Förderverein wächst weiter
Prominenter Zuwachs

- Dr. rer. medic. Klaus Ruberg, Apotheker, 2. Vorsitzender des Fördervereins, Paul Hambach (Ortsbürgermeister von Keldenich), Alexandra Krause, Kaufmännische Direktorin, Bundestagsabgeordneter Detlef Seif, Landtagsabgeordneter Gregor Golland, Chefarzt und Ärztlicher Direktor Dr. med. Rolf Scholer-Everts und Martina Engels-Bremer, Vorsitzende des Ausschusses für Krankenhausangelegenheiten.
- Foto: Dreifaltigkeits-Krankenhaus, Wesseling, 2019
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Wesseling - Das Engagement auf dem Frühlingsfest trägt Früchte: Zwei neue und
prominente Mitglieder unterstützen nun die Arbeit des Fördervereins
des Dreifaltigkeits-Krankenhauses
„Ein Herz für unser Krankenhaus“ – unter diesem Motto feierte
der Förderverein zum 27. Mal das beliebte Frühlingsfest. Dieses
Motto spiegelt vor allem die enge Bindung und Verbundenheit der
Wesselinger Bürger und Bürgerinnen zum Krankenhaus wieder, die sich
für das Wohl des Krankenhauses und der Patienten einsetzten. Dabei
wird auf den Frühlingsfesten des Fördervereins nicht nur gefeiert,
gelacht, gestaunt und geschlemmt.
„Natürlich nutzen wir auch die Gelegenheit, um in Kontakt mit den
Bürgerinnen und Bürgern aus Wesseling und der nahen Umgebung zu
treten “, erklärt der Vorsitzende des Fördervereins Dr. Gerd
Wolter. „Und wenn wir dann auf diesem Wege Menschen finden, die
gemeinsam mit uns „einer guten Sache helfen“ wollen, haben wir
alles richtig gemacht.“ So geschehen vor ein paar Tagen, als man das
Frühlingsfest auf dem Schwingeler Hof mit vielen gutgelaunten
Besuchern feierte. Dort trafen Bundestagsabgeordneter Detlef Seif und
Landtagsabgeordneter Gregor Golland auf den Fördervereinsvorsitzenden
Dr. Wolter. Schnell entwickelte sich ein angeregtes Gespräch über
die Vorteile einer professionellen und wohnortnahen medizinischen
Versorgung für Wesseling und Umgebung, das
Dreifaltigkeits-Krankenhaus mit seinen sieben, durch unabhängige
Instanzen geprüften medizinischen Zentren, und das mittlerweile fast
dreißigjährige gemeinnützige Engagement des Fördervereins. Dieser
unterstützt das Krankenhaus regelmäßig – mit guten Ideen, aber
auch mit Spendengeldern, die dann zum Beispiel in moderne
medizinisch-technische Geräte und Apparaturen investiert werden.
„So haben wir zum Beispiel im vergangenen Jahr gleich zwei
hochmoderne Apparaturen für den Bereich der Gastroenterologie
anschaffen können: eine hochauflösende Speiseröhren-Druckmessung
und ein pH-Metriegerät“, so Dr. Wolter.
Wolter lud die beiden ein, sich ein eigenes Bild vom Krankenhaus und
der Arbeit des Fördervereins zu machen. Und so trafen kürzlich der
Ärztliche Direktor Dr. med. Rolf Scholer-Everts, die Kaufmännische
Direktorin Alexandra Krause und der 2. Vorsitzende des Fördervereins,
Apotheker Dr. Klaus Ruberg, mit den beiden Vertretern der Politik zu
einer Besichtigung des Dreifaltigkeits-Krankenhauses zusammen.
Beeindruckt von der Professionalität des Hauses und der medizinischen
Expertise entschlossen sich Seif und Golland zu einer sofortigen
Mitgliedschaft beim Förderverein, der zurzeit etwa 1.000 Mitglieder
zählt. „Das Wesselinger Dreifaltigkeits-Krankenhaus überzeugt mit
einer hohen fachlichen Expertise und seinem sozialen Auftrag“, so
Seif.
Ebenfalls erklärten sich die beiden Vertreter der lokalen Politik
spontan zu einer Aufnahmespende für den Förderverein bereit – eine
Geste, über die sich Dr. Ruberg sehr freute.
„Mit der Fördermitgliedschaft wollen wir die Wichtigkeit des
Krankenhauses betonen und anregen, dass möglichst viele Bürger
ebenfalls Fördermitglied werden. Der Betrieb dieses Hauses mit rund
400 Mitarbeitern soll, unbehelligt von den finanziellen
Schwierigkeiten des Trägers, fortgesetzt werden“, formulieren die
beiden Politiker ihren Wunsch für die Zukunft.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare