Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

"Ausverkauftes" CBT-Wohnhaus St. Lucia
Akkordeon-Orchester erfreute Senioren

15. Nachmittagskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling im Restaurant des CBT-Wohnhauses St. Lucia.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
  • 15. Nachmittagskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling im Restaurant des CBT-Wohnhauses St. Lucia.
  • Foto: Wolfhard Brandtstäter
  • hochgeladen von Anita Brandtstäter

Wesseling. Ursula Steinbock, verantwortlich für die Organisation des Sozialen Dienstes im CBT Wohnhaus St. Lucia, freute sich, zum 15. Mal in Folge das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter im Restaurant zu begrüßen. Nur 2020 musste diese "Traditionsveranstaltung" im November pausieren, 2021 wurden sogar gleich zwei Konzerte am Nachmittag gegeben - mit einem Wechsel des Publikums, um den Corona-Regeln für Seniorenheime zu genügen.

Und sie hatte viel Werbung gemacht, so war der Saal "ausverkauft" - nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner waren da, sondern auch viele Angehörige; außerdem die Senioren aus dem betreuten Wohnen und der Senioren-WG. Eintritt wurde selbstverständlich keiner genommen. Die Mitglieder des aktiven Wesselinger Kulturvereins schenken dieses Nachmittagskonzert jedes Jahr der Einrichtung.  Dieses Jahr war die Besetzung wegen Krankheit von Aktiven allerdings etwas kleiner.

Auch wenn alle nicht gut sehen konnten - es gibt ja keine Bühne - die Zuhörerinnen und Zuhörer konnten sich an einem wohlklingenden und abwechslungsreichen Programm erfreuen, durch das die musikalische Leiterin charmant führte. Die musikalische Reise startete in Ungarn, im schönen Städtchen Tihany im Naturschutzgebiet des Balatons, mit einer für Akkordeonorchester geschriebenen ungarischen Rhapsodie und endete in Köln - mit einem Medley von Hits der Kölsch-Rockband BAP: mit den Songs von 1981/82 sorgt Wolfgang Niedecken auch dieses Jahr immer noch für volle Säle in Köln.

Dazwischen gab es tolle Musik von Leroy Anderson, der in den 1930er Jahren kurze, originelle Stücke für das Sinfonieorchester Boston Pops komponierte, den "einsamen Hirten" von James Last mit Akkordeon-Solo statt Panflöte, zwei tolle Songs von Robbie Williams aus der Zeit des Jahrtausendwechsels, bekannte Welt-Hits aus den 1970er/80er Jahren von Queen, Stevie Wonder und Leonard Cohen... Und ein wunderschöner Konzertnachmittag ging mit "Heimweh nach Köln" von Willi Ostermann zu Ende, vielstimmig gesungen vom Publikum.

Wer noch mehr vom Akkordeon-Orchester Wesseling hören möchte, der ist herzlich eingeladen zum Jahreskonzert am 18. November 2023 um 16:30 Uhr im Rheinforum.

6 Kommentare

Anita Brandtstäter aus Köln
am 13.11.2023 um 20:36

Ein Foto vom Probenwochenende in der Eifel - dieses Mal nach dem Nachmittagskonzert im CBT-Wohnhaus St. Lucia: https://www.facebook.com/photo/?fbid=862403485642542&set=a.787793259770232

Anita Brandtstäter aus Köln
am 01.12.2023 um 16:17
Anita Brandtstäter aus Köln
am 31.03.2024 um 22:25

Der Artikel wurde auch im überregionalen Fachmagazin Harmonika International, der Zeitschrift des Deutschen Harmonika-Verbandes, abgedruckt: https://www.facebook.com/photo/?fbid=949571846925705&set=a.787793259770232