Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Akkordeon-Orchester lädt ein
26. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Impression von einer Probe des 25. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" | Foto: Aigul Lennartz
  • Impression von einer Probe des 25. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"
  • Foto: Aigul Lennartz
  • hochgeladen von Anita Brandtstäter

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling veranstaltet nun im zehnten Jahr Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"! Im Mai/Juni 2022 können wieder Akkordeonschüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Die Nachwuchsmusiker konnten bei neun Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude begeistern sowie sich über Beifall freuen.

Dieses Mal bietet der Verein wieder allen Interessierten eine Vorphase zum Einstudieren der Stücke und mit einer Anleitung zum Vom-Blatt-Spiel an, um den Neustart der Nachwuchsarbeit besser zu unterstützen.

Der nächste Auftritt des Workshop-Orchesters ist im Rahmen des Rheinparkkonzertes der Stadt Wesseling mit dem Akkordeon-Orchester Wesseling zum vom Deutschen Musikrat ausgerufenen "Tag der Musik" geplant

  • am Sonntag, 26. Juni 2022, um 16:00 Uhr
  • im Musikpavillon im Rheinpark, Parkstraße, 50389 Wesseling.

Auf dem Probenplan und damit im Konzertprogramm stehen weiterhin zwei Originalkompositionen für Akkordeonorchester: "Playlist 1" von Robin Schmidt sowie "Antons Reggae" von Tobias Dalhof. Außerdem soll "United in Europe" von Gottfried Hummel nach der "Ode an die Freude" von Beethoven einstudiert werden. Fortgeschrittene sind gerne eingeladen, bei den regelmäßigen Dienstags-Proben des Aspiranten-Ensembles zu schnuppern, dort wird unter anderem eine „Pop Collection“ von Jürgen Schmieder geprobt.

Als Probentermine sind vier Donnerstagsabende – unter Berücksichtigung der Feiertage – organisiert

  • am 12. und 19. Mai, 2. und 23. Juni 2022, jeweils von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • in der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, 50389 Wesseling-Nord.

Außerdem können Interessierte parallel an drei Terminen der Vorphase teilnehmen

  • am 10. und 24. Mai, 14. Juni 2022, jeweils von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr
  • im Spiegelsaal der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, 50389 Wesseling-Nord.

Gerne können sich Interessenten jeden Alters, auch Wiedereinsteiger, aus der Köln-Bonner Region anmelden bei Anita Brandtstäter, Seniorenweg 3, 50999 Köln, a.brandtstaeter@netcologne.de. Sie steht bei Fragen zur Verfügung unter Tel.: (01 60) 6 35 09 78. Es gibt auch Easy-Stimmen für Anfänger. Instrumentalisten mit Keyboard, Gitarre oder Schlagzeug sind willkommen.

Teilnehmergebühren: 20 Euro für die gesamte Workshop-Reihe mit vier Proben inklusive Vorphase und Auftritt beim Rheinparkkonzert. Für Mitglieder des Vereins und Teilnehmer des Workshops I/2022 frei.

LeserReporter/in:

Anita Brandtstäter aus Köln

Webseite von Anita Brandtstäter
Anita Brandtstäter auf Facebook
Anita Brandtstäter auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.