Tollitäten

Beiträge zum Thema Tollitäten

Nachrichten
Ganz traditionell auf dem Hubwagen zog die designierte Wäscherprinzessin in den vollbesetzten Saal. | Foto: fes
17 Bilder

Proklamation Wäscherprinzessin
„Wir rocken die Säle!“

Beuel (fes). Die vergangenen Monate müssen Lea Kempe wie eine Ewigkeit vorgekommen sein. Die 22-Jährige hat nämlich genau nachgezählt: Exakt 6622 Stunden war es her als Obermöhn Patty Burgunder ihr gesagt hatte, dass sie in der laufenden Session Wäscherprinzessin von Beuel wird. Am Freitagabend war der große Moment schließlich gekommen. Traditionell mit dem Hubwagen gefahren von Hubert Markmann zog Lea Kempe durch das vollbesetzte Brückenforum ein zur Bühne, wo sie neben der Obermöhn auch...

  • Beuel
  • 22.01.25
  • 110× gelesen
Nachrichten
Foto: Alfred Schmelzeisen
24 Bilder

Neue LiKüRa-Prinzessin gekrönt
Für Ann-Celine wurde ein Wunschtraum wahr

Nun ist auch die inzwischen 72. LiKüRa-Prinzessin der Bonner Ortsteile Limperich, Küdinghoven und Ramersdorf in Amt und Würden. Ann-Celine I. (Folde) erfüllte sich mit der LiKüRa-Regentschaft einen schon sehr lange bestehenden Wunschtraum. Mit zwei Jahren tanzte sie schon bei der Großen Küdinghovener KG mit, später dann im Tanzcorps „Die Ennertfunken“, stammt aus einer jecken Familie, die sie oft zu karnevalistischen Ereignissen begleitete. Als LiKüRa-Kinderprinzessin in der Session 2007...

  • Beuel
  • 15.01.25
  • 184× gelesen
Nachrichten
Mit großer Freude und viel Spaß startete das junge Meckenheimer Kinderprinzenpaar nach der Proklamation in die närrische Session. 	 | Foto: Peter Adolf

Meckenheimer Prinzen-Club
Junges Prinzenpaar bringt schon viel Erfahrung mit

Meckenheim (ad). Ihr Motto „Wenn wir kommen wird`s bunt, dann geht es in der Bude rund“ setzten sie schon bei ihrer Proklamation um. Die wunderbar sanierte Schützenhalle, vom Meckenheimer Prinzen-Club als Veranstalter großartig dekoriert, dazu die große Beteiligung der Meckenheimer Vereine und der umliegenden Ortschaften mit ihren Tollitäten, Fanfarencorps, Musikzug und Garden sowie natürlich die vielen jungen kostümierten Gäste bildeten den optimalen Rahmen für die Proklamation des...

Nachrichten
Bevor Bürgermeister Norbert Büscher (rechts) zur Tat schritt und die neuen Tollitäten Karin I. und Stephan I. proklamierte, „verzällte“ er noch „jet“.  | Foto: Gast
34 Bilder

Tollitäten Prinzessin Karin I. und Prinz Stephan I
Karin I. und Stephan I. rocken Mucher Karneval

Much. Das hatten die meisten zwei Jahre lang vermisst: kaum sang Entertainer Daniel Engelbert „Pirate sin‘ frei“, herrschte wie auf Knopfdruck sofort Superstimmung. Unter dem neuen Sessionsmotto „Much mäht de Pooz op för all Lück“ feierte der Mucher Karnevals-Verein (MKV) einen herrlich knatschverdötschten Abend in der AMbiente Eventhalle. Zu Beginn proklamierte Bürgermeister Norbert Büscher die neuen Tollitäten Prinzessin Karin I. und Prinz Stephan I., die mit den Tanzgarden des Vereins, den...

  • Much
  • 14.11.22
  • 576× gelesen
Nachrichten
Die Freude über den Start als Prinzenpaar in die Session 2022/23 war ihnen bei der offiziellen Vorstellung im Lindenhof anzusehen: die neuen Tollitäten Sabrina und Sven Schnieber mit Sohn Tom. | Foto: Peter Adolf

Meckenheimer Prinzenpaar
Proklamation pünktlich zum elften Hochzeitstag

Meckenheim (ad). 35 Grad im Schatten, und dann erklang das Fanfarencorps der Meckenheimer Prinzengarde: Auf dem Sommerfest des Bürgervereins und der Prinzengarde im Lindenhof an der Klosterstraße war letzteres das musikalische Zeichen für das neue Meckenheimer Prinzenpaar: Sabrina und Sven Schnieber marschierten mit Sohn Tom und ihrem Adjutantenteam auf die kleine Bühne. Nach 20 Jahren – damals waren Otto und Edith Wirges das Tollitätenpaar - übernimmt die Prinzengarde wieder die...

Nachrichten
Das designierte Kernstadt-Dreigestirn Prinz Paul I. (Petra Eibenstein, Mi.), Jungfrau Marie I. (Luise Arenz, li) und Bauer Jupeck I. (Heike Watty).  | Foto: art

Dreigestrin
Dreigestirn in Lauerstellung

Rheinbach (art). Aus dem „Dreigestirn in Lauerstellung“ ist ein designiertes Dreigestirn geworden: Prinz Paul I. (Petra Eibenstein), Bauer Jupeck I. (Heike Watty) und Jungfrau Marie I. (Luise Arenz) wurden im Rahmen eines Treffens im Garten des Vereinsheim der GroRheiKa Narrenzunft Prinzengarde als künftiges Kernstadt-Dreigestirn vorgestellt. Eigentlich hätten sie schon in der vergangenen Jubiläumssession zum 55-jährigen Bestehen „ihres“ Narrencorps Blau-Gold von 1966 (NCR) die närrische...