Stadt

Beiträge zum Thema Stadt

Nachrichten
Foto: Symbolfoto:  GDM photo and video - stock.adobe.com

Termin für Schnäppchen-Jäger
Fundbüro versteigert gefundene Sachen

Das Fundbüro der Stadt Köln wird am Freitag, 4. April 2025, von 11 bis 13 Uhr wieder Fundsachen versteigern, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Unter den Hammer kommen unter anderem Brillen, Geldbörsen, Echt- und Modeschmuck, hochwertige Elektronik, Elektrowerkzeuge und wieder die beliebten Wundertüten. Die Preise für sie liegen zwischen einem und 50 Euro, der Warenwert zwischen 10 und 250 Euro, in Einzelfällen sogar darüber. Die ersteigerten Gegenstände können nur in bar...

  • Köln
  • 02.04.25
  • 73× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Artusius - stock.adobe.com

Baustellen in den Stadtteilen
Arbeiten in Vingst - Kalk - Sülz

Infos zu allen Baustellen gibt es hier Köln-Vingst: Erneuerung der Ampelanlage Ostheimer Straße/Vingster Ring Die Stadt Köln beginnt in der Woche von Montag, 3. Februar, bis Freitag, 7. Februar 2025, mit der Erneuerung der Ampelanlage an der Kreuzung Ostheimer Straße/Vingster Ring an der Grenze zwischen Vingst und Ostheim. Das Steuergerät und die Ampelaußenanlage müssen altersbedingt ausgetauscht werden. Eine transportable Ampelanlage regelt während der Bauzeit den Verkehr. Die Fahrbahnen und...

  • Köln
  • 31.01.25
  • 144× gelesen
Nachrichten
Foto: Alexander Roll

VHS Köln - Neue Kurse veröffentlicht
Motto für 2025: Wissen macht Mut. Bildung für eine lebendige Demokratie

Die Volkshochschule Köln (VHS) hat ihr neues Kursprogramm für das Jahr 2025 veröffentlicht. Ab sofort können Kurse und Veranstaltungen online unter www.vhs.koeln gebucht werden. Unter dem Motto „Wissen macht Mut. Bildung für eine lebendige Demokratie“ stellt die VHS Bildung als wichtiges Instrument in den Mittelpunkt, um Brücken zu bauen und gegenseitiges Verständnis zu fördern. „2025 steht bei der VHS ganz im Zeichen des Mutmachens. Unsere Kurse sollen Kraft geben, sich Neues zuzutrauen und...

  • Köln
  • 27.11.24
  • 115× gelesen
Nachrichten
Foto: Kotarl - stock.adobe.com

Stadt beschließt Maßnahmen
So läuft die Session ab dem 11.11.

Zum Sessionsauftakt am 11.11.2023 wird die Stadt Köln ein umfassendes Sperr- und Sicherheitskonzept umsetzen, um die Feiernden zu schützen und bestmöglich die Interessen der Anwohner im Bereich der Karnevals-Hotspots zu wahren.

 Kwartier Latäng (Zülpicher Viertel)
 Nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre sperrt die Stadt Köln das Kwartier Latäng rund um die Zülpicher Straße im Rahmen der Gefahrenabwehr erneut ab, um eine Überfüllung zu verhindern und beispielsweise nach wie vor den Einsatz...

  • Köln
  • 20.10.23
  • 466× gelesen
Nachrichten
Klein, unbefestigt und häufig zugestellt: Viele Baumscheiben entlang der Aachener Straße müssten ausgebaut werden. | Foto: Hermans

Sicherung vitaler Bäume
Größere Scheiben für Bäume

von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Dass Bäume auch wichtig für Stadtbewohner sind, hat sich herumgesprochen: Sie spenden Schatten in den immer heißer werdenden Sommermonaten, sie filtern aber auch Feinstaub und verbessern durch Sauerstoffproduktion und Verdunstung die Luft in den Großstädten. Wichtig für die Bäume wiederum sind Luft, Nährstoffe und vor allem Wasser – und an die kommt so ein Baum auch über seine Wurzeln. Deshalb sollten Straßenbäume in der Stadt eine großzügige Baumscheibe habe,...

Nachrichten
Bezirkspolitiker machen mobil.  | Foto: Schriefer

Soziale Dienste sollen bleiben
Sparen am falschen Ende

von Roland Schriefer Bilderstöckchen. Die Vertreter von Grünen, Linken, FDP, Klimafreunden und Gut sind sich einig: Das ersatzlose Streichen der Stellen geht gar nicht. „Diese Entscheidung hat uns ziemlich schockiert“, so Bezirksbürgermeisterin Diana Siebert. Der Grund für diese emotionale Reaktion der Bezirksvertreter liegt auf der Hand. „Das führt nur zu weiteren negativen Auswirkungen.“ Sie fordern daher, dass die beiden Stellen erhalten bleiben. „Die beiden Dienste arbeiten seit 35 Jahren...

  • Nippes
  • 09.06.22
  • 116× gelesen
Nachrichten
Wie geht es weiter mit Garten Müller? Die Zukunft dieses Grundstücks ist entscheidend für den Grünzug West - und dieser steht unter einem ganz besonderen Schutz. | Foto: tau

Aus der Bezirksvertretung
Antrag: Stadt soll Garten-Müller-Areal kaufen

Weiden - Die Idee, 500 Wohnungen auf dem annähernd 37.000 Quadratmeter großen Gebiet zwischen Beller Weg, Bundesautobahn A1, Jungbluthgassenbrücke, Kronstädter Straße und Ignystraße zu bauen, sorgte im vergangenen Jahr für deutlichen Aufruhr, bei Anwohnern und politischen Entscheidungsträgern gleichermaßen. Die Aufregung verwundert nicht, denn das Gebiet befindet sich im Grünzug West. Der Stadtentwicklungsausschuss hatte zuvor beschlossen, ein Bebauungsplanverfahren für die Ignystraße...

Nachrichten
Im Muschelsaal des Rathauses wurden die drei deutschen Silber-Medaillen-Gewinner Felix Schütz, Moritz Müller und Christian Erhoff und der kanadische Bronze-Medaillen-Gewinner Justin Peters von den Kölner Haien für ihren Erfolg in Südkorea geehrt.  | Foto: Wesselmann
2 Bilder

„Nicht nur Medaillen gewonnen, sondern auch Herzen“
Haie-Olympioniken im Rathaus

Köln - (sw). „Sie haben Großartiges geleistet in Pyeongchang und können wirklich zu Recht stolz auf sich sein und das können wir auch!“ Oberbürgermeisterin Henriette Reker empfing die vier Medaillen-Gewinner der Kölner Haie im Muschelsaal des Historischen Rathauses. Dort trugen sich die drei Deutschen Silbermedaillen-Gewinner Christian Erhoff, Moritz Müller und Felix Schütz und auch der kanadische Bronzemedaillen-Gewinner Justin Peters in das Gästebuch der Stadt ein. Überraschend hatte sich die...

  • Köln
  • 13.03.18
  • 156× gelesen
Nachrichten
Wird das Projekt Stadionerweiterung zur Hängepartie oder treibt der FC jetzt seine eigenen Pläne voran? | Foto: Volker Düster

Studie zur Erweiterung
Baut der FC jetzt ein eigenes Stadion?

Köln - Die Machbarkeitsstudie zu einer möglichen Erweiterung des RheinEnergieStadions liegt vor. Die Stadt Köln und der 1. FC Köln wissen nun um die Rahmenbedingungen, die zwar einen Ausbau als möglich, jedoch auch als mit hohen Hürden verbunden ansehen. Ist das Stadion in Köln-Müngersdorf auf bis zu 75.000 Zuschauerplätze zu erweitern? Unter anderem dieser Frage ging das Planungsbüro Albert Speer & Partner nach. Am heutigen Mittwoch legte das Büro seine Machbarkeitsstudie zu einer möglichen...

  • Köln
  • 23.08.17
  • 59× gelesen