Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

"Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"
Akkordeonkonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling

Das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" beim Akkordeonkonzert im Frühjahr 2023.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
  • Das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" beim Akkordeonkonzert im Frühjahr 2023.
  • Foto: Wolfhard Brandtstäter
  • hochgeladen von Anita Brandtstäter

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein zum Akkordeonkonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" mit dem und für den Nachwuchs am Dienstag, 19. März 2024, um 19 Uhr, in die Aula Gartenstraße, 50389 Wesseling, Mühlenweg 43.

Es ist das Abschlusskonzert der 31. Workshop-Reihe „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“, in denen Akkordeonschülerinnen und -schüler Freude am Zusammenspiel mit anderen im Orchester bekommen können! Das gemerationsübergreifende Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter präsentiert wieder ein neues Programm. Das sind unter anderem Originalkompositionen von Stephan Mueller aus der Reihe "Einmal um die Welt 1": eine Pop-Ballade, ein Ragtime, ein Tango Argentino und eine Polka.

Das Ensemble AkkoFans - das sind ehemalige Workshop-Teilnehmer, die regelmäßig alle 14 Tage dienstags in der Aula unter Anleitung von Anita Brandtstäter proben - steuert ebenfalls schöne Akkordeonmusik bei - von Klassik mit dem Walzer No. 2 von Schostakowitsch über Welthits von Neil Diamond bis zu Oberkrainermusik.

Last but not least wird das Akkordeon-Orchester Wesseling einen Querschnitt durch die Akkordeonmusik vorstellen: von der Originalkomposition "Tihany" von Johan Nijs und dem Scherzettino "Pizzicati" von Leo Delibes über Filmmusik aus "Wie im Himmel" und "Ratatouille" bis zu Welt-Hits von Robbie Williams und Stevie Wonder.

Der Eintritt ist frei - um Spenden für die Nachwuchs- und Kulturarbeit des Vereins wird gebeten.