nicht in ihre Wohnungen zurückkehren konnten, wurden vorübergehend in anderen Unterkünften der...

  • Bergheim
  • 08.07.22
  • 347× gelesen
Nachrichten
Tobias Weingartz, Denis Wagner, Petra Kalkbrenner und Christian Klein bei der Übergabe (v.l.)  | Foto: Gemeinde Swisttal

Mobile Sirenen
Gut gerüstet für den Fall des Falles

Swisttal (red). Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner nimmt gemeinsam mit Beigeordnetem Tobias Weingartz, Fachbereichsleiter Denis Wagner und Wehrleiter Christian Klein drei Mobile Sirenen in Dienst bei der Feuerwehr Swisttal. Zugleich wurden zwei mobile Sirenen für das Ordnungsamt der Gemeinde Swisttal beschafft. Die mobilen Sirenen sind vielseitig einsetzbar, insbesondere kommen sie bei Hochwasser, Kampfmittelfunden, Großbränden oder sonstigen Großschadensereignissen zur Information und Warnung...

  • Swisttal
  • 24.05.22
  • 257× gelesen
Nachrichten
Rotkreuzsanitäter versorgen auf dem Freigelände der Euskirchener Zuckerfabrik zuvor aus dem Gebäudeinneren geborgene Verletztendarsteller.  | Foto: Stephan Everling/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

Katastrophenschutzübung in Zuckerfabrik
Mit Rohr im Rücken auf Rettung warten

Eine großangelegte Katastrophenschutzübung unter starker Beteiligung des Roten Kreuzes fand in der Zuckerfabrik von Pfeiffer & Langen in Euskirchen statt. Simuliert wurde ein Großeinsatz mit vielen Verletzten. Kreis Euskirchen (red). Überall lagen die gekonnt für die Übung zurechtgemachten „Opfer“. Auch das Verhalten von Patienten mit derartigen Verletzungen und Verbrennungen hatten die Darsteller zuvor einstudiert. Für die Helfer bietet sich bei solchen Übungen ein möglichst realistisches...

  • Euskirchen
  • 19.05.22
  • 401× gelesen
Nachrichten
Der neu gewählte Vorstand mit dem Vorsitzenden Armin Finke (rechte Reihe, 2. v.u.) | Foto: ASB Bergisch Land e.V.
2 Bilder

ASB in Leichlingen
Mitgliederversammlung des ASB Bergisch Land e.V.

Am vergangenen Samstag kamen die Mitglieder des ASB Regionalverband Bergisch Land e.V. in Leichlingen zur Mitgliederversammlung zusammen. Ganz oben auf dem Programm stand die Wahl eines neuen Vorstands. „Lasst die Spiele beginnen“. Mit diesem sportlichen Motto eröffnete Armin Finke, Vorstandsvorsitzender des ASB Bergisch Land, die erste Versammlung der ASB-Mitglieder nach gut zwei Jahren Corona-Pause. Rund 48 Gäste, darunter 40 stimmberechtigte Delegierte und die Vorstandsmitglieder, konnten er...

  • Leichlingen
  • 05.04.22
  • 351× gelesen
Nachrichten
Am Kreishaus in Euskirchen wurde der neue Rettungswagen (RTW) an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) übergeben.  | Foto: C. Lawlor / Kreis Euskirchen
2 Bilder

Neuer RTW
Solidarität in der Blaulicht-Familie

Dank Solidarität der Rettungsdienste in Deutschland konnte die Rettungswache in Hellenthal-Rescheid, auch nach des Verlustes des eigenen Rettungswagens bei der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr, immer auf einen Rettungswagen zurückgreifen. Kreis Euskirchen (lk). Auch der Rettungstransportwagen (RTW) der Rettungswache in Hellenthal-Rescheid wurde ein Opfer der Flut im vergangenen Jahr. Das Fahrzeug wurde in der Flutnacht bei einem Einsatz zerstört. Und es zeigte sich wieder einmal, dass man in...

  • Euskirchen
  • 04.03.22
  • 1.619× gelesen
Nachrichten
3 Bilder

24 Stunden Dienst auf der Rettungswache Burscheid
Den Tag gerettet

24 Stunden dauert ein Dienst auf der ASB-Rettungswache in Burscheid. Das bedeutet für die Retter oft einen ganzen Tag und eine Nacht lang viel Warten und wenig Schlaf, berührende Schicksale und manchmal große Emotionen. Odenthal um 6 Uhr 20 morgens: Blass, aber gefasst tritt die Frau aus dem Eingang ihres Einfamilienhauses heraus und schreitet gemächlich zum Rettungswagen. Sie zieht einen Rollkoffer hinter sich her. Ihr Mann folgt ihr still, doch die Anspannung ist beiden anzumerken. Die...

  • Burscheid
  • 29.12.21
  • 470× gelesen
Nachrichten
Für den Notfall gerüstet: Bürgermeister Christoph Becker (mit Tasche) dankte den Maltesern für ihren Einsatz über die Feiertage und besuchte auch Polizei und Ordnungsamt. | Foto: Frank Engel-Strebel

Bürgermeister dankt Rettungskräften
Bürgermeister sagt Danke

Bornheim (fes). Geschenke unter dem Weihnachtsbaum, ein festliches Menü, ein Wiedersehen mit den Liebsten und die Hits von Wham! und Mariah Carey im Hintergrund – so feierten viele wieder den Heiligen Abend. Doch nicht immer läuft alles so idyllisch ab. Kommt es zu medizinischen Notfällen oder Familienstreitigkeiten, ist es gut, wenn dann andere für einen da sind. Ein Grund für Bornheims Bürgermeister Christoph Becker jenen Danke zu sagen, die an den Feiertagen für die Allgemeinheit im dienst...

  • Bornheim
  • 27.12.21
  • 327× gelesen
Nachrichten
Mehr Platz, mehr Möglichkeiten: Landrat Sebastian Schuster (3. von links) und Bürgermeister Christoph Becker (4. von recht) weihten die erweiterte Rettungswache mit Vertretern der Malteser und des Kreises offiziell ein. | Foto: Frank Engel-Strebel

Containerwache eröffnet
Bornheimer Rettungswache wurde erweitert – Neubau soll 202 ...

Bornheim - (fes) 2025 soll die neue, moderne Rettungswache des Kreises am Hellenkreuz in Bornheim stehen. Derzeit sind die Einsatzkräfte des Malteser-Hilfsdienstes an zwei Standorten am Bornheimer Rathaus untergebracht, darunter eine Containeranlage, die nun erweitert und offiziell von Landrat Sebastian Schuster (CDU) und Bornheims Bürgermeister Christoph Becker offiziell eingeweiht wurde. 200.000 Euro gab der Rhein-Sieg-Kreis hierfür aus, monatlich werden rund 7.700 Euro Miete fällig. Wie...

  • Bornheim
  • 01.12.21
  • 698× gelesen
Blaulicht
Corona-Helfer im Einsatz (Symbolbild). | Foto: ASB Deutschland / Hannibal
8 Bilder

Gemeinsam gegen Corona
Hilfsorganisationen 75-mal am Tag im Einsatz

Abstriche für Coronatests, Sichterfahrzeug, Verteilung von Schutzausrüstung – Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsches Rotes Kreuz und Johanniter kooperieren eng im Kampf gegen das Coronavirus im Rheinisch-Bergischen Kreis und appellieren an die Bevölkerung Die regionalen Verbände der drei Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Deutsches Rotes Kreuz (DRK) und Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) haben seit Beginn der Coronakrise eine zentrale Rolle im Einsatz gegen die Ausbreitung des...

  • Bergisch Gladbach
  • 03.12.20
  • 241× gelesen
Blaulicht

Feuerwehr sucht mit Einsatzkräften in einem Burscheider Waldgebiet
Verirrte Person verständigt den Notruf eigenständig

Eine Person meldete sich am Sonntagmorgen, den 23. Februar, unter der 112 bei der Leitstelle und erklärte, dass sie sich in einem Wald in Paffenlöh befindet und nicht genau weiß wo sie ist. Umgehend wurden die Löschzüge Stadtmitte und Paffenlöh um 6:20Uhr alarmiert, um die verirrte Person zu suchen. Dazu trafen sich die Einsatzkräfte am Gerätehaus des Löschzug Paffenlöh. Von dort ging es gemeinsam zu einem nahegelegenen Wald, welcher fußläufig abgesucht wurde. Mit Taschenlampen und lauten Rufen...

  • Burscheid
  • 23.02.20
  • 129× gelesen
Blaulicht
Marc Rau (2.v.l.) und Regina Dominick (2.v.r.) vom Malteser Hilfsdienst mit ihren Kollegen David Baltus (1.v.l.) und Steffen-Philipp Schröder (1.v.r.) vom ASB | Foto: ASB Bergisch Land

Rettungsdienst-Ausbildung
Als Helfer vereint: Zwei Malteser lernen Praxis beim ASB

Praktikum von zwei Malteser-Rettern beim Arbeiter-Samariter-Bund zeigt: Die gemeinsame Aufgabe im Bevölkerungsschutz vereint die Hilfsorganisationen, die im Rahmen der Neuvergabe des Rettungsdienstes im Jahr 2016 in Konkurrenz standen Im Juli und August absolvierten Regina Dominick und Marc Rau vom Malteser Hilfsdienst e.V. (Stadtgliederung Remscheid / Solingen) ein Praktikum auf der Rettungswache des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Bergisch Land in Solingen. Vor dem Hintergrund der Konkurrenz...

  • 03.09.19
  • 1.045× gelesen