Stadtfest in Wesseling
In der Innenstadt und am Rhein

Wesseling feiert immer am ersten Wochenende im Juli sein großes Stadtfest mit tausenden von Besuchern. Auftakt ist Samstagabend am Rheinufer mit dem Open-Air-Konzert. | Foto: Archiv/Stadt Wesseling
  • Wesseling feiert immer am ersten Wochenende im Juli sein großes Stadtfest mit tausenden von Besuchern. Auftakt ist Samstagabend am Rheinufer mit dem Open-Air-Konzert.
  • Foto: Archiv/Stadt Wesseling

Wesseling feiert: 22. Stadtfest und 29. Wessinale mit verkaufsoffenem Sonntag

Wesseling (red). Es ist das vielleicht turbulenteste Wesselinger Wochenende im Jahr: Am 6. und 7. Juli findet zum 22. Mal das Stadtfest mit Open-Air-Konzert und Sport- und Spielefest statt.

Auch in diesem Jahr startet das Stadtfest schon am Abend zuvor mit Livemusik: Samstag, 6. Juli, ab 18 Uhr, findet im Rheinpark in der Nähe der NATO-Rampe das Open-Air-Konzert mit anschließendem Feuerwerk um 24 Uhr statt. Die Bands, unter anderem Pläsier und Miljö, sind auch in diesem Jahr rheinisch-hochkarätig.

Viel los beim Stadtfest

Sonntag, 7. Juli, geht es dann um 11 Uhr in der Innenstadt weiter.

Vereine, Verbände, die ansässige Industrie, Kitas, Geschäftsleute sowie Bürgerinnen und Bürger locken am Sonntag mit einem fantastischen Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Von städtischer Seite wird das Jugendamt mit Ständen und Mit-Mach-Aktionen vor Ort sein. Der Seniorenbeirat und die Fachstelle für Senioren mit den „Helfenden Händen“ sind an ihrem Ladenlokal anzutreffen. Die Jugendfeuerwehr lädt alle interessierten Jugendlichen bzw. Kinder ein, einmal selbst einen Brand zu Übungszwecken zu löschen.

Mit dabei sind außerdem viele interessante Kreativ- und Bastelaktionen auf der Kindermeile, ein Bungee-Trampolin, eine Hüpfburg sowie Fußball-Dart. Sport- und Bewegungsangebote der Wesselinger Vereine bringen auch die erwachsenen Gäste ins Schwitzen.

Der Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V. wird mit einem Rollstuhlparcours vor Ort sein. Die Karnevalsvereine und Kitas bieten ein Non-Stop-Bühnenprogramm.

Verkaufsoffener Sonntag

Während des Stadtfestes öffnen zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags von 13 bis 18 Uhr ihre Türen.

Kultur. und Sportplakette

Auf der Hauptbühne verleiht am Sonntag, den 07. Juli, von 13.30 bis 14.15 Uhr, Bürgermeister Ralph Manzke zusammen mit Ute Meiers, Vorsitzende des Ausschusses für Sport, Freizeit, Kultur und Partnerschaften, die Sportplakette an Monika Kübbeler und den Sportförderpreis an Christian Tränkner und Julian Hein für ihre besonderen sportlichen Verdienste.

Der Wesselinger Künstler Dennis Josef Meseg erhält am Sonntag, 7. Juli, um 14.40 Uhr, ebenfalls auf der Hauptbühne, die Kulturplakette durch Bürgermeister Ralph Manzke.

Seine lebensgroße Bronzestatue „HOPE“, die während der Corona-Pandemie Bestandteil seiner Installation „It is like it is“ war, platziert er am Sonntag am Neuen Rathaus. Sein Atelier im Kronenweg 11 ist während des Stadtfestes am Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

Viel Kunst bei der Wessinale

Direkt über dem Rhein auf Ruttmanns Wiese präsentieren am Sonntag, den 7. Juli, von 11 bis 18 Uhr, zahlreiche Kunstschaffende ihre schönsten Arbeiten. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein breites künstlerisches Spektrum: Malerei und Bildhauerei, Fotografie, Schmuck, Keramik sowie Holz-, Glas-, Stein- und Metallarbeiten. Das musikalische Rahmenprogramm gestaltet das Duo „SchoHnzeit“ von 13 bis 14 Uhr und von 15 bis 16 Uhr mit eigenen Kompositionen und Covermusik.Um 11 Uhr eröffnet Bürgermeister Ralph Manzke in der ersten Etage des Neuen Rathauses die Ausstellung „Wesseling 5Uhr30“ mit Werken der Fotowerkstatt der Volkshochschule Rhein-Erft. Die Ausstellung ist bis Freitag, den 30. August, während der üblichen Öffnungszeiten im Neuen Rathaus zu sehen.

Rathauscafé

Auch in diesem Jahr lädt das Rathauscafé auf der achten Etage des Rathauses von 11 bis 18 Uhr ein, bei leckerem Kuchen, Kaffee und Tee die Aussicht über Wesseling zu genießen. Der Erlös des Cafés kommt dem Verein „Miteinander – Füreinander“ zugute.

Redakteur/in:

Montserrat Manke

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.